Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auslegung Strombelastbarkeit Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auslegung Strombelastbarkeit Kabel

    Hallo Zusammen,

    ich bin noch mal die Use Cases der Steckdosen durchgegangen und komme zu dem Schluss, dass ich an ein paar Stellen besser mit 16A statt mit 13A absichern sollte. Ich habe konsequenterweise 1,5mm2 verlegt, das warum erschließt sich mir selbst nicht wirklich

    Ausgelegt habe ich nach dieser Tabelle, einfach weil ich damit auch im Beruf arbeite: https://library.e.abb.com/public/a6d...6_viewfile.pdf


    Mein bisheriger Ansatz war: Verlegeart A2 für alle im Boden (verlegt in Rohr und Dämmschicht [Diaper]) bzw. B2 in der Wand (ohne Rohr unter Putz), Auslegungstemperatur 30°C, maximal zwei Adern belastet.

    Demnach komme ich für die Leitungen im Boden auf 15,5A und für die Wand auf 16,5A. Konsequenterweise wollte ich nun alle mit 13A absichern und gut ist.


    Jetzt bin ich drauf gekommen, dass die Bodensteckdose im Esszimmer bzw. der Stromkreis für die Steckdosen in der Küche ruckzuck auch mal zwei Racletts oder ähnliches sehen kann und überdenke für diese beiden Kreise meine Überlegung.
    • Wenn ich der Bodensteckdose ein eigenes 3x1,5 kann ich dieses mit 16A absichern.
    • In der Küche kann ich mit 16A absichern.
    Preisfragen:
    1. Die Kabel für Verlegeart B2 laufen bis zur Unterputzverlegung in der abgehängten Decke oberhalb der Schalldämmung. Ist das nun E oder B2?
    2. Ist es realistisch mit 25°C oder 30°C auszulegen? Bei 25°C sind die Abschläge entsprechend geringer und ich komme definitiv mit 16A hin.
    3. Welche Basis nehmt ihr für die Auslegung an?
    Um den Spannungsabfall mache ich mir wenig sorgen, die Kabellängen sind längstenfalls <=20m im OG am hintersten Eck.

    Gruß

    #2
    13A Automaten sind teurer als 16A, ich persönlich würde wenn wenn es möglich (damit ist die Belastbarkeit der Ader gemeint) ist und bei nur 1-2 Steckdosen auf 16A gehen und nur wenn wirklich Leitung länger ist oder mehr als 3 Steckdosen dann auf 13A.

    Kommentar


      #3
      Den Satz verstehe ich nicht richtig. Du sagst: immer 16A und nur bei längeren Leitungen resp. bei >3 Steckdosen an einer Ader auf 13A? Der zweite Fall ist ja fast immer automatisch in Kraft. Aber: die meisten Steckdosen sind ohnehin immer ohne Last.

      Kommentar


        #4
        Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
        Der zweite Fall ist ja fast immer automatisch in Kraft
        Ich kenne deine Installation nicht. Wenn du pro Raum nur eine Zuleitung hast und von Steckdose zu Steckdose gehst dann ja, wenn du jede Steckdosengruppe zentral anfährst hast du das ja gut im Griff. Das Problem bei mehrere Steckdosengruppen mit nur einer Zuleitung ist, dass du die Länge zwischen den Gruppen auch noch dazurechnen musst und dann ist man häufig >20m und kann gleich die 13A setzen, manchmal sogar 10A wenn man wirklich einmal rundrum im Raum geht und die erste Zuleitung schon länger ist.

        Kommentar


          #5
          Wohn- und Esszimmer haben mehrere Zuleitungen, jeweils 5x1,5. Alle anderen Räume eine Zuleitung. Beispiel Wohnzimmer: 10 Steckdosen, die werden nicht alle gleichzeitig beleastet sein und schon gar nicht mit Volllast. Die zwei größten Verbraucher sind Staubsauger und Bügeleisen und die hängen an zwei Adern (in meinem Fall aber auch über zwei Leitungen an einer Sicherung).

          Nach der Tabelle https://library.e.abb.com/public/cfe...01001D0109.pdf komme ich allerdings auf 82m. Das sollte mehr als ausreichend sein. Ich musste noch mal nachsehen, weil hier im Forum die magischen 20m überall stehen und ich die Norm nicht im Kopf habe.

          Kommentar


            #6
            Ich kannte die Tabelle die du heranziehst bisher nicht, normal spricht man von 18 Metern max bei 16A und 1,5mm², deine Tabelle sagt 17.

            Kommentar


              #7
              Bitte beachten, dass die Tabelle 3 in deinem PDF den Spannungsabfall von 3% nicht beinhaltet. am Besten Tabelle 2 nehmen und *0,5

              Kommentar


                #8
                Stimmt ... Im EG komme ich am entferntesten Punkt auf ~16m Punkt zu Punkt (Terrasse), andere Längen über den Daumen bleiben auch <=17m inklusive Dose zu Dose.

                Kommentar


                  #9
                  Dann nimm 16A, btw: Anstatt irgendeine Tabelle zu nehmen hab ich mir eine Excel gebaut mit der Formel. So kann man auch festangeschlossene Lasten viel einfacher Berechnen. und wenn man Kommazahlen hat kann man auch leichter einschätzen wie weit du vom nächsthöheren/niedrigeren LS-Wert entfernt bist falls etwas geändert werden kann.

                  Kommentar


                    #10
                    Ist richtig. Ich komme ja überall locker mit 13A hin. Außer Küche und Esszimmer (Boden). Aber da kann ich auch 16A nehmen, muss dann nur nach dem FI schauen.

                    Noch mal zurück zur Eingangsfrage: wie legt ihr das normalerweise aus? mstenz offenbar mit einer Excel Tabelle

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
                      Ich kannte die Tabelle die du heranziehst bisher nicht, normal spricht man von 18 Metern max bei 16A und 1,5mm², deine Tabelle sagt 17.
                      Normal, sprich Faustwert, war stets 17 u. 34 Metern.

                      Man kann natülich mit
                      • Tabellen arbeiten
                      • sich den Leitungsschieber zulegen
                      • Programm (selbst erstellt, gekauft, Teil einer CAD-Lösung)
                      nutzen.
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                        Normal, sprich Faustwert, war stets 17 u. 34 Metern.
                        das hab ich aber anders gelernt.
                        Hab's grade mal nachgerechnet. Bei 18 Meter bist du bei genau
                        1,49068323mm²
                        Zuletzt geändert von mstenz; 02.09.2018, 19:18.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X