Hallo Zusammen,
ich bin noch mal die Use Cases der Steckdosen durchgegangen und komme zu dem Schluss, dass ich an ein paar Stellen besser mit 16A statt mit 13A absichern sollte. Ich habe konsequenterweise 1,5mm2 verlegt, das warum erschließt sich mir selbst nicht wirklich
Ausgelegt habe ich nach dieser Tabelle, einfach weil ich damit auch im Beruf arbeite: https://library.e.abb.com/public/a6d...6_viewfile.pdf
Mein bisheriger Ansatz war: Verlegeart A2 für alle im Boden (verlegt in Rohr und Dämmschicht [Diaper]) bzw. B2 in der Wand (ohne Rohr unter Putz), Auslegungstemperatur 30°C, maximal zwei Adern belastet.
Demnach komme ich für die Leitungen im Boden auf 15,5A und für die Wand auf 16,5A. Konsequenterweise wollte ich nun alle mit 13A absichern und gut ist.
Jetzt bin ich drauf gekommen, dass die Bodensteckdose im Esszimmer bzw. der Stromkreis für die Steckdosen in der Küche ruckzuck auch mal zwei Racletts oder ähnliches sehen kann und überdenke für diese beiden Kreise meine Überlegung.
Gruß
ich bin noch mal die Use Cases der Steckdosen durchgegangen und komme zu dem Schluss, dass ich an ein paar Stellen besser mit 16A statt mit 13A absichern sollte. Ich habe konsequenterweise 1,5mm2 verlegt, das warum erschließt sich mir selbst nicht wirklich

Ausgelegt habe ich nach dieser Tabelle, einfach weil ich damit auch im Beruf arbeite: https://library.e.abb.com/public/a6d...6_viewfile.pdf
Mein bisheriger Ansatz war: Verlegeart A2 für alle im Boden (verlegt in Rohr und Dämmschicht [Diaper]) bzw. B2 in der Wand (ohne Rohr unter Putz), Auslegungstemperatur 30°C, maximal zwei Adern belastet.
Demnach komme ich für die Leitungen im Boden auf 15,5A und für die Wand auf 16,5A. Konsequenterweise wollte ich nun alle mit 13A absichern und gut ist.
Jetzt bin ich drauf gekommen, dass die Bodensteckdose im Esszimmer bzw. der Stromkreis für die Steckdosen in der Küche ruckzuck auch mal zwei Racletts oder ähnliches sehen kann und überdenke für diese beiden Kreise meine Überlegung.
- Wenn ich der Bodensteckdose ein eigenes 3x1,5 kann ich dieses mit 16A absichern.
- In der Küche kann ich mit 16A absichern.
- Die Kabel für Verlegeart B2 laufen bis zur Unterputzverlegung in der abgehängten Decke oberhalb der Schalldämmung. Ist das nun E oder B2?
- Ist es realistisch mit 25°C oder 30°C auszulegen? Bei 25°C sind die Abschläge entsprechend geringer und ich komme definitiv mit 16A hin.
- Welche Basis nehmt ihr für die Auslegung an?
Gruß
Kommentar