Hallo zusammen,
derzeit bin ich etwas verwirrt, was den genauen Hardwarebedarf für meine Türkommunikation und Telefonie angeht. Es wird einen VDSL-Anschluss der Telekom geben mit VOIP. Derzeit habe ich eine Fritzbox 7590. Die wäre mit ihren 1000 Features im Netzwerkschrank im Keller irgendwie zu schade und ich stelle mir vor, sie zu verkaufen. Die Frage ist, wie ich VOIP-Telefonie und SIP-Türkommunikation ohne die Fritzbox mache. Als Firewall soll pfsense laufen. Als Telefone will ich nur VOIP-Telefone nutzen.
1. Frage: Brauche ich überhaupt einen VOIP-fähigen Router, oder reicht ein 08/15-VDSL-Modem vor der pfsense und die VOIP-Telefone? Derzeit habe ich noch analoge Telefone, sodass ich natürlich im Moment noch das VOIP-Gateway der Fritzbox brauche.
2. Frage: Gibt es im Hinblick auf eine SIP-Türkommunikation (z.B. WANTEC 4001 o.ä.) besondere Gründe, die für die Fritzbox sprechen? In den meisten Erfahrungsberichten hier im Forum haben die Anwender Fritzboxen. Vielleicht nicht ohne Grund...
Danke für ein paar Denkanstöße.
derzeit bin ich etwas verwirrt, was den genauen Hardwarebedarf für meine Türkommunikation und Telefonie angeht. Es wird einen VDSL-Anschluss der Telekom geben mit VOIP. Derzeit habe ich eine Fritzbox 7590. Die wäre mit ihren 1000 Features im Netzwerkschrank im Keller irgendwie zu schade und ich stelle mir vor, sie zu verkaufen. Die Frage ist, wie ich VOIP-Telefonie und SIP-Türkommunikation ohne die Fritzbox mache. Als Firewall soll pfsense laufen. Als Telefone will ich nur VOIP-Telefone nutzen.
1. Frage: Brauche ich überhaupt einen VOIP-fähigen Router, oder reicht ein 08/15-VDSL-Modem vor der pfsense und die VOIP-Telefone? Derzeit habe ich noch analoge Telefone, sodass ich natürlich im Moment noch das VOIP-Gateway der Fritzbox brauche.
2. Frage: Gibt es im Hinblick auf eine SIP-Türkommunikation (z.B. WANTEC 4001 o.ä.) besondere Gründe, die für die Fritzbox sprechen? In den meisten Erfahrungsberichten hier im Forum haben die Anwender Fritzboxen. Vielleicht nicht ohne Grund...
Danke für ein paar Denkanstöße.
Kommentar