Hallo Zusammen,
ich beschäftige mich immer noch mit dem Thema Audio und Multiroom. Ich bin nun mehrfach an Heos und Sonos hängen geblieben, aber so richtig Geschmack finde ich daran nicht. An InWall Lautsprechern bin ich die ganze Zeit vorbei, weil ich dachte das das sündhaft teure Lösungen sind die somit uninteressant sind. Aber: offenbar weit gefehlt, die Lautsprecher kosten ähnlich viel wie Sonos oder Heos, was dann eben noch fehlt ist der Zuspieler.
Als Multiroom Quelle wünsche ich mir Trivum. Das ist gesetzt, ich bin von dem System nach allem was ich gelesen habe überzeugt. Weiterer Wunsch ist 5.1 Heimkino im Wohnzimmer. Im Wohn- und Esszimmer würde ich InWall Lautsprecher verbauen wollen, in übrigen Räumen Deckenlautsprecher.
Ich würde jetzt im ersten Schritt gerne alles für die Lautsprecher vorbereiten wollen. Dazu ein paar Fragen:
Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar
Und ja, ich war schon auf der Dolby Seite: https://www.dolby.com/us/en/guide/5....etup-guide.pdf . Allerdings steht bei uns das Sofa an der Wand, freistehend geht nicht. Daher die Frage nach der Positionierung
ich beschäftige mich immer noch mit dem Thema Audio und Multiroom. Ich bin nun mehrfach an Heos und Sonos hängen geblieben, aber so richtig Geschmack finde ich daran nicht. An InWall Lautsprechern bin ich die ganze Zeit vorbei, weil ich dachte das das sündhaft teure Lösungen sind die somit uninteressant sind. Aber: offenbar weit gefehlt, die Lautsprecher kosten ähnlich viel wie Sonos oder Heos, was dann eben noch fehlt ist der Zuspieler.
Als Multiroom Quelle wünsche ich mir Trivum. Das ist gesetzt, ich bin von dem System nach allem was ich gelesen habe überzeugt. Weiterer Wunsch ist 5.1 Heimkino im Wohnzimmer. Im Wohn- und Esszimmer würde ich InWall Lautsprecher verbauen wollen, in übrigen Räumen Deckenlautsprecher.
Ich würde jetzt im ersten Schritt gerne alles für die Lautsprecher vorbereiten wollen. Dazu ein paar Fragen:
- Wie bereite ich den Einbau von InWall Lautsprechern vor, ohne jetzt Lautsprecher auszuwählen?
- Für das 5.1 System würde ich vorbereiten:
- Zwei Lautsprecher an der Wand an der das Sofa stehen wird.
- Zwei Lautsprecher an der Wand gegenüber dem Sofa, links und rechts vom Fernseher.
- Ein Lautsprecher mittig unterhalb des Fernsehers.
- Zwei Dosen mit Lautsprecherkabel für den Subwoofer, eine in der Nähe des Sofas und eine neben dem Fernseher.
- Alle Kabel laufen an den Ort, an dem ich mir den 5.1 Zuspieler wünsche.
- Wie definiere ich jetzt die Position der Lautsprecher für das 5.1 System am optimalsten? Stört es, wenn ich die Position jetzt schon für eine zukünftige Leinwand vorsehe (dann sind die LS weiter von den Seiten des Fernsehers positioniert).
- Benötige ich im Wohnzimmer auch Deckenlautsprecher für ein optimales Ergebnis oder ist das eher optional?
- Im Esszimmer würde ich zwei Lautsprecher vorsehen wollen und zwar Links und rechts vom Fenster. Das (Doppel-)Fenster ist etwa 1.2m breit und in der Mitte des Raumes. Der Raum hat seine Zugänge im Nord-Westen und im Süden (offener Bereich Küche-Essen-Wohnen).
- Was mir bei Trivum nicht ganz klar ist, ist ob ich mehr als einen LS pro Zone angeschlossen bekomme.
- Welchen Leitungsquerschnitt sollte man verlegen? Mir schwebt https://www.thomann.de/de/the_sssnak...25_bk_100m.htm oder https://www.thomann.de/de/the_sssnak...15_bk_100m.htm vor.
Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar

Und ja, ich war schon auf der Dolby Seite: https://www.dolby.com/us/en/guide/5....etup-guide.pdf . Allerdings steht bei uns das Sofa an der Wand, freistehend geht nicht. Daher die Frage nach der Positionierung
Kommentar