Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladenmotor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rolladenmotor

    Hallo zusammen,

    mir wird aktuell als Rolladenmotor der Somfy ilmo 50 WT angeboten. Nun habe ich von vielen Problemen von diesem Modell gelesen, die häufig auch erst nach der Garantiezeit auftreten.
    Der Somfy hat elektrische Endlagenerkennung. Ich dachte das wäre gut. Nun habe ich gelesen, dass mechanische Endlagenerkennung robuster ist.
    Allerdings hat diese dann wiederum keine Hinderniserkennung und keine Detektion bei eingefrorenem Rolladen, richtig?
    Ich muss mich also entscheiden ob ich die Hinderniserkennung haben will oder robustere Technik?

    Weiterhin sollen die Rolladenmotore der Firma Elero qualitativ sehr gut sein und kosten tun sie wohl auch ähnlich der Somfy Produkte.
    Da gibt's ne große Auswahl. Wird hier ein Typ bevorzugt?

    Gruß
    denz

    #2
    Ich habe hier Somfy Oximo WT und Elero Roltop im direkten Vergleich. Die Elero sind deutlich leiser, die Softbremse top.
    Ich würde Elero nehmen.

    Kommentar


      #3
      Ok. Ich habe mir jetzt die Elero Website angeschaut. Für mich als Laie ists etwas scher da durch zu blicken. Wir haben Rolladen also gucke ich nach RevoLine. Da gibts S, M und L. Der Unterschied besteht wohl in der Wellengröße. Da uns ein Somfy ilmo 50 WT angeboten wurde gehe ich mal davon aus, dass ich mir die RevoLine M Serie anschauen muss. So und da gibt's nun auch wieder zig verschiedene. Wir wollen kabelgebunden.
      Das engt die Auswahl schonmal auf 6 Modelle (die Schnellläufer mal rausgelassen) ein:

      RolTop M /K /RH /SH
      RolSmart M10-K
      RolSmart M20
      RolTop/D+ M /SH
      RolTop s_onro M
      RolTop/J M

      Kurze Baufrom lasse ich mal auch außen vor, fällt also noch einer weg.
      Dann gibt's die Option Parallelschaltung möglich. D.h. ich kann mind. 2 Rolladen über einen Rolladenaktor steuern?

      Bei der Beschreibung sind irgendwie auch alle gleich. Beim RolSmart steht "Der Antrieb benötigt mindestens einen Endanschlag."
      Was ist damit gemeint? Als zweiten Unterschied habe ich den Stern-Motorkopf ausgemacht. Den gibt's beim RolTop/D+ M SH. Beim RolTop M steht im Gegensatz dazu garnichts. Was hat der nun?

      @Andreas1: Welchen Elero hast du denn?

      Kommentar


        #4
        Roltop M10

        Kommentar


          #5
          Der Fensterbauer vom GU meinte er kauft sich den Rolladen samt Motor ein und hat dort nach gefragt ob die auch den Elero anbieten. Machen sie aber nicht. Der Fensterbauer würde es, wenn ich es unbedingt willl, machen. Also dann den Rolladen so einkaufen und den Motor woanders. Aber er meint dann kann es halt zu Schwierigkeiten bei der Gewährleistung kommen wenn der eine die Schuld auf den anderen schiebt.
          Er meinte auch er hat in den letzten 20 Jahren keine großen Probleme mit den Somfy (sind angeblich auch der Mercedes unter den Rollandenmotoren) gehabt. Allerdings verbauen sie meist welche mit mechanischer
          Endlagenerkennung.
          Nun frage ich mich wozu brauche ich eig die elektrische Endlagenerkennung. Eig wollte ich diese wegen der Hinderniserkennung. Aber mal ehrlich wie oft kommt es vor das der Rolladen runter fährt wenn man gerade in der Tür steht?
          Gut der Festfrierschutz. Gibt’s denn Leute hier die keinen Festfrierschutz haben und dadurch Probleme hatten?

          Er hatte mir übrigens das Datenblatt für den Ilmo geschickt. Es gibt jetzt wohl aber schon den Ilmo 2. Wenn ich das richtig verstehe ist das der Nachfolger der den Ilmo ersetzt. Weiß einer seit wann?

          Kommentar


            #6
            Zitat von denz Beitrag anzeigen
            Aber mal ehrlich wie oft kommt es vor das der Rolladen runter fährt wenn man gerade in der Tür steht?
            Vielleicht eher, dass ein Handy oder Glas auf der Fensterbank steht.

            Kommentar


              #7
              Zitat von denz Beitrag anzeigen
              Festfrierschutz
              Das brauch man eigentlich so selten oder besser gesagt so gut wie garnicht
              Sollten die Fenster Magnetkontakte haben kannst du den Rolladen sperren via Aktor und Binäreingang
              Meist sind elektrische Endlagen oder Hindernisserkennungen gut fals etwas an das Fenster angelehnt wird meist ist das der Besen der vergessen wird ,

              Kommentar


                #8
                Ok Glas oder Handy auf der Fensterbank ist eher unwahrscheinlich. Das einzige was ich mir vorstellen könnte wären Schuhe vor der Terassentür. Aber die 5 cm sind wohl nicht so schlimm.
                Dann werd ich mir die ich glaub 1000€ Aufpreis für elektrische Endlagenerkennung sparen Bzw woanders ausgeben.

                Kommentar

                Lädt...
                X