Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tips für Server für Remote Zugriff

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tips für Server für Remote Zugriff

    Ahoi

    wir sind Mac User und brauchen Windows für verschiedene Anwendungen. Allerdings ist die eine Anwendung temporär begrenzt und die andere die ETS. Nun überlege ich, ob es nicht intelligenter wäre einen Server in den Schrank zu schrauben auf dem ich Windows laufen lasse. Auf den würde ich dann Remote über das Netzwerk oder von unterwegs aus zugreifen. Auf die Art und Weise arbeite ich beruflich auch mit den CAD Programmen, die laufen auf Blade Servern in Sonstwo und der Zugriff läuft über Citrix.

    Bekommt man das für schmales Geld hin? Und für was, außer der oben genannten Anwendung, könnte man den noch verwenden? Es verdichtet sich mehr und mehr zum Homeserver hin, aber den bekommt man nicht auf Windows (siehe anderer Thread)

    Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar

    #2
    Also ich verwende den Teamviewer Pro für so etwas, um extern auf meinen Server und PC zuzugreifen - wenn ich dich richtig verstanden habe...?!

    Kommentar


      #3
      Wäre eine Möglichkeit, stimmt. Komme ich auch drauf, wenn das Teil gesperrt ist (lange nicht benutzt)? Nachteil: ich habe nur einen Benutzer. Bei Citrix bzw Lösungen die auf Virtualisierung setzen hätte ich den Charme das ich verschiedene Benutzer nutzen könnte.

      Kommentar


        #4
        wie gesperrt? wenn pc rennt geht das immer , selbst im stand by
        dann gibt es immer noch Wake on LAN, aber dafür gibt es andere IT-Experten...
        Zuletzt geändert von Gast; 06.06.2018, 10:41.

        Kommentar


          #5
          Ich nutze die Enertex ENA dafür.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Ich nutze die Enertex ENA dafür.
            Wobei das nur den VPN Zugriff von außen regelt. Da ginge auch apu2c4 pfsense openvpn. Mir ging es darum, ob man irgendwie eine günstige Lösung hinbekommt auf einem Server Windows laufen zu lassen auf den mehrere Nutzer auch von außen zugreifen können um ihre Software zu benutzen.

            Kommentar


              #7
              Ich nutze für solche Dinge openVPN. Dies ist auf einem vServer installiert. Mein Heimnetz (und andere auch) wählt sich auf diesem ein (Unify usg, shng server, was auch imemr im Netz bereit steht) und stellt damit einen direkten Zugang in das Zielnetz bereit.
              Grüße
              Marcel

              Kommentar


                #8
                RDS (Terminal Services) wäre auch eine Möglichket. Also VPN aufbauen (Sicherheit), danach RDP client auf dem Desktop Rechner (kann auch Mac sein) starten und damit die Windows Maschine erreichen.

                Kommentar


                  #9
                  Muss dann aber ein Windows Server Betriebssystem sein, wenn mehrere zugreifen sollen.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Stimmt ... Remote Desktop geht auch... manchmal ist es so einfach was kann man in der KNX Welt mit dem Server noch sinnvolles anfangen?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X