Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzteil 24VAC für Hunter Magnetventil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Netzteil 24VAC für Hunter Magnetventil

    Hallo Zusammen,

    für meine Bewässerung brauche ich eine Netzteil 24VAC. Ideal Hutschienenmontage.

    Habt ihr gute Erfahrungen mit einem Bestimmten Typen gemacht bzw. könnt welche empfehlen?

    Es werden 4 Ventile mit je 410mA Einschaltstrom und 210mA haltestrom eingesetzt.

    da eigentlich immer nur ein Ventil Gleichzeit offen ist, würde ich ein 500mA - 1A netzteil verwenden.


    Für Tips bin ich sehr Dankbar.

    Gruß,
    Sebastian

    #2
    Klarer Fall für COMATEC TBD2 020 24 P3 - Ich habs über einen Schaltaktor am Laufen. Funktioniert super mit meine Rainbird Magnetventilen.

    Link: https://www.comatec-hitech.de/de/168...dukt.php?id=42

    Kommentar


      #3
      Habe den 1A Trafo von Comatec am laufen. Betreibe damit meine RainMachine Mini-8.

      Kommentar


        #4
        Danke für die Info.

        Kommentar


          #5
          googelst du nach "sicherheitstransformator"
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Ich bevorzuge die ACT's von Block http://www.block.eu/de_DE/products/t...roduct/393240/

            Kommentar


              #7
              Zitat von ggt Beitrag anzeigen
              Die hatte ich bei meiner Suche nach einem Netzteil nie gesehen. Warum genau bevorzugst du die?

              Mir fällt auf den ersten Blick ein Nachteil gegenüber dem Comatec auf:
              Die maximal zulässige Umgebungstemperatur ist +25. Die sind im Sommer bei mir in der Garage schnell erreicht. Das Comatec darf bis +40. (Conrad gibt sogar +50 an.)

              Edit: Okay. Die sind SELV.

              Kommentar


                #8
                Hi DerSeppel

                wie du schon im Edit erwähnt hast, sind die Transformatoren für den Aufbau von SELV sowie PELV Stromkreisen geeignet.

                Für höhere Umgebungstemperaturen 40°C und Bemessungsleistungen bis 800VA gibt es die SIM's, allerdings dann nicht für die Tragschienenmontage http://www.block.eu/de_DE/products/t...roduct/393241/

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe auch den von Comatec für meine Hunter Ventile.

                  Kommentar


                    #10
                    ich nutze ein 12VDC Schaltnetzteil mit 1A von ELTAKO für die Hunter 24VAC Ventile - kleiner und effizienter als die 24VAC Trafos.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Arctyc Beitrag anzeigen
                      ich nutze ein 12VDC Schaltnetzteil mit 1A von ELTAKO für die Hunter 24VAC Ventile - kleiner und effizienter als die 24VAC Trafos.
                      Ein DC Netzteil für eine AC Spule? Ok, durch die niedrigere Spannung mag das noch nicht zum sofortigen durchbrennen der Spule führen, aber ob das dem Magnetventil so zuträglich ist? Aber es gibt ja bestimmt noch jemanden hier im Forum, der elektrotechnisch sagen kann, ob das in Ordnung ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Arctyc Beitrag anzeigen
                        ich nutze ein 12VDC Schaltnetzteil mit 1A von ELTAKO für die Hunter 24VAC Ventile - kleiner und effizienter als die 24VAC Trafos.

                        Scheint mir jetzt nicht sehr clever, ausser man hat das messtechnisch abgesichert.

                        Ich verwende übrigens Sicherheitstransformatoren von Schneider Electric. Gibts auch von ABB.
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          was soll ich sagen, abgesehen davon dass es seit fünf Jahren super funktioniert ...
                          ... hab ich es mir vorher genau „durchdacht“. Natürlich auf Grundlage einer fünfjährigen, einschlägigen Ausbildung an einer technischen Universität. Aber was weiß ich schon über unvereinbaren Differenzen zwischen AC und DC Spulen ...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Arctyc Beitrag anzeigen
                            Aber was weiß ich schon über unvereinbaren Differenzen zwischen AC und DC Spulen ...

                            ... was du weisst oder nicht, weiss ich natürlich noch weniger wie du, aber ja, die hersteller schreiben dc oder ac nur zum spass und zur verwirrung der anwender hin, weil dc ist ja ac... hmmm... oder war es jetzt umgekehrt?

                            und jaaaaa: es gibt fälle da ist ac oder dc wirklich egal... wie zum beispiel bei glühlampen
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von concept Beitrag anzeigen
                              die hersteller schreiben dc oder ac nur zum spass und zur verwirrung der anwender hin
                              Ich hatte mir da vorher auch noch keine Gedanken gemacht, worin eigentlich der Unterschied zwischen AC- und DC-Relaisspulen besteht. Hier ist es erklärt (nach anfänglichem Unsinn): [klick]. AC Relais mit passender (!) DC-Spannung scheint demnach problemlos zu sein, umgekehrt würde es brummen im Nulldurchgang weil dem DC-Relais die Kurzschlußwindung fehlt.

                              Zuletzt geändert von Gast1961; 21.08.2018, 16:06.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X