Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktuelle Soundlösung für Wohnzimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Wie soll das denn auch klappen? Die Decoder wären ja dann auch blockiert für die Hauptzone. Und DD,DD+,DTS, TrueHD usw wird man sowieso nur bei Filmen vorfinden. In Zone2 müsste man das aber nutzen können wenn Zone1 dasselbe abspielt, zumindest theoretisch, aber dann muss der AVR zusätzlich ein Downmix auf Stereo machen für die Zone2.
    Zuletzt geändert von ewfwd; 16.09.2018, 03:28.

    Kommentar


      #47
      Bei den Denon kann man das so einstellen, dass bei Aktivierung der Zone 2 das Signal in Stereo gewandelt wird. Gibt man in dem Moment in der Hauptzone den Ton der gleichen Quelle wieder, wird der dann auch im Mehrkanal-Stereo wiedergegeben und nicht mehr in einem der Surround-Modi.... er wandelt das Signal einer Wuelle also immer für alle Zonen in Steteo.
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #48
        Ja die Multiroomfähigkeiten von AV Receivern sind sehr begrenzt. Eventuell kann man aber parallel zu HDMI auch noch Stereo Analog über seinen Blurayplayer/SAT-Receiver ausgeben und den dann für die Zone2 benutzen. Mein AVR kann analoge quellen unabhängig der digitalen "routen".

        Die bauen halt nicht die doppelte Technik in diese Teile nur für Zone2 ein.

        Kommentar


          #49
          „Unabhängig“ funktioniert doch bei den Denon!? Wenn Du in der Hauptzone bspw. die Quelle Sat abspielst und in Zone 2 Radio, dann ist die Hauptzone Surround und Zone 2 Stereo. Die Beschränkung ist halt nur, wenn Du in der Hauptzone und Zone 2 die gleiche Quelle spielst.

          Was hilft das, wenn die Quelle zusätzlich Stereo neben dem Ton über HDMI rausgibt? Dann müsstest Du ja 2 mal mit der gleichen Quelle in den AVR - einmal Stereo, einmal HDMI!
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #50
            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
            Was hilft das, wenn die Quelle zusätzlich Stereo neben dem Ton über HDMI rausgibt? Dann müsstest Du ja 2 mal mit der gleichen Quelle in den AVR - einmal Stereo, einmal HDMI!
            Richtig, steht auch so im Handbuch von meinem AVR, weil analog nix mit HDMI zu tun hat und ein analoges signal eben unabhängig von einem digitalen geroutet werden kann.

            Was das hilft? analoger Stereo Ton muss nich erst durch einen Decoder decodiert werden, selbst PCM müsste er für analoge Endstufen zum Schluss wieder umwandeln in ein analoges Signal.
            Daher kann es Sinnvoll sein analogen Stereoton parallel auszugeben für solche Zwecke. Was nur sein kann ist dass bei Bluray Wiedergabe der Player sämtliche analogen Ausgänge abschaltet, weil die BDA ihre Lizenzen dahingehend mal geändert hatte, bin mir aber nicht sicher ob das nur auf Video oder auch auf Audio zutrifft, aber da gab es mal eine Forderung an die Hersteller.

            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
            Die Beschränkung ist halt nur, wenn Du in der Hauptzone und Zone 2 die gleiche Quelle spielst.
            Ja was aber durchaus auch keine Seltenheit ist wie ich finde wenn man zB den Sound des Spielfilms auch in die Zone2, sagen wir mal die Küche abspielen will, im Wohnzimmer aber 5.1 schaut.
            Zuletzt geändert von ewfwd; 16.09.2018, 12:28.

            Kommentar


              #51
              Ja, genau, der TV-Ton ist genau der Knackpunkt - als Zone2 hängt bei mir im Schlafzimmer das Bad dran...da hab ich die Einschränkung, im Wohnbereich mache ich das ähnlich wie von Dir beschrieben: vom Sat-Receiver (der gibt parallel zum HDMI auch Stereo raus), gehe ich fürs Wohnzimmer mit HDMI zum AVR und für die anderen Zonen mit Stereo direkt zum Russound.
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #52
                Und was macht man, wenn die Quelle nur HDMI-Out hat? Ich hab zwar auch nen Bluray-Player, schaue Blurays aber nur noch über die Nvidia Shield TV ... Der Denon gibt selbst bei einem Downmixing auf Stereo in Zone 1 keinen Ton auf Zone2 aus, wenn die Quelle "nicht-PCM" ausgibt. Wahrscheinlich dürfen sie es lizenzbedingt nicht (genau wie ein Upmixing eines DTS-HD-Signals auf Auro3D).

                Kommentar


                  #53
                  Der TE hat seit dem 28.8. nichts mehr geschrieben. Wahrscheinlich "Buffer Overflow" durch die vielen Informationen.

                  Bei den Boxen ist es IMHO wie bei den Motoren. Volumen kann nur durch mehr Volumen ersetzt werden. Klar gibt's den ein oder anderen elektronischen "Trick", aber untenherum (Bässe) schlägt die Physik gnadenlos zu. Um einen mit Standboxen vergleichbaren Sound durch Einbaulautsprecher zu bekommen, benötigen die viel Volumen in der Wand und eine entsprechende freie Fläche für die großen Membranen. Schallausbreitung innerhalb der Wand ist bei Einbau in der Wand sicher auch ein spannendes Thema, da Schwingungen sicher besser eingekoppelt werden als bei typischer Aufstellung vor der Wand.

                  Hatte letztens sogar einen Link gesehen zu komplett unsichtbaren Lautsprechern, die in eine Trockenbauwand integriert werden. Da war nicht mal mehr ein Gitter oder Akustikstoff zu sehen. War im mittleren Preisbereich für ordentliche Lautsprecher. Hab den Link leider gerade nicht zur Hand, vielleicht einfach mal die englische Websuche bemühen.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von oggy Beitrag anzeigen
                    Und was macht man, wenn die Quelle nur HDMI-Out hat? ... Der Denon gibt selbst bei einem Downmixing auf Stereo in Zone 1 keinen Ton auf Zone2 aus, wenn die Quelle "nicht-PCM" ausgibt.
                    Wenn die Quelle nur HDMI-out hat, geht nur der Weg: rein in den AVR und dann über Zone2 oder 3 in Stereo wieder rausgeben, entweder direkt über die Lautsprecher-Anschlüsse oder über die Line-Out zu einem anderen Verstärker gehen...

                    Bei den größeren Denon kann man in den Einstellungen das so einstellen, dass er das entsprechend konvertiert - mit der beschriebenen Einschränkung, dass in dem Moment auch die Zone 1 nur noch Mehrkanal-Stereo ist. Schau mal in den Einstellungen nach....
                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                      Hatte letztens sogar einen Link gesehen zu komplett unsichtbaren Lautsprechern, die in eine Trockenbauwand integriert werden. Da war nicht mal mehr ein Gitter oder Akustikstoff zu sehen. War im mittleren Preisbereich für ordentliche Lautsprecher. Hab den Link leider gerade nicht zur Hand, vielleicht einfach mal die englische Websuche bemühen.
                      Ja, sowas gibt es, ich kenne da die SA-1 von Sonance, die kann man auch übertapezieren. Ist für mich von der Physik her unerklärlich, wie das funktionieren soll, gehört hab ich so ein Ding leider noch nicht im Einsatz! Aber die werden das schon erprobt haben. Die SA-1 kosten aber glaube ich knapp 1.000 Euro pro Stück!

                      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von oggy Beitrag anzeigen
                        Und was macht man, wenn die Quelle nur HDMI-Out hat?
                        https://www.ebay.de/sch/i.html?_from...actor&_sacat=0

                        Ich kann jetzt nichts über Audiophilie sagen an der Stelle, aber grundsätzlich funktionieren tut das...

                        Kommentar


                          #57
                          Ist nur die Frage ob am Ende dann noch Mehrkanalton herauskommt, weil die HDMI Geräte untereinander aushandeln welche Formate sie unterstützen, Stichwort EDID. Mein PlasmaTV kann beispielsweise nur PCM2.0, also wird die Quelle dann PCM2.0 liefern sofern man sie nicht zu einem anderen Format zwingt. Zwingt man sie zu einem anderen Format hat man dann logischerweise keinen Ton.
                          Kann also hier sein dass Atmos und 7.1 und solche Sachen durch so einen Adapter "verloren" gehen, muss man testen.
                          Ich schätze einfach mal DD, PCM und DTS ist kein Problem. DD+, TrueHD usw kann eventuell nicht gehen, ABER viele moderne UltraHD Bluray Player haben ja sowieso 2 HDMI Ausgänge.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X