Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kreissägeblatt für Metall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kreissägeblatt für Metall

    Hallo zusammen,

    welche Kreissägeblätter nutzt ihr für Metall und welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Ich benötige eins um u. a. Hochvoltschienen (SLV 1-Phasen oder 3-Phasen z. B.) aber auch um mal bzw. eher selten, Edelstahlrohre für Duschwandstabilisatoren o. ä. zu sägen.

    Ich benötige ein 216x30mm Blatt für eine Kapp/Gehrungssäge.
    Zuletzt geändert von MrBojangles; 17.04.2018, 22:36.

    #2
    ich habe mir eine Kaltsäge zugelegt (Trockensäge) mit Blätter für Edelstahl, Stahl und Alu...
    Perfekt

    Für gelegentliche Schnitte reicht aber ein Trennschleifer mit NiRo Trennscheibe und Ständer

    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      da wir gerade beim thema sind: gibts empfehlungen dafür, mit was man alu-led-profile möglichst sauber und ohne gratbildung sägen kann, so das möglichst keine nachbearbeitung benötigt wird?

      darf ruhig was kosten
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Lacht mich ruhig aus, aber ich nutze dafür 'ne olle Stichsäge mit ausgeschaltetem Pendelwerk und geringer Geschwindigkeit. Besser wäre vermutlich eine Bandsäge geeignet, aber mit der Stichsäge komme ich bei Aluprofilen gut klar. Mit etwas Geschick gelingt das freihändig relativ ordentlich!
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
          ich habe mir eine Kaltsäge zugelegt (Trockensäge) mit Blätter für Edelstahl, Stahl und Alu...
          Perfekt

          Für gelegentliche Schnitte reicht aber ein Trennschleifer mit NiRo Trennscheibe und Ständer
          Ich möchte meine Kapp/Gehrungssäge jedoch gern dafür nutzen und mir keine weitere Säge anschaffen oder auf eine Flex zurück greifen

          Kommentar


            #6
            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
            Lacht mich ruhig aus, aber ich nutze dafür 'ne olle Stichsäge mit ausgeschaltetem Pendelwerk und geringer Geschwindigkeit. Besser wäre vermutlich eine Bandsäge geeignet, aber mit der Stichsäge komme ich bei Aluprofilen gut klar. Mit etwas Geschick gelingt das freihändig relativ ordentlich!
            ich lache nicht, aber ich suche nach einer (perfekten) schweizer lösung und nicht nach einer spanischen

            ok, ich lach ja doch... sorry! keine böse absicht!,

            was ich an spanien mag ist sonne, meer, essen, wein, lifestyle.... aber nicht wie die mit technik umgehen!
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Aluminium Profile verschiedenster Art Säge ich seit Jahren mit einer Makita Kapp Zug Gehrungssäge 1018L mit einem Makita Specialized Sägeblatt für Aluminium (NE Metalle)
              Es entsteht ein minimaler Grat welchen man mit den Fingern abknicken kann. Wenn Abschlusskappe draufkommt gehts mMn ohne weitere Nachbearbeitung.
              Ein Trennverfahren wobei gar kein Grat entsteht gibt es meines Wissens nach nicht....

              Kommentar


                #8
                Alu mache ich wahlweise und je nach Form mit der normalen Holzkreissäge (sehr feines Blatt, wenig Vorschub), der Stichsäge oder der Vertikalbandsäge. Wenn aber auch Stahl-/Edelstahlprofile geschnitten werden sollen, ist die Drehzahl einer Kreissäge/Kappsäge etc. VIEL zu hoch (2000 ggü. 120 oder so?!) und man verhunzt reihenweise Sägeblätter. Da braucht es eine Kaltkreissäge oder - m.E. besser, weil universeller - eine Horizontalbandsäge. Meine (https://m.youtube.com/watch?v=wDGYyfypKAM) hinterlässt dabei gute Oberflächen mit nur minimalen Graten. Einmal kurz mit dem Nadelentgrater entlang ziehen, fertig.
                Zuletzt geändert von derBert; 18.04.2018, 05:37.
                Beste Grüße!
                "derBert"

                Kommentar


                  #9
                  ich hab mir eine Bosch PCM 8S gekauft und dazu ein Buntmetallblatt für rund 50€.
                  Neben Alu-LED-Profilen habe ich damit die Alu-UK meiner Holzterrasse geschnitten.

                  Für Stahl braucht man eine langsam drehende Säge mit Kühlung....
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #10
                    Ich bin ein Fan von Winkelschleifer mit Edelstahlscheibe.

                    Für meine Kappsäge habe ich das:
                    Stehle 50110109 Handkreissägeblatt - Board 216x2,8x30 Z= 60 Wechselzahn Hartmetall https://www.amazon.de/dp/B00CRFDP6C/..._j7T1AbTZ4NVZ4

                    Bin mit dem Blatt total zufrieden. Hab damit schon vieles geschnitten. Alu, Trespa, Hartholz, Kabelkanäle, etc..

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      ich lache nicht, aber ich suche nach einer (perfekten) schweizer lösung und nicht nach einer spanischen
                      ok, ich lach ja doch... sorry! keine böse absicht!,
                      was ich an spanien mag ist sonne, meer, essen, wein, lifestyle.... aber nicht wie die mit technik umgehen!
                      Moment! Diese Hochtechnologie habe ICH hier eingeführt - die Original-Spanier machen sowas mit der Flex und einer Toleranz von +/- 2 cm
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von concept Beitrag anzeigen
                        ich lache nicht, aber ich suche nach einer (perfekten) schweizer lösung und nicht nach einer spanischen
                        Hat Hilti da nichts im Angebot?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          ich lache nicht, aber ich suche nach einer (perfekten) schweizer lösung und nicht nach einer spanischen
                          Ist zwar nicht die Schweiz, aber immerhin das weltbekannte MIT: http://news.mit.edu/2018/custom-carp...s-autosaw-0228

                          Kannst du bestimmt auch über KNX steuern!

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            Aluminium-LED-Profile säge ich auf einer großen Festool-Kapex-Kappsäge mit Festool-Alu-Sägeblatt. Unsere ganzen Trockenbauständerprofile (auch UA) habe ich auch mit der Kapex gesägt, Sägeblatt ein Kaindl Multi mit langsamster Drehzahl. Das ist aber nix für Vollmaterial oder dickeren Stahlprofilen. Da tendiere ich aktuell zur Anschaffung einer Metallbandsäge ala Optimum Optisaw S 131 GH.

                            Gruß
                            Hannes

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                              ich hab mir eine Bosch PCM 8S gekauft und dazu ein Buntmetallblatt für rund 50€.
                              Neben Alu-LED-Profilen habe ich damit die Alu-UK meiner Holzterrasse geschnitten.

                              Für Stahl braucht man eine langsam drehende Säge mit Kühlung....
                              Hast du das "Bosch 2608642493 Kreissägeblatt Expert for Multi 216 x 30 x 2.4 mm Z64T"? Kannst du etwas über die Standzeiten sagen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X