Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Webradio über Deckenlautsprecher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Webradio über Deckenlautsprecher

    Hi Leute,

    ich bin auf der Suche nach günstigen Webradios steuerbar über OH/KNX und eventuell über Smartphone-App.

    Gut gefallen würde mir Hifiberry AMP2 mit Volumio oder die X5000 von Suptronics.

    Hier könnte ich auch direkt die günstigeren passiven Boxen anschließen.

    Soundtechnisch habe ich jetzt nicht wirklich Ansprüche, sollte aber die täglichen Anforderungen erfüllen (z.B Radio unter der Dusche) aber auch für etwas lauter bei einer Party tauglich sein (natürlich nicht unter der Dusche ).

    Verkabelung ist Leerrohtechnisch kein Problem.

    Hab ihr mit Hifiberry und Konsorten Erfahrung und wäre das die Preis/Leistungsmäßig die Beste Lösung?
    Gibt es vergleichbare Alternativen?

    Was habt Ihr im Einsatz?

    lg
    Vaillan

    #2
    Hallo Vaillan,

    für eine Antwort bräuchte es noch ein paar weitere Infos:
    1. Willst Du die Lautsprecher zentral verkabeln (z. B. im Keller in einen Technikschrank) oder dezentral in jedem Raum betreiben?
    2. Wie viele Lautsprecher willst Du denn mit Webradio versorgen?
    3. Soll jeder Lautsprecher (bzw. jedes Paar) eine eigene Zone sein (sprich unabhängig voneinander verschiedene Musik spielen können)?
    4. Was verstehst Du unter Webradio, bestimmte Webradiostationen (ggf. über TuneIn) oder Streamingdienste wie Spotify, Deezer, Pandora?
    Grüsse
    André

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort.

      1. Das wäre von den Leerohren kein Problem, lediglich die Leitungslängen von ca. 20m - somit bin ich noch am überlegen, aber wahrscheinlich schon
      2. eine, max. 2
      3. Ja
      4. Ich würd nur Radio und eigene mp3´s streamen - ist eher als Hintergrundmusik gedacht, für die anspruchsvolleren Dinge habe ich ein Soundsystem im Wohnzimmer

      lg
      Vaillan

      Kommentar


        #4
        ... zum HiFiBerry gab es doch erst einen Thread im DIY-Bereich. Vielleicht hilft Dir das weiter.

        Kommentar


          #5
          Habe HifiberryAmp mit piCorePlayer seit ca. drei Jahren mit 6 Playern im Einsatz und es funktioniert einwandfrei. Als Server nutze ich eine sowieso vorhandene Synology. Vorteil ist, dass man die Raspberry bei Abwesenheit / Nachts einfach stromlos schalten kann. Boxen habe ich Visaton DL-10, gut (aber auch teuerer) sollen auch Canton "inwall" sein.
          Ich steuere es mit smarthomeNG, denke aber für openhab wird es auch was geben.
          Zuletzt geändert von Marcov; 24.04.2018, 21:55.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich habe den HiFiBerry Amp2 mit Visaton Lautsprecher mit PicorePlayer. Als Server läuft der LMS und als Steuerung habe ich Fhem. Zum Bedienen im Bad benutze ich den MDT Glastaster 2 Smart.
            Funktioniert sehr gut bei mir. Der Raspberry macht auch keinen Mux beim Strom ein/ausschalten (kein ein/ausschalt Plopp zu hören).

            Kommentar

            Lädt...
            X