Mittig hat den Vorteil man kann M20 und M25 Leerrohr benutzen, seitlich geht das nicht, nimmt man eine Kaiser Dose und und richtet sie so aus dass man reingucken kann und dass die Verbindungen für die Dosen untereinander senkrecht stehen so ist die Öffnung für M25 unten rechts und oben links, wenn man dann nicht aufpasst trifft der Schlitz dann genau das falsche Loch der Dose je nach Leerrohr.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Schlitz in der Wand / unten 230V, oben KNX. Wie führt man das KNX-Kabel nach oben?
Einklappen
X
-
Innerhalb der Installationzone kann ich meinen Schlitz mittig der Dose machen und dann die Dose umfahren oder gleich daneben Schlitzen. Gibt keine Vorgabe, nur innerhalb der Installationszone.. Von daher.. Pauschale Aussagen sind mal wieder toll!Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Ich nehm' dafür den Stufenbohrer...Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenÖffnung für M25 unten rechts und oben links, wenn man dann nicht aufpasst trifft der Schlitz dann genau das falsche Loch
Kommentar
-
Ja kann man man machen, find das Design aber irgendwie Verbesserungswürdig da die M20 und M25 Löcher genau diagonal gegenüber liegen, selbst wenn ich die Dose komplett umdrehe sind die Löcher weiterhin an der gleichen Stelle. Und das man mal links mal rechts von den Löchern schlitzt in der Wand je nach Leerrohr daran wird wohl in der Praxis kaum einer denken (wollen).Zuletzt geändert von ewfwd; 20.09.2018, 23:04.
Kommentar
-
Jein. Das geht vielleicht bei den normalen Dosen, aber die luftdichten ECON-Dosen kannst du so nicht "bearbeiten".Zitat von mmutz Beitrag anzeigenIch nehm' dafür den Stufenbohrer...
Kommentar
-
Ich bin alles andere als ein Experte, aber daran denke ich seit der ersten Dose. Der Schlitz sitzt immer etwas links von der Dose. Überall gleich, im gesamten Haus.Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenUnd das man mal links mal rechts von den Löchern schlitzt in der Wand je nach Leerrohr daran wird wohl in der Praxis kaum einer denken (wollen).
"Mittig" hat den Nachteil, dass du nicht hinten in der Dose rein kommst, sondern viel weiter vorne.
Das brauchst du auch nicht, bei den ECON-Dosen passt das M25 Rohr nämlich links und rechts. Dafür passt es dort in der Mitte nicht rein ^^.Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigenJein. Das geht vielleicht bei den normalen Dosen, aber die luftdichten ECON-Dosen kannst du so nicht "bearbeiten".
Bei den "normalen" Kaiser-Dosen, geht das M25 Rohr dafür in die dafür vorgesehene M25-Einführung kaum rein. Da ich da immer Angst habe, dass ich die zuvor gesetzte Dose beim einführen des Rohrs wieder losreiße, bin ich dazu übergegangen auch die M25-Einführung (bei der normalen Dose!) mit dem Stufenbohrer auf 26mm aufzuweiten. Bei der ECON-Dose hat man mit M25 hingegen überhaupt kein Problem.
Kommentar
-
Haha... ja, jetzt hast du mich erwischZitat von ewfwd Beitrag anzeigenLinks der Schlitz passt aber nur wenn du mit M25 dann von oben kommst oder M20 von unten.
. Liegt daran, dass ich die meisten Dosen anscheinend in Außenwänden sitzen habe und deshalb großteils ECON-Dosen verbaue. (wo eben links und rechts M25 rein passt). Und da ich die normalen Dosen ohnehin aufbohre, wusste ich jetzt nicht mal mehr wo M25 oder wo M20 sitzt.
M20 verwende ich nur für die Reed-Kontakte bei den Fenstern und an wenigen stellen wo es mit M25 eng wird. Preislich ist nahezu kaum was um, dafür macht es das Materialhandling einfacher (Beschaffung). Weiterer Vorteil (aber nicht ausschlaggebend): Da ich jede 3er Kombi zur Verteilung ziehe, könnte ich auch später jederzeit noch eine weitere Leitung (KNX, Reed, Dali,.. gemeinsam mit den NYM zur 3er Kombi ziehen. Für SELV braucht man halt eine Leitung die mit 4KV geprüft ist.Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenM25 brauchste aber doch gar nicht für einfaches NYM 5x1,5 oder Busleitung.
Ja schon. Andererseits glaube ich nicht, dass der Profi da so genau herumdoktert... Entweder er macht das Loch der Dose größer (da gibts auch passende Zangen dafür, damit das auch schnell von der Hand geht), oder er schlitzt halt dort wo er hin muss, bzw. stemmt das überhaupt gleich etwas größer aus.Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenJa aber irgendwie ist das dennoch doof gemacht finde ich
Kommentar
-
Naja, es gibt ja diese Netzwerkdosen die keine tiefen Becher benötigen. Dort passt das mit dem Kabelabgang perfekt wenn du eben das Loch mittig vorne nimmst. Würdest du das hintere nehmen einer tiefen Dose müsstest du das Kabel knicken. Bei diesen Netzwerkdose geht die Leitung im rechten Winkel zur Seite ab, im Gegensatz zu diesen modularen wo der Abgang meist schräg nach hinten ist.Zitat von lidl Beitrag anzeigen"Mittig" hat den Nachteil, dass du nicht hinten in der Dose rein kommst, sondern viel weiter vorne.
Viele benutzen ja diese Elektronikdosen für Netzwerk, mache ich eigentlich auch, allerdings schiebe ich das Netzwerkkabel dann lieber durch das Leerrohr wieder ein Stück zurück weil man kann zwar ne Schlaufe in der E-Dose unterbringen, die Biegeradien hält man dann aber dennoch nicht wirklich ein.
Stimmt M25 bekommste noch parallel KNX rein. Dann machts aber Sinn pro 3er Kombi eine davon als E-Dose zu nehmen. Ich persönlich find aber Dali besser, da brauch ich kein eigenes Kabel und muss mich auch nicht um Abstände wegen SELV drum kümmern sondern kann alles in einer Dose verdrahten.Zuletzt geändert von ewfwd; 21.09.2018, 19:55.
Kommentar
-
Also das wusste ich nicht.Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenNaja, es gibt ja diese Netzwerkdosen die keine tiefen Becher benötigen. Dort passt das mit dem Kabelabgang perfekt wenn du eben das Loch mittig vorne nimmst
Ich verwende auch Elektronik-Dosen. Aber das Kabel wieder zurück zu schieben ist gut zu wissen. Soweit bin ich nämlich noch nicht und hab da deshalb keinerlei Erfahrung.Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenViele benutzen ja diese Elektronikdosen für Netzwerk, mache ich eigentlich auch, allerdings schiebe ich das Netzwerkkabel dann lieber durch das Leerrohr wieder ein Stück zurück weil man kann zwar ne Schlaufe in der E-Dose unterbringen, die Biegeradien hält man dann aber dennoch nicht wirklich ein.
Naja... einfach mal prophylaktisch pro 3-er Kombi ne Elektronik-Dose zu setzen ist zwar nett, aber irgendwo hört es sich dann auch bei mir auf. 1. Sind die nicht ganz so lustig und einfach wie die "normalen" zu setzen und 2. geht dass dann auch langsam ins Geld. Wenn ich wirklich mal ein EVG vor Ort für ne Leuchte brauche, dann kann das eben nicht in die Wand, sondern muss irgendwie in die Leuchte rein.Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenStimmt M25 bekommste noch parallel KNX rein. Dann machts aber Sinn pro 3er Kombi eine davon als E-Dose zu nehmen. Ich persönlich find aber Dali besser, da brauch ich kein eigenes Kabel und muss mich auch nicht um Abstände wegen SELV drum kümmern sondern kann alles in einer Dose verdrahten.
Dali find ich auch Top, vor allem weil KNX für CC-Leuchten nicht wirklich was hergibt. Bei Dali stört mich persönlich noch extrem, dass es keine HCL-Lösung gibt.
Kommentar


Kommentar