Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ISDN Leitung von AGFEO AS 35 zu Systemtelefon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ISDN Leitung von AGFEO AS 35 zu Systemtelefon

    Hallo

    Ich baue mir gerade im Haus eine Telefonanlage auf. dazu benutze ich eine Agfeo AS 35 weil die 12 Analoge Ports besitzt. Ich will in mehrere Etwagen Telefone verbauen.
    Büro, Werkstatt, Heizung etc.... nun möchte ich gerne in meinem Arbeitszimmer ein Agfeo ST40 Systemtelefon betreiben um von dort alles gut Überwachen zu können. Dazu wollte ich von von S0 3 eine Leitung zum Arbeitszimmer in Betrieb nehmen. Das Kabel ist 8 Polig ich habe 4 an den 3ten So angeschlossen. Die DIP Schalter auf Intern gestellt. Mir im Arbeitszimmer eine ISDN Dose an diese 4 Kabel angeschlossen. Nun wollte ich per ISDN Tester mit 4 LED die Richtige Polaritäte einstellen. Doch siehe da im Arbeitszimmer ist kein Signal am ISDN Tester. Soll heißen es brennt keine einzige LED. Nun habe ich schon mal etwas nachgelesen und heraus gefunden. Das ich wohl die Falsche Dose verwende. Ich brauche wohl eine mit Endwiderständen 100Ohm. Kann es sein das ich deshalb kein Signal oben habe. Das kaben habe ich durchgemessen Alles ok.

    #2
    Wie hast du die Dose angeschlossen? Wenn das Telegon direkt an der Agfeo angeschlossen wird , funktioniert es dann? Was ist in der TK Anlage dem Port zugewiesen? Steht der auf Internet S0 Bus?

    Kommentar


      #3
      Hallo

      Dann versuche ich mal deine Fragen zu beantworten. Wie habe ich die Dose Angeschlossen?? Also ich bin mit dem 8 Poligen Kabel an der Anlage an 3 S0 gegangen und habe dort zwei verdrillte Kabel an die 4 Anschlüsse angeschlossen. Und im Arbeitszimmer genau diese diese 4 Adern an die Schraubklemmen der Dose verbunden Orage/ Weiß und Grün/ Weiß. Das Telefon selbst habe ich noch nicht direkt an der Anlage angschlossen. Weil ich mir da erst ein Kabel basteln müsste. Dort sind nur Steckanschlüsse und das telefon hat logischerweise nur eine Steckdose vorgesehen. Eine portzuweisung in der Anlage habe ich noch nicht gefunden. ich habe gestern lange in der Software geblättert aber eine zuweisung was auf 3 S0 gemacht werden soll ist mir nicht aufgefallen. Wenn das das Problem sein sollte müsste mir jemand sagen wo ich das Schalten muss.

      Kommentar


        #4
        mach mal ein Foto von deiner Dose wie du das Kabel angeschlossen hast und dann noch ein Foto , wo das Kabel an der TK angeschlossen ist, bitte so, dass man auch die Zuordnungen der Pins (1a,1b, 2a,2b) sehen kann.

        Kommentar


          #5
          An der Anlage steht die Zuordnung im Deckel innen. und in der Dose steht nur 1 2 3 4 dort habe ich einfach je ein verdrilltes Paar auf 1-2 und ein Paar auf 3-4 geklemmt. Kann heute kein Foto mehr machen weil ich auf mittagschicht bin. Aber selbst wenn falsch angeschlossen müssten doch auf dem Tester die Lampen wenigsten Rot leuchten. Bei mir leuchtet nichts. Habe ich an meiner alten Anlage an den S0 angschlossen dort alles grün.
          Zuletzt geändert von liebscher; 28.05.2018, 17:59.

          Kommentar


            #6
            Du hast leider keinerlei Ahnung wie ein So-Bus verschaltet wird.
            An der Anlage ist der So intern mit a1 b1 a2 b2 bezeichnet.

            Folgende Verdrahtung von AS35 zur Dose ist richtig:
            1. Adernpaar a1 > 4 und b1 > 5
            2. Adernpaar a2 > 3 und b2 > 6
            Abschlusswiderstände je 100Ohm zwischen 3-4 und 5-6, aber geht normalerweise auch ohne, die Agfeos ASxx sind da recht unempfindlich. Funktion sollte auf jeden Fall auch ohne die Widerstände gegeben sein, nur ob es stabil läuft muss man beobachten.

            Diese einfachen Adapter-Tester mit den LED-Anzeigen kann man vergessen...ein TK-Installateur hat sowas erst garnicht, sondern ein ISDN oder xDSL/ISDN-Kombitester z.B. Argus 156, kostet leider für einen Privatman etwas zuviel
            Zuletzt geändert von ralfs1969; 28.05.2018, 22:11.

            Kommentar


              #7
              Ich habe auch nie gesagt das ich Ahnung habe. Die Dose die Ich habe ist leider auch schlecht beschriftet dort gibt es 1-8 als Schraubanschluss und zwei ISDN Dosen also war ich der meinung 1-4 erste Dose 5-8 Dose zwei. Erst mal Danke ich Prüfe das umgehend. Laut deiner Aussage wäre aber dann 3-4 richtig angeschlossen und ich sollte zwei LED haben auf dem Tester.

              Kommentar


                #8
                Nein, 3-4 ist auch nicht richtig, ich hatte nämlich gerade oben in meinem Post ein Schreibfehler entdeckt und es dort jetzt korrigiert, sorry.

                Einfach gesagt das 1. Adernpaar a1/b1 (Senderichtung) muss auf die beiden mittleren Pin 4-5, das 2. Adernpaar a2/b2 (Empfangsrichtung) muss links und rechts auf die jeweils daneben liegenden Pin 3-6

                1
                2
                3 - a2
                4 - a1
                5 - b1
                6 - b2
                7
                8

                Ich nehme an du hast die AS35 sowie da ST40 So (gibt es ja schon lange nicht mehr) gebraucht erworben. Welchen Firmwarestand haben denn die beiden Geräte?
                Zuletzt geändert von ralfs1969; 28.05.2018, 22:20.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo

                  Dann habe ich schon mal einen Ansatzpunkt. Ich werde das warscheinlich Wochenende noch mal angehen. Die AS 35 hat einen Softwarestand der wohl die Vorletzte version ist dachte ich 8.6 oder so. Das ST 40 habe ich noch nicht einschalten können da weiß ich nichts drüber. beide teile sind schon älter das weiß ich. Waren aber sehr günstig und die AS 35 macht genau das was sie soll. Wäre noch die Frage offen wo ich in der Software dem 3 S0 sagen was er tun soll also S0 Bus bitte.

                  Kommentar


                    #10

                    Die Anlage ist gut und ja für deine Zwecke vollkommen ausreichend.
                    AS35 Firmware V8.6 ist aber uralt, da gab es danach mindestens 4 neuere Versionen, aktuell ist 9.2b und auch die letzte die es dafür geben wird, sollte unbedingt upgedatet werden.
                    ST40 zeigt die Firmwareversion im Display an wenn es neu bootet, letzte Version ist da die V3.1
                    Zuletzt geändert von ralfs1969; 29.05.2018, 18:04.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X