Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leitungsdurchführung zum Dachüberstand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leitungsdurchführung zum Dachüberstand

    Hallo zusammen,

    ich suche jetzt schon länger nach einer guten Lösung meine 3x1,5mm2 NYM Leitung zu den Spots im Dachüberstand durchzuführen.

    Ausgangslage ist ein Flachdach, Holzkonstrukrion mit Dämwolle zwischen den Balken und zum Teil bis in den Dachüberstand.
    Darunter ist die Dampfsperre verklebt. Später kommt eine Lattung+Rigipsdecke drunter.

    Jetzt die Frage, wie lege ich am besten die Leitung? Durch die Dampfsperre? Oder vlt schräg durch die Wand bohren nach oben?

    Ich hoffe ihr habt ein paar Fachmännische Tipps für mich.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.
    Zuletzt geändert von Guestgiver; 01.08.2018, 19:55.

    #2
    Da kommt doch bestimmt eine Lattung noch drauf? Würde in der Lattung verfahren und wenn du wo durch musst danach einfach wieder sauber abdichten.

    Kommentar


      #3
      Diese Art von Flachdach ist extrem kritisch. Ich würde nicht die Dampfbremse nicht öffnen und da durchgehen. Kannst du nicht direkt durch die Wand nach außen und dann außen rumgehen?

      Kommentar


        #4
        Über die Außenwand funktioniert so nicht mehr da außen schon Verputzt ist.
        Höchstens halt schräg hoch aber dann müsste durch den Beton Ringbalken durch.

        Kommentar


          #5
          Ich würde die hier nehmen:
          https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...nschetten/?p=1

          Kommentar


            #6
            Nochmal: Solche Dächer sind sehr kritisch. Ich würde diese als Bauherr nicht anfassen! Sollte es zum Schadensfall kommen, dann steht die Schuldfrage im Raum. Hat der Bauherr selbst etwas durch die Dampfbremse gelegt und mag es noch so gut ausgeführt sein, dann hat der ursprüngliche Errichter immer schnell einen Schuldigen gefunden.
            Ich weiß das hilft jetzt nicht wirklich....Aber ich würde lieber den Putzer noch mal kommen lassen - oder den ursprünglichen Errichter und er möchte das Kabel durchführen und fach- und sachgerecht eindichten.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Guestgiver Beitrag anzeigen
              Über die Außenwand funktioniert so nicht mehr da außen schon Verputzt ist.
              Außen bereits verputzt, d.h. bei KS Mauerwerk inkl. Dämmung? Und noch kein Innenputz 'drauf?! Wie willst du denn dein Mauerwerk trocken kriegen?

              Zitat von RBender Beitrag anzeigen
              Diese Art von Flachdach ist extrem kritisch.
              ... wenn die Konstruktion nicht belüftet ist. Wissen wir ja nicht.

              Zitat von RBender Beitrag anzeigen
              Nochmal: Solche Dächer sind sehr kritisch. Ich würde diese als Bauherr nicht anfassen!
              Ganz genau. Spots im Dachkasten sind das Risiko definitiv nicht wert.

              Wenn aber selbst solche Basics nicht geplant sind/waren und tatsächlich bei KS Mauerwerk Dämmung un Außenputz vor dem Innenputz aufgebracht wurden, würde ich mir dringend einen SV suchen und mal schauen lassen, was da noch so Alles im Argen liegt.

              Kommentar


                #8
                Mal eine Frage von mir, weg vom eigentlichen Thema... Wir haben auch KS mit Dämmung (Glaswolle) und Klinker außen, also halt nur kein Putz sondern Klinker. Aber bei uns ist auch zuerst Dämmung und Klinker außen gewesen und dann Innenputz. Was hat denn der Innenputz mit dem Außenputz zu tun?
                Ich habe übrigens die Kabel für die Spots im Dachüberstand einfach durch die Dampfsperre gezogen und mit entsprechender Klebe-Manschette abgedichtet. Wir haben aber auch ein normales schräges Dach.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von marpre Beitrag anzeigen
                  Was hat denn der Innenputz mit dem Außenputz zu tun?
                  Transport der vielen Feuchtigkeit nach außen. Das muss aber eh zu 95% über Lüftung erfolgen. Ich seh das nciht so kritisch wie die Kollegen.
                  Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                  Solche Dächer sind sehr kritisch.
                  Ja, aber kritisch ist hier in erster Linie, dass es von außen Regendicht bleibt. (Womit die Dampfbremse im inneren nichts zu tun hat.)
                  Dampfpremse zu durchdringen ist immer etwas kritisch, egal ob Dach oder Wand, aber genau dafür gibts ja sowas wie die oben verlinkten Teile von Kaierser (und vielen anderen)
                  Man muss da genau und sorgfältig arbeiten. Absolut. Aber ein spezielles Risiko diesbezüglich bei einem Flachdach sehe ich jetzt erst mal nicht, lass mich aber gern aufklären.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Wir haben keine Außendämmung, es wird komplett nur mit Porenbeton gebaut. So baut das Bauunternehmen alle Häuser(5000 Häuser im Jahr). Ich denke diesbezüglich wissen die schon was die da machen.

                    Die Konstruktion des Dachs is ja im Prinzip von innen genau die selbe wie bei jeder anderen Stadtvilla mit normalen Dächen auch. Nur das wir hier nur eine ganz geringe Steigung haben und keine Ziegel.

                    Ich denke die Dampfbremse zu durchbrechen sollte eigentlich vom Flachdach zu zb. Zeltdach kein unterschied machen oder?
                    Zuletzt geändert von Guestgiver; 02.08.2018, 13:22.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von marpre Beitrag anzeigen
                      Ich habe übrigens die Kabel für die Spots im Dachüberstand einfach durch die Dampfsperre gezogen und mit entsprechender Klebe-Manschette abgedichtet.
                      Hoffentlich war es NYY und nicht NYM, ich könnte mir vorstellen da wird es ordentlich warm.

                      Lutz

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Guestgiver Beitrag anzeigen
                        Die Konstruktion des Dachs is ja im Prinzip von innen genau die selbe wie bei jeder anderen Stadtvilla mit normalen Dächen auch. Nur das wir hier nur eine ganz geringe Steigung haben und keine Ziegel.

                        Ich denke die Dampfbremse zu durchbrechen sollte eigentlich vom Flachdach zu zb. Zeltdach kein unterschied machen oder?
                        Ich denke was RBender spricht von der fehlenden Belüftung der Dämmebene oder RBender? Nach meiner Kenntnis dürfte es da halt deutlich schneller schimmeln.
                        Und da hat er natürlich Recht: WENN dann was ist - dann muss dir klar sein, wenn du selber was gemacht hast, dass man es IMMER darauf schieben wird.
                        Aber grundsätzlich müsste es doch gehen, wenn du die Kabel legst und lässt die Fachfirma die Kabel durchführen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                          Außen bereits verputzt, d.h. bei KS Mauerwerk inkl. Dämmung? Und noch kein Innenputz 'drauf?! Wie willst du denn dein Mauerwerk trocken kriegen?
                          So wie in 90% aller anderen Bauten auch!?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Dawaterman Beitrag anzeigen

                            Ich denke was RBender spricht von der fehlenden Belüftung der Dämmebene oder RBender? Nach meiner Kenntnis dürfte es da halt deutlich schneller schimmeln.
                            Und da hat er natürlich Recht: WENN dann was ist - dann muss dir klar sein, wenn du selber was gemacht hast, dass man es IMMER darauf schieben wird.
                            Aber grundsätzlich müsste es doch gehen, wenn du die Kabel legst und lässt die Fachfirma die Kabel durchführen.
                            So wie ich die Konstruktion gesehen habe sollte da eig für wine Belüftung gesorgt worden sein, wie man auf dem Bild sieht ist zwischen Dach und der Seitlichen Abkofferung ein Abstand mit Gitter. Auf dem Bild ist jetzt noch die untere Verblendung nicht angebracht inzwischen ist das aber alles zu.
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 2 photos.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                              ... wenn die Konstruktion nicht belüftet ist. Wissen wir ja nicht.
                              Ich bin mal so frech und behaupte, dass eine wirkungsvolle Hinterlüftung bei wahrscheinlich 90% schon auf Grund eines zu geringen Querschnittes nicht funktionieren. Eine nicht funktionierende Hinterlüftung ist extrem kritisch. Es mag Ausnahmen geben ->OK.
                              Da man sich dieser Situation bewusst ist, wird eigentlich immer in Richtung "schwarze oder dunkle Bahn" und feuchte adaptiver Dampfbremse gearbeitet. Man setzt also auf Rücktrockung.

                              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                              Ja, aber kritisch ist hier in erster Linie, dass es von außen Regendicht bleibt. (Womit die Dampfbremse im inneren nichts zu tun hat.)
                              Dampfpremse zu durchdringen ist immer etwas kritisch, egal ob Dach oder Wand, aber genau dafür gibts ja sowas wie die oben verlinkten Teile von Kaierser (und vielen anderen)
                              Man muss da genau und sorgfältig arbeiten. Absolut. Aber ein spezielles Risiko diesbezüglich bei einem Flachdach sehe ich jetzt erst mal nicht, lass mich aber gern aufklären.
                              Eine fachgerecht verarbeitete Abdichtung ist nicht nur regensicher, sondern auch dampfdicht. Du kannst dir jetzt überlegen, wie die Feuchtigkeit im inneren des Aufbaus da wieder raus kommen soll. Der Weg nach Außen, wie bei einem geneigten hinterlüfteten Ziegeldach, ist versperrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X