Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Selektivität eingehalten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
    Man wie das mal wieder kompliziert wird
    HAK -> SLS -> Zaehler -> Neozed/Lasttrennschalter.

    Was ist da kompliziert?

    Oder vermischst Du das noch mit den Beiträgen von gbglace?

    Sag mal schraubbsu da selber rum? Kommt mir so vor...
    Nein. Aber spätestens beim zweiten Bau schwindet das Vertrauen zu den Handwerkern, und man schaut ihnen etwas genauer auf die Finger.

    wiedo brauchste überhaupt nen SLS mit knackigen 50A , 35A hätten fü di a gereicht?
    4 Küchen,
    30kW PV,
    Wärmepumpe,
    Ladestation,
    Sauna.

    Ah, das hatte ich übersehen: fliegt der SLS, geht auch die PV aus. Fliegt ein Neozed, speist die PV weiterhin ein.

    Kommentar


      #17
      Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
      HAK -> SLS -> Zaehler -> Neozed/Lasttrennschalter.
      und dann noch

      Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
      Die Absicherung der RCDs befindet sich in den UV.
      Wenn Du jetzt noch erklärst was bei Dir Absicherung der RCD bedeutet könnte es noch passen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Wenn Du jetzt noch erklärst was bei Dir Absicherung der RCD bedeutet könnte es noch passen.
        Die RCDs können ja nur 40A ab. Deswegen sind noch Vorsicherungen davor. Dass diese nicht mehr selektiv sind, ist schon klar. Aber auf dieser Ebene ist Selektivität ja auch nicht erforderlich.

        Oder was meinst Du?

        Kommentar


          #19
          nicht erforderlich aber ich zitiere mich nochmal.

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Also wenn Du in den UVs bereits passende Vorsicherungen für die RCD's hast dann ist jede NEOZED oder mit NEOZED bestückter Lasttrennschalter unsinnig im Zählerschrank da für diese beiden Sicherungsebenen die Selektivität sehr wahrscheinlich nicht eingehalten ist und dann entweder beide oder mal die eine mal die andere auslöst. Das ist auch kein dolles Systemverhalten.
          Von daher:

          Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
          HAK -> SLS -> Zaehler -> Neozed/Lasttrennschalter.
          hinter dem Zähler in der HV nur einen reinen Lasttrennschalter und in den UV dann NEOZED zum Schrauben, oder eben kombinierte NEOZED-Lasttrennschalter dann nichts weiter vor den RCD in den UV.

          Hier ist es nur die Frage Platz / Preise. 4-polige Lasttrennschalter mit 3 integrierten 35A NEOZED sind schon schön aber auch kein Schnäppchen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            nicht erforderlich aber ich zitiere mich nochmal.
            [ ... ]
            Das ist auch kein dolles Systemverhalten.
            [ ... ]
            Doll mag das ja nicht sein. Aber im dümmsten Fall muss man eben zwei Hebel umlegen, damit es wieder hell wird. Das mag ärgerlich sein, wäre aber IMHO durchaus verkraftbar.

            Im anderen Fall würde halt der SLS fliegen. Sollte das passieren während man gerade im Urlaub ist, dann speist die PV unter Umständen mehrere Wochen lang nicht ein. Die entgangene Einspeisevergütung kann dann schnell ein Vielfaches dessen ausmachen, was der Einbau der neozeds kostet.

            Hier ist es nur die Frage Platz / Preise. 4-polige Lasttrennschalter mit 3 integrierten 35A NEOZED sind schon schön aber auch kein Schnäppchen.
            Warum 4-polig? Das wäre doch nur bei TT nötig, oder?
            Zuletzt geändert von derneugierige; 05.05.2018, 22:36.

            Kommentar


              #21
              Warum sollte der SLS fliegen? Liest und verstehst überhaupt was man Dir schreibt? Es hat niemand geschrieben es soll in der Anlage hinter dem Zähler keine Sicherungsebene <= 40A geben. Die RCD benötigen ihre Vorsicherung, nur eben nicht zwei davon in Reihe. Und nein mit Schalter umlegen und es läuft wieder geht es nicht. Hast schon Mal ne kaputte NEOZED per Hebel umlegen wieder in Gang gesetzt?!?


              Ob nun 4 polig nötig oder nicht war mir egal, wenn ich was wo mit nem Schalter ausknipse dann halt Trennung auf allen Drähten.

              ​​​
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Wie ich schon sagte , mein Beileid, dasses so kompliziert wird ...

                Kommentar


                  #23
                  Gast Vielleicht denk derneugierige auch einfach zu viel nach und zu pessimistisch! Wir sichern unsere Anlage für Einfamilienhäuser mit einem SLS 3x35A ab und haben es in 6 Jahren nur 1x erlebt das 1 Phase überlastet war und 1 SLS ausgelöst hat.

                  derneugierige Warum gönst du dir nicht einen eigenen Zählerplatz für deine PV Anlage! Bei 3oder 4 Küchen sind doch 100€ kein Thema

                  Kommentar


                    #24
                    Eigentlich gehts es ja mittlerweile so , dass man mehrere Zähler in Reihe schaltet um den Eigenverbrauch zu erhöhen , geht natürlich auch mit nem Zweirichtungszähler, wundere mich nur dass der TE mit den Energieversorgern das bei 30kw hinbekommen hat, mit einem Zähler , irgendwie ist da was faul ...aber man bekommt eben auch nicht alle Infos

                    SLS mit 50A bei 30kW PV , naja...+ Allgemein + Auto??

                    Sovereign : Dito , reicht total für die meisten
                    Zuletzt geändert von Gast; 06.05.2018, 17:58.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                      Gast Vielleicht denk derneugierige auch einfach zu viel nach und zu pessimistisch!
                      Der Gürtel zum Hosenträger halt ;-)

                      derneugierige Warum gönst du dir nicht einen eigenen Zählerplatz für deine PV Anlage! Bei 3oder 4 Küchen sind doch 100€ kein Thema[/QUOTE]
                      Weil das nicht geht bei Überschusseinspeisung. Wenn die PV einen eigenen Zähler hat, dann macht sie Volleinspeisung, denn der Strom verlässt dann die Betreiber-Anlage.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                        Eigentlich gehts es ja mittlerweile so , dass man mehrere Zähler in Reihe schaltet um den Eigenverbrauch zu erhöhen , geht natürlich auch mit nem Zweirichtungszähler, wundere mich nur dass der TE mit den Energieversorgern das bei 30kw hinbekommen hat, mit einem Zähler , irgendwie ist da was faul
                        Das Zähler-Konzept wurde vom Versorger vorgegeben. Da hatten weder Sollarteur noch Elektriker ein Mitspracherecht.
                        Vom HAK ist nur ein Zweirichtungszähler angeschlossen. Hinter diesem Zweirichtungszähler hängt die komplette Bude und (über den Erzeugungszähler) auch die PV.

                        Siehe auch hier Seite 5

                        Wie willst Du das sonst machen, bei einer Überschusseinspeisung?

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                          Eigentlich gehts es ja mittlerweile so , dass man mehrere Zähler in Reihe schaltet um den Eigenverbrauch zu erhöhen , geht natürlich auch mit nem Zweirichtungszähler, wundere mich nur dass der TE mit den Energieversorgern das bei 30kw hinbekommen hat, mit einem Zähler , irgendwie ist da was faul ...aber man bekommt eben auch nicht alle Infos
                          Manchen Versorgen ist der Erzeugungzähler recht egal. Der ist lediglich für das Finanzamt und dem zu versteuertem Eigenverbrauch relevant. Ich z.b habe den zähler auch nicht. Da mein FA es langt die Erfahrungswerte aus dem Wechselrichter zur berrechnung zu nehmen....
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen

                            Manchen Versorgen ist der Erzeugungzähler recht egal. Der ist lediglich für das Finanzamt und dem zu versteuertem Eigenverbrauch relevant. Ich z.b habe den zähler auch nicht. Da mein FA es langt die Erfahrungswerte aus dem Wechselrichter zur berrechnung zu nehmen....
                            Der Erzeugungszähler ist ab 7.?? kWp Pflicht. Und zwar wegen der EEG-Umlage-Pflicht ab 10MWh/a. Darunter kann darauf verzichtet werden, da man mit einer kleineren Anlage unmöglich mehr als 10MWh/a erzeugen kann.

                            Das nur schnell aus dem Gedächtnis. Die Details müsste ich aber auch noch nachschlagen.

                            Kommentar


                              #29
                              Mag sein das sich das wieder geändert hat, du kannst gerne zu mir kommen. Ich und alle die in diesem Zeitraum bei uns in Betrieb gegangen sind haben kein Erzeugungszähler.
                              Meine Anlage hat 9kWp und die von meinen Kunden teilweise bis zu 15kWp.
                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar


                                #30
                                Mal eine dumme Frage bei all den halbwissenden Diskussionen hier:

                                Gibt es irgendow eine verständliche Erklärung, wie der SLS auszulegen ist?

                                Markus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X