Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabel für Rolladen/Jalousie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kabel für Rolladen/Jalousie

    Hallo,
    da wir gerade unsere Fassade renovieren, werden auch die Rolläden und Jalousien elektrifiziert. Vorgesehen ist zu jedem Rolladenkasten ein NYM 5x1,5 Kabel.Nun hier meine Frage, es sind teilweise mehrteilige Rolladen/Jalousien die einzeln gefahren werden können, sollte ich hier dann für jeden Antrieb ein eigenes Kabel verlegen oder intern durchschleifen und eine freie Ader des anderen Kabels mit verwenden?

    #2
    Sinnvoller ist es zu jeden Rolladenmotor ein einzelnes Kabel zu legen.

    Kommentar


      #3
      Mit welchem Hintergrund denn Gerd (bzw. was ist der Vor- Nachteil)? Ich habe nun aktuell bei uns im EFH immer 2 Rolläden bzw. Jalousien angefahren, wo es Sinn macht. Dort soll nun ein 7x1.5 gelegt bzw. durchgeschliffen werden. Beim anfahren eines einzelnen mit 5x1.5. Hintergrund war natürlich auch zum einen Platz im Verteiler zu sparen (wird eh recht voll) sowie auch Ersparniss an Leitungen. Denn Wege bis hin zu 14m einfach sind natürlich nicht zu unterschätzen und summieren sich.
      Zuletzt geändert von Goldrush; 28.05.2018, 13:51.

      Kommentar


        #4
        Jeden extra, ich nehm da Jalousiekabel A05rnf 4G0,75

        Kommentar


          #5
          Wenn Du natürlich 7-fach nimmst um zwei Rollomotoren anzuschließen geht das auch. Ist etwas platzsparender als 2 mal 5-fach ändert aber nichts an der Tatsache das quasi jeder Motor sternförmig bis in den Verteiler verdrahtet ist.

          Ich würde daher schauen wo spart man ggf noch beim Material. 2 mal 5-fach vs einmal 7-fach vs 2 mal 4-fach. Durchschleifen erhöht meines Erachtens den Dokuaufwand (Lösung einmal 7-fach).

          Wer wegen nen paar Rollos nen Platzproblem im Verteiler bekommt hat da offensichtlich schon von Anfang an zu klein und falsch geplant.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Danke nochmals für die Ausführung.

            Was kann denn das Jalousiekabel A05rnf 4G0,75? Hatte ich so noch gar nicht im Kopf. Liegt denke ich preislich über den 4x1.5 oder 5x1.5 /m.

            Zum Platzhinweis, war das ja nur als Anmerkung gedacht. Letzendlich wäre natürlich immer Ideal wenn man alles direkt zum Verteiler führt, was aber ja doch immer viele Faktoren hinten raus mit sich bringt was Platz und Kosten angehen.

            Kommentar


              #7
              Naja so ein 4-fach hat halt die ausreichend notwendige Dimensionierung und Anzahl Leiter für einen Rolloanschluss. Das kann eine Doku und bessere Übersicht im Kabelverhau erleichtern, weil es eine klare Zuordnung Leitungstyp zu Funktion darstellt. Nach diesem Sinne nutzen einige auch einen bestimmten Leitungstyp für z.b. 24V Verdrahtung. Alles Mögliche im Haus mit 5-fach NYM ist zwar auch möglich, bringt manch einem sparsamen Eddingnutzer aber auch nen verwirrten Kopf wenn da irgendwann am Verteiler 100+ NYM aus der Decke schauen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Wenn Du zu jedem Rolladen ein 5x1,5 hinlegst (ich gehe jetzt mal auf von 230V aus) hast Du noch die Möglichkeit, die freie Phase spatter bei Bedarf für eine Steckdose am Fenster zu verwenden. freut vielleicht die Frau. :-)
                Wurde bei uns so gemacht und für die Weihnachtsbeleuchtung im Fenster hiflt das schon mit.

                Kommentar


                  #9
                  Bekommt man 2 von den A05rnf 4G0,75 in ein m25 Fränkische?

                  Kommentar


                    #10
                    locker

                    Kommentar


                      #11
                      Stell auf jeden Fall sicher, dass die Motoren für Parallelschaltung geeignet sind. Da die Fahrzeiten von zwei Rollladen oder Raffstors nie 100% identisch sind, könnte das für den langsameren blöd enden da der Schnellere beim Abschalten eine Spannungsspitze induziert.

                      Viele Motoren haben eine Trennschaltung heute schon integriert, aber eben nicht alle.
                      Zuletzt geändert von TheOlli; 29.11.2020, 09:22.
                      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von mahahne Beitrag anzeigen
                        Wenn Du zu jedem Rolladen ein 5x1,5 hinlegst (ich gehe jetzt mal auf von 230V aus) hast Du noch die Möglichkeit, die freie Phase spatter bei Bedarf für eine Steckdose am Fenster zu verwenden. freut vielleicht die Frau. :-)
                        Wurde bei uns so gemacht und für die Weihnachtsbeleuchtung im Fenster hiflt das schon mit.
                        Genau das mache ich gerade auch. Glaub zwar nicht, dass die alle groß Verwendung finden, aber viel schöner ist eine Blindabdeckung auch nicht.

                        Kommentar


                          #13
                          Logistisch und in der Regel auch Preislich ist es günstiger alles in 5x1,5 bzw. 5x,2,5 zu machen.
                          Auf meinen Baustellen gibt es schon lange keine anderen Adern zahlen mehr.
                          Bzw. Maximal für den Heizkreisverteiler.

                          Verhindert oft auch das eins falsches gelegt wird wenn man mal nicht aufpasst.
                          Meistens hat man dann auch weniger Kabelreste am ende übrig.




                          Kommentar


                            #14
                            Muss man bei 5x1,5 NYM-J zwingend eine Dose setzen, da wo man auf den Jalousienstecker geht? Oder kann man mit der Leitung nach draußen fahren und direkt im Rolladenkasten einen Hirschmannstecker draufklemmen?
                            Ich frage, da wir große Fensterfronten planen, da ist kein Putz, in dem man Unterputzdosen setzen könnte...

                            Kommentar


                              #15
                              In meinen Augen gehört an NYM kein Stecker. 5x1,5 Nym hat auch >10mm Außendurchmesser. Der besagte Hirschmannstecker erlaubt aber maximal 10mm wenn man ins Datenblatt schaut.

                              Würde hier eher zu sowas wie Ölflex greifen wenn direkt ein Stecker dran soll. Müsste man dann allerdings mit Aderendhülsen arbeiten, am besten die ohne Kragen. 1,5mm² ist auch schon sehr eng im Stecker. Würde persönlich eher zu 0,75mm² hier greifen.
                              0,75 dann bis zur UV oder bis dahin wo man eine Klemmdose setzen kann und von da dann mit NYM weiter.
                              Zuletzt geändert von ewfwd; 16.12.2020, 01:07.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X