Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Hardware brauche ich für SIP und VOIP?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Hardware brauche ich für SIP und VOIP?

    Hallo zusammen,

    derzeit bin ich etwas verwirrt, was den genauen Hardwarebedarf für meine Türkommunikation und Telefonie angeht. Es wird einen VDSL-Anschluss der Telekom geben mit VOIP. Derzeit habe ich eine Fritzbox 7590. Die wäre mit ihren 1000 Features im Netzwerkschrank im Keller irgendwie zu schade und ich stelle mir vor, sie zu verkaufen. Die Frage ist, wie ich VOIP-Telefonie und SIP-Türkommunikation ohne die Fritzbox mache. Als Firewall soll pfsense laufen. Als Telefone will ich nur VOIP-Telefone nutzen.

    1. Frage: Brauche ich überhaupt einen VOIP-fähigen Router, oder reicht ein 08/15-VDSL-Modem vor der pfsense und die VOIP-Telefone? Derzeit habe ich noch analoge Telefone, sodass ich natürlich im Moment noch das VOIP-Gateway der Fritzbox brauche.

    2. Frage: Gibt es im Hinblick auf eine SIP-Türkommunikation (z.B. WANTEC 4001 o.ä.) besondere Gründe, die für die Fritzbox sprechen? In den meisten Erfahrungsberichten hier im Forum haben die Anwender Fritzboxen. Vielleicht nicht ohne Grund...

    Danke für ein paar Denkanstöße.


    Cheers
    Art Mooney

    #2
    Rein Theoretisch brauchst Du keinen VoIP fähigen Router. Du kannst Dich mit dem Telefon auch direkt beim Telefonanbieter anmelden - ohne Umweg über die FRITZ!box.

    Beim Thema Türkommunikation wird es dann schwierig. Wenn die Tür nach extern telefonieren soll, dann ist das egal. Wenn die Tür jedoch intern anrufen soll, dann macht die VoIP-Anlage wieder Sinn, da die Türstation sonst über den externen Weg bei Dir intern anrufen müsste.

    Es muss natürlich keine FRITZ!box sein. Es gibt Anbieter, da kann man sich eine kleine virtuelle Telefonanlage mieten. Oder aber man setzt sich einen Raspberry mit Asterisk auf und baut sich damit selkber eine Telefonanlage. Für die FRITZ!box spricht die relativ einfache Bedienbarkeit.

    Ich persönlich habe zwar eine FRITZ!box, lasse die Telefonie jedoch über FreePBX auf dem Raspberry laufen.

    Kommentar


      #3
      Danke! Das spricht eher für die Fritzbox. Warum benutzt Du den Raspberry, wenn Du auch die Fritzbox hast?
      Cheers
      Art Mooney

      Kommentar


        #4
        Für die SIP-Türkommunikation ist es relativ einfach und auch ohne FB umsetzbar.

        1. Sofern die SIP-Sprechstelle Peer-to-Peer unterstützt kannst Du z.B. ein einfaches Voip-Telefon (Yeahlink, Grandstream) zur Kommunikation nutzen.
        2. Wenn die Du ein Tablet verwenden möchtest. ACHTUNG! Die kostenlosen Dienste für die App der Türsprechstelle arbeiten dann mit Push Notification, dies hat ein paar Nachteile - Videotelefonie kann hier nicht garantiert werden, da alle Daten von der Türsprechstelle erstmal auf irgendwelche Server in USA laufen und von da auf Dein Endgerät. Ausserdem weiss kleiner was mit den Daten passiert.
        2. Sofern die FB nutzen möchtest kannst Du auch z.B. an einem Fritz!Fon die Gespräche annehmen und Video darstellen.

        Kommentar


          #5
          OK. Danke für den Hinweis. Die Wantec kann mE Peer-to-Peer.
          Cheers
          Art Mooney

          Kommentar


            #6
            Schau Dich vorher im Forum genau um welchen Hersteller Du einsetzen möchtest - zu fast jedem gibt es mittlerweile eigene Threads.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
              Warum benutzt Du den Raspberry, wenn Du auch die Fritzbox hast?
              Ich habe sie vom Internetanbieter bekommen und war bisher zu geizig, was anderes anzuschaffen.

              Unabhängig davon finde ich die Telefonfunktionen von FreePBX einfach 1000 Mal besser als die der FRITZ!box.

              Kommentar


                #8
                OK. Danke. Ich sehe mir FreePBX genauer an.
                Cheers
                Art Mooney

                Kommentar

                Lädt...
                X