Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Patchpanel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welches Patchpanel

    Hallo,

    wollte gerade von Metz ein modulares Patchpanel kaufen, jetzt habe ich gesehen das es 2 unterschiedliche Bauformen gibt, Keystone und Modul

    was ist die bessere Lösung, bzw. was ist weiter verbreitet?

    Danke
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Ich würde Keystone empfehlen, da du mit etwas Glück (Abstände der Öffnungen untereinander) zur Not Keystones anderer Hersteller (und Typen) einbauen kannst. Die Module sind in der Regel herstellerspezifisch, d. h. in das Metz Panel passen nur Metz Module.

    Ich stand vor der gleichen Wahl bei Rutenbeck und habe die Keystone Variante genommen. Gibt's nicht nur bestückt sondern auch leer, falls man mischen möchte (F-Stecker, Audio, etc.).

    Kommentar


      #3
      Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
      Ich stand vor der gleichen Wahl bei Rutenbeck und habe die Keystone Variante genommen. Gibt's nicht nur bestückt sondern auch leer, falls man mischen möchte (F-Stecker, Audio, etc.).
      Dafür habe ich mich auch entschieden.

      Wie hast du es auf der anderen Seite - sprich in den Räumen / Dosen - gemacht? Ich bin mir da noch nicht sicher, welche Lösung am besten zum Schaltersystem passt (Jung AS-Design). Bei Rutenbeck finde ich nur 2- bzw. 3-fach Dosen für Module inkl. passender Abdeckung für das Schaltersystem?!
      Vielleicht kann mir einer den entscheidenen Tipp geben.
      Gruß,
      Sebastian

      Kommentar


        #4
        Also sofern Du keine Brüstungskanäle verwendest passen bei Rutenbeck immer nur zwei Module in einen Einbaurahmen.
        Dafür sind die aber quasi zu allen Schalterserien 100% kompatibel, da du für die Abdeckung immer nur die Standard TAE Abdeckung aus dem Schalterprogramm benötigst. Du kaufst also bei Rutenbeck immer die Versionen Einbaurahmen mit oder ohne Module aber immer ohne Abdeckungen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ich habe in meinen Doppeldosen gar keine Module drin. Das sind die normalen (festen) Doppeldosen von Jung; das Innenleben kommt von Rutenbeck. Rahmen und Abdeckung logischerweise von Jung selbst.

          Ein paar wenige Einzeldosen habe ich auch verbaut.

          Kommentar


            #6
            Danke hat geholfen!

            Kommentar

            Lädt...
            X