Ich bereite gerade den Austausch von den verbauten Somfy IO Funkmotoren auf "herkömliche" Motoren vor, da sich die Funkmotoren nicht in die KNX Installation einbinden lassen.
Als ich anhand der zur Zeit verbauten Motoren die erforderlichen Kabellängen ermittelt habe, habe ich gesehen, dass die 3 m langen Anschlusskabel der Somfy Motoren einfach "verlängert" wurden, um die Anschlussdosen zu erreichen.
Hierbei wurde die Schlauleitungen mit einer anderen Schlauleitung verbunden und dann mit Isolierband umwickelt.
Wie die Litzen der Einzeladern verbunden sind weiß ich nicht weil ich das Isolierband nicht abgewickelt habe.
Ist diese Art der Kabelverlängerung zulässig? Das Kabel liegt in einem 20er Isolationsrohr, dass vom Rolladenkosten in der Betondecke bis zur nächsten Deckendose führt.
Welche Art der Verlängerung wäre nach Norm zulässig? Stoßverbinder mit Isolierung + Schrumpschlauch außen herum oder muss zwingend ein ausreichend langes Kabel des Motors verwendet werden (die zusammengesetzte Stelle wäre irgendwo in Isolationsrohr - nicht in einer UP Dose etc.)?
Als ich anhand der zur Zeit verbauten Motoren die erforderlichen Kabellängen ermittelt habe, habe ich gesehen, dass die 3 m langen Anschlusskabel der Somfy Motoren einfach "verlängert" wurden, um die Anschlussdosen zu erreichen.
Hierbei wurde die Schlauleitungen mit einer anderen Schlauleitung verbunden und dann mit Isolierband umwickelt.
Wie die Litzen der Einzeladern verbunden sind weiß ich nicht weil ich das Isolierband nicht abgewickelt habe.
Ist diese Art der Kabelverlängerung zulässig? Das Kabel liegt in einem 20er Isolationsrohr, dass vom Rolladenkosten in der Betondecke bis zur nächsten Deckendose führt.
Welche Art der Verlängerung wäre nach Norm zulässig? Stoßverbinder mit Isolierung + Schrumpschlauch außen herum oder muss zwingend ein ausreichend langes Kabel des Motors verwendet werden (die zusammengesetzte Stelle wäre irgendwo in Isolationsrohr - nicht in einer UP Dose etc.)?
Kommentar