Mahlzeit,
und zwar habe ich einige Fragen bzgl RGBW-Strips.
Ich plane zwei abgehängte Decken indirekt zu beleuchten (je ca 25 Meter 24V Strip, bei vmtl. 14.4W/m)
Der Controller ist vorhanden und soll in die Verteilung.(MDT RGBW RGE).
Wie mache ich es am besten mit der Zuleitung, diese beträgt in beiden Fällen um die 10-12 Meter. Bei 360W habe ich ja schon 15 Ampere insgesamt. Wie genau verteilt sich das auf den einzelnen Kanälen? 5x2.5qmm müsste ich ja mindestens schon einplanen, sofern ich direkt von der HV zum Strip gehe.
Da ich allerdings sowieso einen Repeater brauche, dachte ich, dass ich von der HV ein kleineres Kabel zum Repeater ( https://www.everen.de/steuerungen-co...-4x-8a-5-24vdc) lege und von dort aus den kompletten Strip betreibe (beidseitig eingespeist).
Würde das ganze so funktionieren? Oder sollte ich besser einen größeren Querschnitt legen und mit Controller und Repeater arbeiten?
Das Netzteil soll dann ebenfalls dorthin (zum Repeater) wandern, oder macht es Sinn zwei 400W Hutschienen Netzteile zu verbauen? Sind ja nicht gerade klein und günstig. Habt ihr Empfehlungen für Netzteile? Vor dem Controller müsste ja auch ein weiteres kleines Netzteil, wie groß sollte man das dimensionieren?
Wie ist das ganze am günstigsten und sinnvollsten zu realisieren?
Freundliche Grüße
und zwar habe ich einige Fragen bzgl RGBW-Strips.
Ich plane zwei abgehängte Decken indirekt zu beleuchten (je ca 25 Meter 24V Strip, bei vmtl. 14.4W/m)
Der Controller ist vorhanden und soll in die Verteilung.(MDT RGBW RGE).
Wie mache ich es am besten mit der Zuleitung, diese beträgt in beiden Fällen um die 10-12 Meter. Bei 360W habe ich ja schon 15 Ampere insgesamt. Wie genau verteilt sich das auf den einzelnen Kanälen? 5x2.5qmm müsste ich ja mindestens schon einplanen, sofern ich direkt von der HV zum Strip gehe.
Da ich allerdings sowieso einen Repeater brauche, dachte ich, dass ich von der HV ein kleineres Kabel zum Repeater ( https://www.everen.de/steuerungen-co...-4x-8a-5-24vdc) lege und von dort aus den kompletten Strip betreibe (beidseitig eingespeist).
Würde das ganze so funktionieren? Oder sollte ich besser einen größeren Querschnitt legen und mit Controller und Repeater arbeiten?
Das Netzteil soll dann ebenfalls dorthin (zum Repeater) wandern, oder macht es Sinn zwei 400W Hutschienen Netzteile zu verbauen? Sind ja nicht gerade klein und günstig. Habt ihr Empfehlungen für Netzteile? Vor dem Controller müsste ja auch ein weiteres kleines Netzteil, wie groß sollte man das dimensionieren?
Wie ist das ganze am günstigsten und sinnvollsten zu realisieren?
Freundliche Grüße
Kommentar