Hallo,
ich bin gerade dabei in unserer abgehängten Decke die Kaiser Thermo-X Dosen einzubauen für Voltus 24V Spots. Da ich zur Schalldämmung Steinwolle in der Decke habe und es schöner ist dachte ich mir, baue ich diese Thermo-X Dosen ein (obwohl es keine Dampfsperre gibt, welche schmelzen könnte).
Nun stelle ich mir die Frage, was mache ich denn mit den Klemmen? Laut dem Video von Kaiser sind die Klemmen zum Anschluss der LED außerhalb des Gehäuses. Das ist ja irgendwie etwas unpraktisch, denn ich wüsste nicht, wie ich diese Gehäuse jemals wieder raus bekommen soll. Die sitzen ja, was ja auch gut ist, sehr fest in der Decke.
Daher die Frage, ist das thermisch bedenklich, wenn ich Wago 221 Klemmen in die Dose packe anstelle außerhalb? Wie habt ihr das gelöst? Oder gibt es einen guten Trick, wie man diese Dosen denn nochmal raus bekommt (ohne Rigips und/oder Dose zu beschädigen)?
ich bin gerade dabei in unserer abgehängten Decke die Kaiser Thermo-X Dosen einzubauen für Voltus 24V Spots. Da ich zur Schalldämmung Steinwolle in der Decke habe und es schöner ist dachte ich mir, baue ich diese Thermo-X Dosen ein (obwohl es keine Dampfsperre gibt, welche schmelzen könnte).
Nun stelle ich mir die Frage, was mache ich denn mit den Klemmen? Laut dem Video von Kaiser sind die Klemmen zum Anschluss der LED außerhalb des Gehäuses. Das ist ja irgendwie etwas unpraktisch, denn ich wüsste nicht, wie ich diese Gehäuse jemals wieder raus bekommen soll. Die sitzen ja, was ja auch gut ist, sehr fest in der Decke.
Daher die Frage, ist das thermisch bedenklich, wenn ich Wago 221 Klemmen in die Dose packe anstelle außerhalb? Wie habt ihr das gelöst? Oder gibt es einen guten Trick, wie man diese Dosen denn nochmal raus bekommt (ohne Rigips und/oder Dose zu beschädigen)?
Kommentar