Hallo zusammen,
kennt sich jemand von euch mit den hygienischen Vorschriften für eine Elektroinstallation in gewerblich genutzten Küchen aus?
Folgender Hintergrund:
Wir bauen bei uns im Feuerwehrhaus (Freiwillige Feuerwehr) eine größere Küche.
Diese dient unter anderem dafür, bei Lehrgängen oder bei länger andauernden Einsätzen Verpflegung zubereiten zu können.
Nach Rücksprache mit der Fachabteilung auf dem Amt fällt die Küche somit unter den Punkt „gewerblich genutzte Küche“. Genaue Angaben wollten/konnten sie uns bezüglich der Vorschriften im Elektrobereich nicht geben. Da wir nur eine freiwillige Feuerwehr sind, können wir uns keinen Fachberater leisten.
Die Elektroinstallations wird Unterputz ausgeführt. Gibt es besondere Vorschriften wie die Steckdosen usw auszuführen sind, z.B mit Klappdeckel?
Über der Anrichte soll ein Brüstungskanal mit Steckdosen installiert werden. Kann dafür ein Kunstoffkanal verwendet werden oder muss er aus Metall (Aluminium) sein?
Danke für Hinweise.
Gruß
chris
kennt sich jemand von euch mit den hygienischen Vorschriften für eine Elektroinstallation in gewerblich genutzten Küchen aus?
Folgender Hintergrund:
Wir bauen bei uns im Feuerwehrhaus (Freiwillige Feuerwehr) eine größere Küche.
Diese dient unter anderem dafür, bei Lehrgängen oder bei länger andauernden Einsätzen Verpflegung zubereiten zu können.
Nach Rücksprache mit der Fachabteilung auf dem Amt fällt die Küche somit unter den Punkt „gewerblich genutzte Küche“. Genaue Angaben wollten/konnten sie uns bezüglich der Vorschriften im Elektrobereich nicht geben. Da wir nur eine freiwillige Feuerwehr sind, können wir uns keinen Fachberater leisten.
Die Elektroinstallations wird Unterputz ausgeführt. Gibt es besondere Vorschriften wie die Steckdosen usw auszuführen sind, z.B mit Klappdeckel?
Über der Anrichte soll ein Brüstungskanal mit Steckdosen installiert werden. Kann dafür ein Kunstoffkanal verwendet werden oder muss er aus Metall (Aluminium) sein?
Danke für Hinweise.
Gruß
chris
Kommentar