Hallo,
ich möchte eine Schrankbeleuchtung umsetzen, bei der auf der Schranktür (Innenseite) eine vertikale LED-Leiste verbaut ist.
Die LED-Leiste soll über einen Mikro Rollenschalter ein und ausgeschaltet werden, sobald die Schranktüre geöffnet wird (6 Schränke mit je ca. 50cm LED Leiste zu 4W/m, dimmbare IC-LED's).
Der Plan wäre gewesen, ein Netzteil und alle LED-Leisten daran anschließen. Die Mikroschalter sitzen zwischen Netzteil und LED-Leiste. Bin aber durch kurze Recherche drauf gekommen, dass diese Methode nicht funktioniert, da der Ein und / oder Auschaltschtrom beim Schalten der Sekundärseite die LED zerstören würde.
In weiterer Folge möchte ich das Netzteil über einen MDT Deckepräsenzmelder und MDT Schaltaktor Ein- und Ausschalten (Treppenlichtfunktion). Somit wäre das Netzteil nicht immer unter Strom.
Hat jemand einen Rat, wie ich dennoch das Konzept umsetzen kann ohne hier die LED's zu zerschießen.Oder kennt jemand ein kleines günstiges Netzteil (mit Dimmfunktion), dass ich 6x verbauen kann?
Dimmen würde ich über ein einfaches Potentiometer, nicht über einen Dimmaktor. Möchte es nur einmal auf die Richtige Helligkeit einstellen.
Bei 6 Netzteilen würde ich dann den Mikroschalter vor das Netzteil setzten, um die 230V zu schalten.
Danke für eure Hilfe!
BG
rischr
ich möchte eine Schrankbeleuchtung umsetzen, bei der auf der Schranktür (Innenseite) eine vertikale LED-Leiste verbaut ist.
Die LED-Leiste soll über einen Mikro Rollenschalter ein und ausgeschaltet werden, sobald die Schranktüre geöffnet wird (6 Schränke mit je ca. 50cm LED Leiste zu 4W/m, dimmbare IC-LED's).
Der Plan wäre gewesen, ein Netzteil und alle LED-Leisten daran anschließen. Die Mikroschalter sitzen zwischen Netzteil und LED-Leiste. Bin aber durch kurze Recherche drauf gekommen, dass diese Methode nicht funktioniert, da der Ein und / oder Auschaltschtrom beim Schalten der Sekundärseite die LED zerstören würde.
In weiterer Folge möchte ich das Netzteil über einen MDT Deckepräsenzmelder und MDT Schaltaktor Ein- und Ausschalten (Treppenlichtfunktion). Somit wäre das Netzteil nicht immer unter Strom.
Hat jemand einen Rat, wie ich dennoch das Konzept umsetzen kann ohne hier die LED's zu zerschießen.Oder kennt jemand ein kleines günstiges Netzteil (mit Dimmfunktion), dass ich 6x verbauen kann?
Dimmen würde ich über ein einfaches Potentiometer, nicht über einen Dimmaktor. Möchte es nur einmal auf die Richtige Helligkeit einstellen.
Bei 6 Netzteilen würde ich dann den Mikroschalter vor das Netzteil setzten, um die 230V zu schalten.
Danke für eure Hilfe!
BG
rischr
Kommentar