Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entscheidungshilfe / Kaufhilfe WLAN Access Point

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Entscheidungshilfe / Kaufhilfe WLAN Access Point

    Hallo zusammen,

    ich bin aktuell auf der Suche nach einem WLAN-Access Point.
    Bisher habe ich eine Fritzbox, welche als Router fungiert. Dahinter hängt ein Gigabit-Switch und für die oberen Stockwerke eine FritzBox, die DECT ausstrahlt und WLAN der Router-Fritzbox erweitert.

    Da die zweite FritzBox in die Jahre gekommen ist, benötige ich hier etwas neues.
    In erster Linie soll es um WLAN gehen.
    Ein Gerät was DECT+WLAN kann, wäre nicht verkehrt, muss aber nicht sein. Mir würde auch ein WLAN- Access Point ohne DECT reichen.
    Die FritzBox wandert dann übergangsweise dahin wo man sie nicht sieht - bis DECT endgültig unnötig ist

    Wichtig:
    Der Zugangspunkt sollte mittels POE versorgt werden und optisch nicht ganz unansehnlich sein (sitzt auf einer Rigipswand).
    Die oft beworbenen UniFi -Produkte habe ich mir schon angesehen. Mir ist aber aktuell noch nicht klar, welches der Produkte ich wirklich brauche und welches auch POE kann.


    Habt Ihr eine Empfehlung?

    Besten Dank!

    Gruß
    Maeckes

    #2
    Nimm den AC Pro von Unify als Access Point. Ein absolutes Spitzengerät, sieht gut aus, hat PoE, verwaltet 2,4 und 5 GHz simultan, verwaltet neben den "regulären" WLAN-Netzen auch noch Gäste-WLANS mit anderen bzw. eingeschränkten Rechten und kann sich per LAN-Kabel mit weiteren APs verketten. Ich habe den selbst im Einsatz und bin begeistert. Die Einrichtung ist allerdings nicht so ganz trivial, aber machbar. Die Fritzbox kann dann als Router ziemlich irgendwo sitzen.

    Kommentar


      #3
      Also den hier, der noch mit POE-Netzteil geliefert wird? https://www.amazon.de/Ubiquiti-UAP-A.../dp/B016XYQ3WK

      Kommentar


        #4
        Oder nimmst einfach die 1750E als Repeater im Accesspoint-Modus von AVM. Bekommen ganz normal über Kupfer die Anbindung an die Fritzbox und machen ebenfalls 2,4 und 5 GHz. Zudem gibt's das Gast-WLAN entweder mit oder ohne Verschlüsselung und über Mesh gibt's sämtliche Daten für die Accesspoint direkt von der Fritzbox, ohne die Geräte separat konfigurieren zu müssen. Sämtliche WLAN-Änderungen der Fritzbox werden automatisch in die APs übertragen. Ich hab hier drei Stück davon am laufen; funktioniert einwandfrei. Leider gibt's die nicht als POE; andersrum spart mir das aber auch den POE-Switch.

        DECT macht ebenfalls die Fritzbox, nochmals über einen Repeater verstärkt, damit deckt das drei Etagen vollständig ab. Da knackt nichts und läuft auch stabil.

        Kommentar


          #5
          Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
          Also den hier, der noch mit POE-Netzteil geliefert wird? https://www.amazon.de/Ubiquiti-UAP-A.../dp/B016XYQ3WK
          Richtig.

          Kommentar


            #6
            Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
            Also den hier, der noch mit POE-Netzteil geliefert wird? https://www.amazon.de/Ubiquiti-UAP-A.../dp/B016XYQ3WK

            Korrekt, oder dann im 5-er Pack ohne PoE-Injector, falls ein PoE-Switch genutzt wird.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Hab auch den AC Pro, kann ich dir nur wärmstens empfehlen. Die FB sieht daneben aus wie ein Kindergartenkind...
              10 HOME
              20 SWEET
              30 GOTO 10

              Kommentar


                #8
                die FB ist doch gar nicht soooo schlecht, sie hat auch Vor und Nachteile, wird von vielen Leuten eingesetzt und ist gar nicht so schlecht für kleine Sachen, ich nehm sie auch immer wenn es Quick n Dirty gehen muss. Gerade auch für Leute geeignet die keine Ahnung von irgendwas haben. #

                P.S.S
                Deine AC Pro sieht neben meinem Cisco ganz sicher alt aus^^

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab den Lite, welche ~60€ günstiger ist und bin voll zufrieden damit.

                  Die Software (Controller) läuft derzeit auf nem Mac Mini, der ohnehin als Print-Gateway (Airprint) für die iOS-Geräte läuft. Finde die Software einfach genial und umfangreich. Hab das ganze an nem Nachmittag fertig konfiguriert gehabt, inkl. Guest-Netzwerk und Vouchers.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Clyde Beitrag anzeigen
                    Hab auch den AC Pro, kann ich dir nur wärmstens empfehlen. Die FB sieht daneben aus wie ein Kindergartenkind...
                    Nun klärt mich mal auf: was kann das Ding denn anders als die Fritzbox, außer so aussehen, als wäre es ein offensichtlich ein Universitätsprofessor neben dem Kindergartenkind?

                    Was bringt mir das an Vorteilen, was die Fritzbox nicht kann? POE sehe ich als schlagkräftiges Argument, sonst aber nicht viel.

                    Vor allem berücksichtigt eins: ich hab kein Hotel oder sonst was, wo ich strikte Trennung von irgendwelchen Netzen über VLAN benötige, genausowenig hab ich in meinem LAN irgendetwas, was schützenswert wäre. Das schlimmste was passieren kann ist, dass sich jemand mal einhackt und das Licht an- und ausschaltet. Wer sich die Mühe macht, der hat es sich auch redlich verdient.

                    Ich überleg immer, für wen ist mein Netzwerk interessant? Wer möchte da Mühen aufwenden und da eindringen und warum? Und wenn ja - was kann der anrichten? Nix! Online-Banking mach ich über HBCI-Karte, so lange diese nicht im Leser ist und die PIN dazu nicht vorliegt, gibt's auch keine Transaktionen. Dazu müsste er aber nicht nur ins Netz von mir, sondern auch den PC kapern. Dazu gibt's in der Fritzbox die Firewall als ersten Schutz, dazu nur IPv4, kein Portforwarding und im PC zudem noch als zweite Instanz ESET Internet-Security mit lokaler Firewall und Virenscanner und zeitnah sämtliche Windowsupdates. Zusätzlich scannt und filtert mein Domainhoster Emails schon vor, was Viren und so was angeht.

                    Wenn ich mich da noch sicherer abschotten möchte, würde ich in dem Fall eher auf eine Firebox von WatchGuard mit dem passenden SecuritySubscriptions setzen. Das hält wenigstens hardwaremäßig dann alles schon an der Schnittstelle zum WAN ab und wird regelmäßig automatisch mit sämtlichen Definitionen bezüglich Viren u.s.w. aktualisiert.

                    Daher: Warum ist was besser, nur weil es professionell im 19" Gehäuse daherkommt und Funktionen mitbringt, die der Ottonormalverbraucher nicht wirklich benötigt?

                    Kommentar


                      #11
                      Das Gerät kommt nicht im 19“ Gehäuse.
                      ich glaube du meinst ein anderes Gerät

                      Kommentar


                        #12
                        Der AC Pro ist kein 19" Gerät.
                        AC Pro
                        Die Fritzbox hing bei mir zentral im Flur, eigentlich top ausgerichtet, und trotzdem hatte ich im Garten zB nur noch einen schwachen Balken WLAN. Der AC Pro hängt im HWR, in (!!!) einem Serverschrank und trotzdem hab ich volle 5 Balken WLAN im gesamten Haus, in der Garage, im Garten und sogar im Garten von meinen Nachbarn.
                        Was Netzausleuchtung, Geschwindigkeit und Stabilität anbelangt, kann da keine FB der Welt dem AC Pro das Wasser reichen.
                        Sogar mit der neuen 7590 hatte mein iPad 1-2 mal am Tag (!!) die Verbindung zur FB verloren und musste neu angemeldet werden. Dieses Problem trat mit dem AC Pro nicht mehr auf, weder mit dem Pad, mit dem Handy noch mit sonst einen WLAN Gerät.
                        Daher dient mir die FB nur noch als DECT Basis und als Einspeisepunkt fürs LAN. WLAN ist in der FB komplett deaktiviert.
                        Hätte ich früher von Unifiy AP AC Pro gehört, hätte ich bei meinen Anbieter nicht die teuere FB 7590 geordert sondern hätte die Hausmarke genommen, die eh schon im Paket mit drin war.
                        Gibt ihn auch ohne den Zusatz "Pro", wobei das, glaube ich, nur auf die Wetterfestigkeit und die Übertragungsgeschwindigkeit Auswirkungen hat.
                        Zuletzt geändert von Clyde; 24.06.2018, 12:16.
                        10 HOME
                        20 SWEET
                        30 GOTO 10

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                          P.S.S
                          Deine AC Pro sieht neben meinem Cisco ganz sicher alt aus^^
                          Das kann gut sein Für das, was ich brauche, reicht mir der AC Pro allemal

                          10 HOME
                          20 SWEET
                          30 GOTO 10

                          Kommentar


                            #14
                            Bzgl. der Absicherung (auch wenn es mit dem eigentlich Thema ja nix mehr zu tun hat):

                            Ich finde, dass das Thema immer wichtiger wird:
                            • Gerade gestern erst hatten wir wieder Besuch, jeder will ins WLAN. Mit dem Gast-Zugang, der nach x Stunden abläuft finde ich das Top. Außerdem brauchen Gäste keinen Zugang zum NAS, Drucker, Kameras,...
                            • Internet der Dinge: Immer mehr Geräte kommen mit WLAN-Zugang daher... Ob WaMa, Geschirrspüler, Alexa, Spielsachen der Kids, Staubsauger, TV. Viele dieser Geräte haben Mikro und Kamera eingebaut. Der kleine Roomba macht schöne Karten vom ganzen Haus. Ich bin der Meinung dass all diese Dinge ordentlich eingeschränkt sein sollten, denn keiner kann sagen ob die kleine Musik-Box meiner 5-Jährigen in 2 Jahren noch ein Firmware-Update bekommt und noch immer sicher ist, oder schon von jedem Teenie-Hacker angegriffen werden kann und ich mal mich auf der Couch sitzend vom TV (mit Kamera) aufgenommen im Internet wieder finde. Oder meine ganzen Geräte für den nigerianischen Prinzen Kryptowährung minen...

                            Kommentar


                              #15
                              ich bin auch zufrieden mit den AC-PRO, wenn ich nochmal die Wahl hätte würde ich die Mikrotik-APs kaufen weil sich diese in meinen Miktrotik integrieren lassen - das ist aber auch das einzige Argument gegen Unify
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X