Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NV/HV Leds

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    danke euch beiden - habs verstanden!

    Kommentar


      #47
      Zitat von r3try Beitrag anzeigen
      @6ast: danke.

      Könnte mir noch wer erklären, was der Unterschied zwischen Dim2Warm und TunableWhite ist - Irgendwie klingt das für mich fast identisch? Oder habe ich hier etwas falsch verstanden?
      dim2warm: beim dimmen verändert sich zusätzlich zur Helligkeit noch die Lichtfarbe (automatisch oder einstellbar?)
      tunableWhite: es sind 2 Leuchtmittel verbaut; eine warmes und ein kaltes und ich kann dadurch die Lichtfarbe regulieren.

      Brauche ich bei dim2warm ebenfalls 2 Dimmkanäle (wie bei TW)?
      Wenn Du 24V Leuchtmittel einsetzt, kannst Du Tunable white UND dim2 warm machen. Mit Dali DT8 benötigst Du lediglich eine Dali Adresse dafür. Wunderbar geht das auch mit den Winzierl oder MDT Dimmern.

      Du kannst z.B. Ganz individuell einstellen, welche Farbtemperatur bei welcher Beleuchtungsstärke euch in einer bestimmten Lebenssituation am besten gefällt. Du kannst HCL und dim2warm mit selbst definierten Farbtemperaturen abbilden(also einstellbar). Das alles ohne Flackern, flimmern, surren oder brummen, bis annähernd null dimmbar. Du kannst millionen Farben dimmen, ohne dass die Farbe sich verändert. Ebenso kannst Du in allen Helligkeiten jede Farbtemperatur durchspielen.

      Am besten Du testest es mal. Die MV Werften waren so begeistert von dieser Technik, dass wir nun 106 Hotelzimmer und später 5000 Schiffskabinen damit ausstatten dürfen:

      http://m.ostsee-zeitung.de/Mecklenbu...u-Hotelzimmern
      Zuletzt geändert von Voltus; 02.09.2018, 11:15.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #48
        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
        Mit Dali DT8 benötigst Du lediglich eine Dali Adresse dafür.
        Das ist aber irreführender Marketingsprech, wenn nach den Dimmkanälen gefragt wurde.
        Eine DALI-Adresse, aber man braucht trotzdem zwei 24V Dimmkanäle für die Farbmischung.

        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
        Wenn Du 24V Leuchtmittel einsetzt, kannst Du Tunable white UND dim2 warm machen.
        Stimmt das UND hier? Ich dachte, das sein ein ODER, weil man sich für einen der Modi entscheiden muß?

        tw_dim2warm.PNG
        Zuletzt geändert von Gast1961; 02.09.2018, 11:22.

        Kommentar


          #49
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

          Eine DALI-Adresse, aber man braucht trotzdem zwei 24V Dimmkanäle für die Farbmischung.



          Stimmt das UND hier? Ich dachte, das sein ein ODER, weil man sich für einen der Modi entscheiden muß?

          tw_dim2warm.PNG
          Das „und“ geht imho beim Weinzierl Dimmer. Lunatone haben wir bereits informiert, dass wir hier noch eine Kombination ermöglichen sollten.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #50
            Zu den MDT LED Controller muss man aber auch anmerken dass in der Applikation hier die Farbtemperaturen begrenzt sind zB nach unten hin auf 2000K und "kaltweiß" erst bei 4700K in der Applikation anfängt. Was macht man mit einem Stripe der 1800K bis 3000K hat?

            Kommentar


              #51
              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              Zu den MDT LED Controller muss man aber auch anmerken dass in der Applikation hier die Farbtemperaturen begrenzt sind zB nach unten hin auf 2000K und "kaltweiß" erst bei 4700K in der Applikation anfängt. Was macht man mit einem Stripe der 1800K bis 3000K hat?
              Keine Ahnung, verkaufe ich nicht. Und wenn ich einen verkaufe, wird
              hjk
              bestimmt die Applikation erweitern

              ​​​​​​​Spaß beiseite: Da sollte man einfach mal eine Anregung für die nächste Version der App an MDT schicken.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #52
                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                Zu den MDT LED Controller muss man aber auch anmerken dass in der Applikation hier die Farbtemperaturen begrenzt sind zB nach unten hin auf 2000K und "kaltweiß" erst bei 4700K in der Applikation anfängt. Was macht man mit einem Stripe der 1800K bis 3000K hat?
                Naja, so ein Stripe wäre auch auch nicht kalt-/warmweiß, wenn er gar kein kaltweiß kann. Ein richtiges HCL ist damit unmöglich.
                Trotzdem funktioniert die Kombination ohne Problem, nur dass die Farbtemperatur verschoben ist. Dann wäre 5000K bei dir halt 3000K und 2000K dann 1800K.
                In der Mitte hättest du statt 4000K dann 2400K. Das Dimmen der Farbtemperatur funktioniert trotzdem einwandfrei, selbst mit HCL.
                Da das aber ein absoluter Sonderfall und kein echtes HCL mehr ist, macht eine Erweiterung in der Applikation erstmal keinen Sinn.
                Und es funktioniert ja ohnehin.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                  Was macht man mit einem Stripe der 1800K bis 3000K hat?
                  Der ist doch offensichtlich für helligkeitsabhängiges Dim2Warm gemacht, wo man die Farbtemperatur ohnehin nicht separat (einzeln) ansteuert.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen

                    Naja, so ein Stripe wäre auch auch nicht kalt-/warmweiß, wenn er gar kein kaltweiß kann. Ein richtiges HCL ist damit unmöglich.
                    Trotzdem funktioniert die Kombination ohne Problem, nur dass die Farbtemperatur verschoben ist. Dann wäre 5000K bei dir halt 3000K und 2000K dann 1800K.
                    In der Mitte hättest du statt 4000K dann 2400K. Das Dimmen der Farbtemperatur funktioniert trotzdem einwandfrei, selbst mit HCL.
                    Da das aber ein absoluter Sonderfall und kein echtes HCL mehr ist, macht eine Erweiterung in der Applikation erstmal keinen Sinn.
                    Und es funktioniert ja ohnehin.
                    Naja ein Sonderfall finde ich es jetzt nicht. Gibt durchaus auch Stripes mit unter 2000K. Ebenso welche wo die "kältere" Farbe halt im Neutralweißen Bereich bei etwa 4000K liegt. Daher find ich die Beschränkung persönlich unnötig bzw nicht nachvollziehbar.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                      Der ist doch offensichtlich für helligkeitsabhängiges Dim2Warm gemacht, wo man die Farbtemperatur ohnehin nicht separat (einzeln) ansteuert.
                      Wenn man so argumentiert könnte man bei Dim2Warm das Eingabefeld für die Temperaturen ja auch komplett ausblenden.
                      Dennoch kannste den MDT Controller genau für solche Stripes eben nicht korrekt einstellen weil die Farbtemperaturen begrenzt sind.

                      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                      Naja, so ein Stripe wäre auch auch nicht kalt-/warmweiß, wenn er gar kein kaltweiß kann
                      Im Grunde gibt es doch nur 2 Kanäle. Ist letztendlich nur ne Frage welche bezeichnungen man dran schreibt. Man könnte auch sagen "kälterer Kanal" "wärmerer Kanal" für Fälle wo statt Kaltweiß vllt Neutralweiß benötigt wird.
                      Ich persönlich hätte mir im Nachhinein eher 4000K statt 6500K in den Stripes geholt weil die kalten Farben kein Bewohner haben möchte bzw nutzt.
                      Zuletzt geändert von ewfwd; 02.09.2018, 14:00.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                        Ja, aber dennoch kannste den MDT Controller genau für solche Stripes eben nicht korrekt einstellen weil die Farbtemperaturen begrenzt sind.
                        Quark. Bei Dim2Warm verteilst du nur helligkeitsabhängig die Leistung zwischen den Kanälen. Es ist völlig egal, ob bei der Konfiguration die tatsächliche Farbtemperatur des Strips mit den Werten im Dimmer übereinstimmt.

                        Wenn du unter 10% Dimmwert alle Leistung auf dem Warm-Kanal haben möchtest, dann stellst du das im Dimmer so ein. Es ist für das Ergebnis doch piepegal, ob im Dimmer dann 2000K oder 1800K steht. Den Farbtemperaturwert steuert man sowieso nicht direkt an beim Dim2Warm.

                        Kommentar


                          #57
                          Ja stimmt hab grad nochmal geguckt da stellt man Prozentwerte ein.. Aber dennoch wäre die Einstellung der Farbtemperatur dann gänzlich überflüssig im Grunde und könnte nach der Betrachtungsweise auch ausgeblendet werden.
                          Und bei Stripes mit unter 2000K bzw zwischen 3300 und 4700K hab ich das Problem bei Tuneable White definitv.

                          Kommentar


                            #58
                            Du solltest gar kein Problem haben. Du kannst den vollen Bereich, den deine Stripes können, nutzen. Nur das der theoretische Wert nicht genau stimmt. Das Auge kann aber eh nicht erkennen, ob es 2000 oder 2200K sind. Es kann nur wärmer und kälter unterscheiden.
                            Es gibt m.W. nicht mal ein preiswertes Messgerät mit dem man das messen könnte.
                            Wenn mal ein Update für die Datenbank gemacht wird oder muss, können wir überlegen ob wir das erweitern.

                            Kommentar


                              #59
                              Ja hjk, soll als Anregung verstanden werden Kann nur nich nachvollziehen welche Überlegung dahinter steckt sie überhaupt erst begrenzt zu haben. Würd mir für ein Update dann auch wünschen dass der Ausschaltvorgang korrigiert wird, ich hatte hier das Problem dass der Kaltweiße Kanal beim Ausschalten noch eingeschaltet blieb für eine kurze Zeit, obwohl der Aktor von rein warmweißen Licht herunterdimmt. Hab vom Support nur die Anweisung bekommen halt andere Einstellungen zu benutzen und dann auf Nachfrage ob es gefixt wird in Zukunft nichts mehr gehört, hab aber nochmal hingeschrieben ist vllt untergegangen.
                              Zuletzt geändert von ewfwd; 02.09.2018, 14:46.

                              Kommentar


                                #60
                                Ist als Anregung angekommen, Danke dafür. Solche Informationen werden bei uns immer gesammelt. Die werden dann bei Updates oder zukünftige Versionen durchgesehen. Der Support kann dann leider keine Info geben, ob das irgendwann kommt. Die Infos kommen sicher bei der Entwicklung an. Zur Zeit gibt es beim LED Controller aber keine aktiven Arbeiten oder Probleme.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X