Hi
eventuell kann mir jemand weiterhelfen, denn ich habe hier zwei Expertenmeinungen die komplett wiedersprüchlich sind. Im Bad soll eine Vorwand gebaut werden, 120mm Tief. Daran sollen die Toilette und der Waschtisch befestigt, eine UP Mischbatterie soll eingebaut und natürlich das Fallrohr verkleidet werden. Das Bad ist circa 4x1,2m. Die Tür ist links angeschlagen, weshalb alle Sanitärelemente rechts angebracht werden. Reihenfolge: Dusche (820mm), Fallrohr (DN110, die Mitte des Rohres ist die Position der Duschtrennwand), Toilette, Waschtisch, Wäscheschacht (~35x35cm). Die Toilette muss nicht zwingend 30cm von der Duschtrennwand entfernt sein, da dies eine Faltwand sein wird. Damit ergibt sich ein Abstand zwischen Toilette und Waschtisch zwischen 30 und 50cm.
Trockenbau: wegen der Holzbalkendecke und ihrer unglücklichen Lage soll die Trockenbauwand an der freitragenden Trockenbaudecke (CW75 Doppelprofile) befestigt werden. Der Trockenbauberater sagt, es ist egal wann wir die Wand (die Unterkonstruktion) stellen.
Sanitärinstallateur: dieser möchte keinen Trockenbau sehen bevor er nicht drin war.
Nun möchte der Sanitärinstallateur nächste Woche kommen und das Bad und die Küche machen. Natürlich ist das Bad nur besenrein, mehr ist nicht passiert. Nun stellt sich mir aber die Frage, wie er die ganzen Installationselemente einbauen will, wenn keine Unterkonstruktion steht ... für den Waschtisch gibt es ein Anschlusselement, das die UK braucht, das Spülkastenelement wird meines Wissens auf das UW Profil aufgestellt, die UP Mischbatterie braucht ihren Halter in der richtigen Höhe und der Durchlauferhitzer braucht überhaupt eine Montageebene....
Frage an die erfahreneren Bauleute hier: wie ist die richtige Reihenfolge? Ich habe keine Lust, dass der Sanitärinstallateur seinen Kram "irgendwie einbaut, weil macht man so" und ich dann beim Trockenbau in die Röhre schaue. Umgekehrt habe ich jetzt noch Zeit zu reagieren.
Zweite Frage: Der Durchlauferhitzer ist 90mm tief. Darf der Durchlauferhitzer wandbündig in einer bodennahen Nische zwischen Toilette und Waschtisch platziert werden? Gemäß VDE sehe ich keine Probleme.
Für sachdienliche Hinweise dankbar
eventuell kann mir jemand weiterhelfen, denn ich habe hier zwei Expertenmeinungen die komplett wiedersprüchlich sind. Im Bad soll eine Vorwand gebaut werden, 120mm Tief. Daran sollen die Toilette und der Waschtisch befestigt, eine UP Mischbatterie soll eingebaut und natürlich das Fallrohr verkleidet werden. Das Bad ist circa 4x1,2m. Die Tür ist links angeschlagen, weshalb alle Sanitärelemente rechts angebracht werden. Reihenfolge: Dusche (820mm), Fallrohr (DN110, die Mitte des Rohres ist die Position der Duschtrennwand), Toilette, Waschtisch, Wäscheschacht (~35x35cm). Die Toilette muss nicht zwingend 30cm von der Duschtrennwand entfernt sein, da dies eine Faltwand sein wird. Damit ergibt sich ein Abstand zwischen Toilette und Waschtisch zwischen 30 und 50cm.
Trockenbau: wegen der Holzbalkendecke und ihrer unglücklichen Lage soll die Trockenbauwand an der freitragenden Trockenbaudecke (CW75 Doppelprofile) befestigt werden. Der Trockenbauberater sagt, es ist egal wann wir die Wand (die Unterkonstruktion) stellen.
Sanitärinstallateur: dieser möchte keinen Trockenbau sehen bevor er nicht drin war.
Nun möchte der Sanitärinstallateur nächste Woche kommen und das Bad und die Küche machen. Natürlich ist das Bad nur besenrein, mehr ist nicht passiert. Nun stellt sich mir aber die Frage, wie er die ganzen Installationselemente einbauen will, wenn keine Unterkonstruktion steht ... für den Waschtisch gibt es ein Anschlusselement, das die UK braucht, das Spülkastenelement wird meines Wissens auf das UW Profil aufgestellt, die UP Mischbatterie braucht ihren Halter in der richtigen Höhe und der Durchlauferhitzer braucht überhaupt eine Montageebene....
Frage an die erfahreneren Bauleute hier: wie ist die richtige Reihenfolge? Ich habe keine Lust, dass der Sanitärinstallateur seinen Kram "irgendwie einbaut, weil macht man so" und ich dann beim Trockenbau in die Röhre schaue. Umgekehrt habe ich jetzt noch Zeit zu reagieren.
Zweite Frage: Der Durchlauferhitzer ist 90mm tief. Darf der Durchlauferhitzer wandbündig in einer bodennahen Nische zwischen Toilette und Waschtisch platziert werden? Gemäß VDE sehe ich keine Probleme.
Für sachdienliche Hinweise dankbar

Kommentar