Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haustür - Fingerscan und welcher Öffner?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Haustür - Fingerscan und welcher Öffner?

    Hallo,

    wir möchten gern unsere alte Haustür aufarbeiten und dabei gleichzeitig mit einer neuen Schließanlage mit Zutrittskontrolle via Fingerscan versehen lassen.

    Da leider weder der Tischler, noch der Elektriker wirklich Ahnung von der Thematik haben und ich als Laie auch keine große Hilfe bin, hoffe ich hier ein paar Tipps erhalten zu können.

    Eigentlich wollten wir bloß den Fingerscan (Frau hat keine Lust mehr ewig nach dem Schlüssel zu kramen) und gleichzeitig die Möglichkeit die Tür via Gegensprechanlage zu öffnen. Soweit ich das verstanden habe bräuchte man dazu theoretisch bloß einen E-Öffner, der dann eben auch via Fingerscan ausgelöst werden kann. Problem dabei: Sobald die Tür händisch abgeschlossen wurde, funktioniert der Zutritt via Fingerscan nicht mehr, weil der E-Öffner lediglich die Falle freigibt. Soweit korrekt?

    Nun wäre die die nächstbessere Option ein Automatikschloss, bei dem die zusätzlichen Riegel mechanisch ausfahre und motorisch wieder geöffnet werden. Hiermit wäre ein Mehr an Sicherheit im Vergleich zur bloßen Falle gegeben, aber sobald zusätzlich abgeschlossen würde, ergibt sich das gleiche Problem wie beim E-Öffner, oder?!
    Wie ist das Maß an Sicherheit, ohne tatsächlich abgeschlossen zu haben, zu bewerten (z.B. im Vergleich zu einem modernen Fenster ohne zusätzliche Sicherheitsfeatures)?

    Dritte Option wäre dann ein Motorschloss, welches selbstständig die Tür ab- und aufschließt. Hier im Forum wird in diesem Zusammenhang oft das Fuhr Multitronic 881 empfohlen, welches ich mir auch auf der Herstellerseite näher angesehen habe. Hierzu hätte ich allerdings noch ein paar Verständnisfragen:

    1) Laut Website wird zwischen Versionen mit und ohne Steuerung unterschieden. Wofür braucht man diese Steuerung? Oder anders gefragt: Brauchen wir die Steuerung für unser Setup mit Gegensprechanlage und Fingerscan?

    2) Um den Aufwand rund um die Arbeiten an der Tür zu minimieren, würde ich dazu tendieren Komponenten wie Netzteil oder Steuerung in den Schaltkasten auszulagern. Spricht da irgendetwas gegen? Hat die Installation in der Tür irgendwelche Vorteile?

    3) Wie funktioniert das mit der Verkabelung? Soweit ich das verstehe, wird der Fingerscan (Montage an der Außenwand) mit seiner Steuereinheit im Verteiler verbunden. Diese Steuerung wird dann, genau wie die Gegensprechanlage, mit dem Netzteil des Motorschlosses verbunden und dieses öffnet bei Betätigung die Tür?

    4) Blöde Frage, aber entriegelt das Motorschloss auch die Falle, oder wird dazu zusätzlich noch ein E-Öffner benötigt?

    5) Wie laut ist so ein Motorschloss, bzw. das 881 im Besonderen?


    Besten Dank im Voraus!

    #2
    Als Fingerscanner würde ich Dir ekey empfehlen. Jede Anlage benötigt eine Steuereinheit. Es wird zwischen den Systemen "home" und "multi" unterschieden. Die home Anlagen dürfen maximal einen Fingerscanner enthalten, bei den "multi" sind es maximal vier. Als Steuereinheit würde ich die REG Variante empfehlen, da man diese per Display und Tasten vernünftig bedienen kann. Am Ende des ekeys sitzen Relais, welche z.B. ein Motorschloss oder einen Türöffner ansteuern können.

    Grüße,
    Christoph

    Kommentar


      #3
      Hi! Mein Tipp, nimm auf jedenfall was ordentliches, wenn das Budget noch nicht reicht, warte lieber 1 Jahr länger und lege Geld dafür zurück. Jede "halbherzige" Lösung wird Dich auf lange Zeit nur ärgern. Wir haben trotz des relativ hohen Preises ein Fuhr Schloss genommen und schon nach wenigen Tagen keinen Cent der Ausgabe bereut.

      Zu deinen Fragen:

      Zitat von Rekham Beitrag anzeigen
      1) Laut Website wird zwischen Versionen mit und ohne Steuerung unterschieden. Wofür braucht man diese Steuerung? Oder anders gefragt: Brauchen wir die Steuerung für unser Setup mit Gegensprechanlage und Fingerscan?
      Ja, brauchst Du immer. Das ist die zentrale Steuereinheit und hat sowohl Eingänge als auch Ausgänge. Also zum anschließen von z.B. eKey oder zur Auswertung mit potentialfreien Eingängen ob die Tür nun verriegelt ist oder oder oder

      Zitat von Rekham Beitrag anzeigen
      2) Um den Aufwand rund um die Arbeiten an der Tür zu minimieren, würde ich dazu tendieren Komponenten wie Netzteil oder Steuerung in den Schaltkasten auszulagern. Spricht da irgendetwas gegen? Hat die Installation in der Tür irgendwelche Vorteile?
      Nein, spricht nichts gegen. Würde ich persönlich, wenn es geht auch jedem empfehlen! Vorteil ist dabei auch. Sollte an der Steuerelektronik mal was sein oder am Netzteil, ist der Austausch unkompliziert und zentral schnell durchführbar. An die Tür selbst, müsste man dann nur noch, sollte am Motorschloss selbst was sein.

      Zitat von Rekham Beitrag anzeigen
      3) Wie funktioniert das mit der Verkabelung? Soweit ich das verstehe, wird der Fingerscan (Montage an der Außenwand) mit seiner Steuereinheit im Verteiler verbunden. Diese Steuerung wird dann, genau wie die Gegensprechanlage, mit dem Netzteil des Motorschlosses verbunden und dieses öffnet bei Betätigung die Tür?
      Das Fuhr Schloss selbst braucht in der HV Variante ein 4-adriges Kabel zum Schaltschrank/Steuerung. Fingerabdruck normalerweise genauso, da ist die Frage was Du nehmen willst bzw. ob Du dich da auch schon informiert hast. Empfehlenswert wäre auch hier, egal was Du nimmst, eine Variante zu kaufen, die ihre Steuereinheit auch in der HV hat.

      Zitat von Rekham Beitrag anzeigen
      4) Blöde Frage, aber entriegelt das Motorschloss auch die Falle, oder wird dazu zusätzlich noch ein E-Öffner benötigt?
      Ein Fuhr Schloss kann beides separat ver-/entriegeln. Also nur Schloss öffnen, Falle aber zu lassen. Oder gleich beides gemeinsam öffnen. Oder Schloss/Falle offen halten, falls die Tür eine kurze Zeit nicht zufallen soll. Oder per Zeitschaltung tagsüber Schloss offen halten und nur die Falle aktiv lassen. Alles möglich.

      Zitat von Rekham Beitrag anzeigen
      5) Wie laut ist so ein Motorschloss, bzw. das 881 im Besonderen?
      Schwer zu sagen. Was ist laut? Das ist eine ziemlich persönliche Empfindung. Ich würde sagen, es ist deutlich zu hören. Vor allem Abends, wenn es still ist im Haus. Es ist jetzt aber nicht so, als würden alle davon wach werden. Schließen wir z.B. unsere Tür zum Flur, ist es im Haus nahezu nicht mehr hörbar.

      Beste Grüße,
      Artur
      Zuletzt geändert von ArPa; 20.09.2018, 21:27.
      Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

      http://cleveres-heim.de

      Kommentar


        #4
        Die unterschiedlichen Versionen unterscheiden sich zum einen darin ob die Elektronik in der Tür oder in der Verteilung sitzt, sowie ob irgendwelche Funklösungen intigriert sind.

        Ich würde dir ganz klar zur V1 raten.
        Zum einen hast du ein normales 24V Netzteil in der Verteilung was sich auch mal gegen ein anderes tauschen lässt und du bist Flexibel was die Steuerung angeht.
        Im Grunde gibst du dann einfach nur einen Impuls vom Fingerprint oder der Sprechanlage und die Tür öffnet.

        Beim Fingerprint würde ich auch zum Ekey tendieren, der dann neben der Tür angebracht ist.




        Kommentar


          #5
          Zitat von Crazyus Beitrag anzeigen
          Ich würde dir ganz klar zur V1 raten.
          Falsch, das was er sucht ist wahrscheinlich V5

          http://fuhr.de/fuhr/de/produkte/prod...varianten.html

          PS: Bei eKey schließe ich mich an, damit hast Du passend zum Schloss eine zuverlässige und namenhafte Fingerprint Lösung.
          Zuletzt geändert von ArPa; 20.09.2018, 21:33.
          Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

          http://cleveres-heim.de

          Kommentar


            #6
            Zwei Tipps:
            • zusätzlichen Reed Kontakt in den Türrahmen einbauen lassen. Die Information die von der Fuhr Steuerung kommt bezieht sich nur auf das Schloss, nicht auf die Falle. Ist das Schloss offen, meldet die Fuhr Steuerung offen. Ohne Reed Kontakt im Türrahmen, hast Du keine Chance auszuwerten ob die Tür in der Falle liegt.
            • Egal welche Fuhr Variante Du nimmst. Unbedingt eine Version mit Master Funk Schlüssel nehmen. Egal ob Du das aktuell brauchst oder nicht. Ohne Master Schlüssel, niemals neue/weitere Schlüssel. Man kann auch keinen Master Schlüssel nachkaufen oder nachbestellen. Einzige Lösung dann, komplett neue Steuereinheit mit Master Schlüssel. Also besser direkt eine Variante inkl. einem Master Funk Schlüssel.
            Zuletzt geändert von ArPa; 20.09.2018, 21:48.
            Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

            http://cleveres-heim.de

            Kommentar


              #7
              Schonmal vielen lieben Dank euch!


              Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
              Ohne Master Schlüssel, niemals neue/weitere Schlüssel.
              Könntest du das bitte näher erläutern? Soweit ich das richtig sehe, ersetzt der Master-Funk-Schlüssel doch lediglich den "Master-Finger" beim Fuhr-Fingerprint-System. Das stellt doch allenfalls eine Vereinfachung bei der Einrichtung dar und wäre so oder so hinfällig, wenn ich mich für ekey entscheide...

              Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
              Ja, brauchst Du immer. Das ist die zentrale Steuereinheit und hat sowohl Eingänge als auch Ausgänge.
              Aber weshalb gibt es dann überhaupt Varianten 1-3 (ohne Steuerung)? Ein Motorschloss ohne wie auch immer geartete "alternative Zutrittslösung" (abseits des Schlüssels) ergibt für mich erstmal keinen Sinn. Oder übersehe ich da wesentliche Anwendungsfälle?

              Kommentar


                #8
                Zitat von ArPa Beitrag anzeigen

                Falsch, das was er sucht ist wahrscheinlich V5

                http://fuhr.de/fuhr/de/produkte/prod...varianten.html

                PS: Bei eKey schließe ich mich an, damit hast Du passend zum Schloss eine zuverlässige und namenhafte Fingerprint Lösung.

                Welche Vorteile würde ihm die V5 bringen ?
                Soweit ich das sehe hat man durch die Steuerung zusätzlich die Möglichkeit diverser Funk Zutrittsmöglichkeiten und zb. die Möglichkeit eine Tagesfalle einzuschalten.
                Bei der V1 jedoch nur den automatischen Verschluss und Öffnen über einen Schaltkontakt.




                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Crazyus Beitrag anzeigen
                  Welche Vorteile würde ihm die V5 bringen ?
                  Soweit ich das sehe hat man durch die Steuerung zusätzlich die Möglichkeit diverser Funk Zutrittsmöglichkeiten und zb. die Möglichkeit eine Tagesfalle einzuschalten.
                  Bei der V1 jedoch nur den automatischen Verschluss und Öffnen über einen Schaltkontakt.
                  Die Tagesfallenfunktion alleine wäre es mir persönlich schon wert. Außerdem wollte er eine Steuereinheit in der Hauptverteilung? Muss natürlich jeder selbst entscheiden und ich kenne ehrlich gesagt auch nicht den preislichen Unterschied zwischen V1 und V5.
                  Zuletzt geändert von ArPa; 21.09.2018, 10:37.
                  Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                  http://cleveres-heim.de

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Rekham Beitrag anzeigen
                    Könntest du das bitte näher erläutern? Soweit ich das richtig sehe, ersetzt der Master-Funk-Schlüssel doch lediglich den "Master-Finger" beim Fuhr-Fingerprint-System. Das stellt doch allenfalls eine Vereinfachung bei der Einrichtung dar und wäre so oder so hinfällig, wenn ich mich für ekey entscheide...
                    Nein, dieser Master Funk Schlüssel ist genau dazu da, was der Name auch vermuten lässt. Es ist ein kleiner Sender, ähnlich wie ein typischer Garagen-Öffner. Mit diesem Sender kannst Du deine Tür per Funk öffnen. Das ist dann auch eine integrierte Lösung von Fuhr. Ob man das nun braucht oder nicht, muss man sich überlegen. Fakt ist und das wurde auch schon an anderen Stellen hier im Forum bestätigt. Solltest Du (später) auf die Idee kommen, dass so eine Funk Geschichte, zusätzlich zum Fingerprint, für Dich Sinn macht, kannst Du diese nur nutzen und auch um weitere Funk Schlüssel erweitern, wenn Du bereits eine Steuereinheit MIT einem Master Funk Schlüssel hast. Nachträglich geht das nicht bzw. nur in der Form, dass die gesamte zentrale Steuereinheit in der HV getauscht wird, wenn man sich für eine Lösung OHNE Master Funk Schlüssel entschieden hat.

                    Zitat von Rekham Beitrag anzeigen
                    Aber weshalb gibt es dann überhaupt Varianten 1-3 (ohne Steuerung)? Ein Motorschloss ohne wie auch immer geartete "alternative Zutrittslösung" (abseits des Schlüssels) ergibt für mich erstmal keinen Sinn. Oder übersehe ich da wesentliche Anwendungsfälle?
                    Schaue Dir die Varianten ruhig mal genauer an. Wie bereits an Crazyus geschrieben, gibt es auch, wenn auch auf den ersten Blick nur leichte, Funktionsunterschiede bei den Varianten MIT und OHNE Steuereinheit. Die V1 z.B. ist nicht mehr als ein gutes, elektronisches Türschloss. Tür auf und Tür automatisch zu. Fertig. Dort muss dann auch übrigens alles direkt an der Tür verkabelt werden. Die V5 hat zusätzlich zu weiteren Funktionen eben auch den Vorteil, dass Du alles einmal zentral in die Hauptverteilung verkabelst, was ja genau das ist was Du wolltest?, und den vollen Funktionsumfang bietet. In der zentralen Steuereinheit der V5 kannst Du z.B. so Sachen einstellen wie: "Wenn ich das Türschloss entriegele, soll auch die Tagesfalle mit entriegelt werden oder nicht? Will ich Schloss und Falle immer seperat steuern? Man ist schlichtweg viel flexibler.

                    Aber ich bin kein Fuhr Verkäufer und habe auch nichts davon, wenn hier einer V1 oder V5 kauft oder doch lieber einen einfachen Schließer für 45 € Es gibt übrigens auch nicht nur Fuhr. In diesem Forum haben einige auch durchaus andere Hersteller gewählt. Jeder muss schon selber wissen, was er/sie braucht und wieviel Euros einem das alles "wert" ist.

                    Beste Grüße,
                    ArPa
                    Zuletzt geändert von ArPa; 21.09.2018, 10:38.
                    Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                    http://cleveres-heim.de

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
                      Mit diesem Sender kannst Du deine Tür per Funk öffnen.
                      Ich habe dazu bei Fuhr nachgelesen. Funktion eines Funk-Schlüssels ist soweit selbsterklärend, der "Master" bietet diese selbstverständlich auch, ersetzt aber halt zusätzlich den "Master-Finger" beim Einrichten. Spielt aber eben nur eine Rolle, wenn man sich nebst Motorschloss auch für eine Fuhr-Zutrittskontrolle entscheidet.

                      Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
                      Schaue Dir die Varianten ruhig mal genauer an.
                      Findet man irgendwo eine detaillierte Auflistung der Unterschiede? Ich finde bloß die Übersicht der Einbauvarianten bzw. die Beschreibungen des Katalogs:

                      Variante 1: Kein Funk, keine Steuerung, Netzteil extern auf Hutschiene
                      Variante 2: Kein Funk, keine Steuerung, Netzteil rahmenseitig in der Tür
                      Variante 3: Mit Funkempfang für Gegensprechanlage (optional auch für Fingerscan, Transponder, Funkschlüssel), keine Steuerung, Netzteil extern auf Hutschiene

                      Variante 4: Mit Funk, mit Steuerung und Netzteil, alles rahmenseitig in der Tür, lt. Zeichnung auch mit Reed-Kontakt, wenn ich das richtig deute, 2 Funkschlüssel extra
                      Variante 5: Mit Funk, mit Steuerung und Netzteil, alles für die Hutschiene, kein Reed-Kontakt, keine 2 Funkschlüssel extra
                      Variante 6: wie 5, aber mit Steuerungsbox (Kombi aus Funk, Steuerung und Netzteil in einem Gerät. Scheinbar für Nachrüstungen, bei denen ein Einbau in der Tür oder im Verteiler zu aufwändig wäre)

                      Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
                      Die Tagesfallenfunktion alleine wäre es mir persönlich schon wert.
                      Wenn das die einzige erwähnenswerte Funktion der Multifunktionssteuerung wäre gibt es als optionale Komponente den:

                      Steuerungsschalter für Sonderfunktionen

                      • Zur manuellen Aktivierung der Tages-fallen- und/oder Dauer-Auf-Funktion



                      Daraus würde ich aktuell schließen, dass ich Variante 1 benötige, ggf. ergänzt um besagten Steuerungsschalter. Nur irritiert mich nun deine Aussage

                      Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
                      Die V1 z.B. ist nicht mehr als ein gutes, elektronisches Türschloss. Tür auf und Tür automatisch zu. Fertig. Dort muss dann auch übrigens alles direkt an der Tür verkabelt werden.
                      V1 scheint doch die Minimalvariante zu sein, was außer dem für sämtliche Varianten ohnehin obligatorischen Anschluss des Motorsschlosses selbst, muss denn da in der Tür verkabelt werden?!


                      Kommentar


                        #12
                        Hi Rekham

                        ich will Dir jetzt nicht zu nahe treten und mich hier auch nicht aus der Affäre stehlen aber viele deiner (auch weiterführenden) Fragen deuten zumindest zum Teil stark drauf hin, dass Du noch Schwierigkeiten mit dem großen ganzen Bild und dem grundlegenden Verständnis für "Zutrittskontrolle" hast, was Du da alles vor hast und wie das Ganze im Zusammenspiel mit ggf. einer eKey Variante mal funktionieren soll.

                        Ich kann Dir ab jetzt nur einen Hinweis geben: Wir schreiben hier über etwas sehr grundlegendes eines jeden Hauses, nämlich den (un)berechtigten Zutritt zu diesem. (darunter fällt auch, die Prüfung dessen, wie einfach es ist dieses zu überlisten! Es soll auch Leute geben, die relativ einfach zugreifbar Adernpaare an die Tür legen, die schlichtweg miteinander verbunden werden müssen und die Tür ist auf!) Ich kann aufgrund von möglichen Missverständnissen und Fehlinterpretationen einiger Aussagen hier nur davon abraten alleine auf Basis dieser Postings eine Kaufentscheidung zu treffen bzw. zu versuchen das Thema gänzlich zu verstehen. Was Du nämlich nicht vergessen darfst, wenn die Handwerker, die Du bisher gefragt hast, zu diesem Thema nicht beraten können, dann werden diese auch komplett überfordert sein, deine Komponenten, die Du ggf. auf Basis dieses Threads einkaufst, zu verkbabeln und zu konfigurieren. Auch hier will ich Dir nicht zu nahe treten aber ich spreche Dir im Moment ab, dass Du diese Leistung selbst bewältigen kannst.

                        Du schreibst z.B. in einem Post etwas davon, dass Du die gesamte Steuerung im Hauptverteiler vorziehen würdest, möchtest Dich aber für V1 entscheiden, die eine Basisausführung bildet OHNE Steuerung, und die Teile, die diese Basisfunktionalitäten sicherstellen verbleiben bei V1 in der Tür verbaut. Das passt eigentlich nicht zu dem was Du eigentlich vor hast. (ist aber möglich, wenn man sich bewusst ist, was das für Vor-/Nachteile hat) Ebenso verwechselt Du Funk und Fingerprint. Klar kann ein Master Funk Schlüssel für diverse andere Dinge bei Fuhr verwendet werden, hat aber nichts mit Fingerabdruck zu tun! Diesen Hinweis macht Fuhr nur, weil Fuhr selbst auch eine Fingerprint Komponente anbietet, die PER FUNK mit der zentralen Steuereinheit kommuniziert. (auch das hat wieder Vor-/Nachteile) Deshalb auch der Hinweis, dass man per Master Funk Schlüssel auch einen Master Finger anlernen kann. Natürlich brauchst Du das alles augenscheinlich (zunächst!) nicht, wenn Du auf eine komplett externe Lösung wie eKey setzen willst. Da sage ich aber immer gerne: FÜR DEN MOMENT, mag das stimmen aber man verbaut sich viele (zukünftige) Anwendungsfälle, wenn man sich jetzt für eine Varainte OHNE Master Funk Schlüssel entscheidet.

                        Abschließend rate ich Dir: Suche Dir einen Betrieb (muss dann ggf. von weiter weg kommen!), der weiß was er verkauft und dann auch weiß, wie das zu installieren ist. Ebenfalls sollte der in der Lage sein für Dich die Ersteinrichtung zu übernehmen. Alles andere wird, nachdem ich den Verlauf nochmal so überblicke entweder scheitern oder sofort oder auch irgendwann später doch eine Enttäuschung werden.

                        Beste Grüße,
                        ArPa
                        Zuletzt geändert von ArPa; 21.09.2018, 13:16.
                        Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                        http://cleveres-heim.de

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
                          ich will Dir jetzt nicht zu nahe treten und mich hier auch nicht aus der Affäre stehlen aber viele deiner (auch weiterführenden) Fragen deuten zumindest zum Teil stark drauf hin, dass Du noch Schwierigkeiten mit dem großen ganzen Bild und dem grundlegenden Verständnis für "Zutrittskontrolle" hast
                          Tust du nicht, ich bin mir dessen bewusst und frage deshalb auch hier nach. Ohne meinerseits nun undankbar wirken zu wollen, aber es wirkt gerade leider wirklich ein wenig so, als wolltest du dich "aus der Affäre ziehen". Ich finde, ich habe eine relativ einfache Ausgangslage:

                          Tür soll via Fingerprint und Gegensprechanlage geöffnet werden können, auch wenn diese abgeschlossen ist.

                          Weitere Anforderungen haben wir jetzt und in der Zukunft nicht. Wir sind weder "Sicherheitsfanatiker", noch Bastler, die die Tür in irgendeine Form der Überwachung/Automatisierung einbinden möchten. Wir wollen keine Auswertungen, keine Kopplung mit der Alarmanlage, keine fancy Anzeigen und auch keine weiteren Zugänge (z.B. Garage oder Garten) einbinden und eigentlich wollen wir ja per se nicht einmal das Motorschloss; es scheint nur schlicht zwingend nötig zu sein, um die Öffnung via Fingerprint in jeder Situation zu ermöglichen.

                          Daher fragte ich, ob ich tatsächlich ein Motorschloss benötige (oder jemand andere (günstigere) Möglichkeiten aufzeigen kann?). Weiter habe ich dann Detailfragen zum Motorschloss gestellt (Steuerung nötig? Hutschienenmontage okay? Kabelführung?)

                          - Du schreibst die Steuerung muss sein, magst aber nicht erklären was die genau bringt, oder wofür ich die in meinem Fall konkret brauche.
                          - Du rätst unbedingt zum "Master Funkschlüssel", ignorierst allerdings, dass wir gar keine Funk-Lösung möchten (ob nun als Schnittstelle zwischen Scanner und Tür, oder in Form einer Fernbedienung zum Öffnen)
                          - Du warnst vor dem Verkabelungsaufwand der V1, erklärst aber nicht worin dieser bestehen soll. Welche "Basisausstattung" muss bei der V1 zusätzlich verkabelt werden, die bei den anderen Versionen integriert wäre?

                          Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
                          Du schreibst z.B. in einem Post etwas davon, dass Du die gesamte Steuerung im Hauptverteiler vorziehen würdest
                          Ich fragte (exemplarisch!), ob etwas dagegen spricht Komponenten wie Netzteil oder Steuerung in den Verteiler zu packen. Diese Frage stand allerdings im Kontext mit der Frage danach, ob ich überhaupt eine Steuerung benötige. Was genau die Steuerung kann und ob ich sie für meinen Anwendungsfall benötige wurde nur leider bisher nicht wirklich beantwortet. Du hast die Tagesfallen-Funktion erwähnt und ich daraufhin gefragt, ob dafür nicht oben erwähnter Steuerungsschalter ausreichend wäre (wenn die Funktion überhaupt benötigt wird). Die Antwort steht aus.

                          Ich bin dir wirklich dankbar für deine bisherige Mühe, aber mit diffusen Andeutungen und Mutmaßungen ist mir nicht geholfen. Die Handwerker sind im Übrigen schon in der Lage so eine Anlage zu verbauen und einzustellen, sie haben nur einfach nicht so viel damit zu tun, dass sie einen (aktuellen) Marktüberblick haben und mir Detailfragen, wie die hier gestellten (z.B. "Was kann die Steuerung des Fuhr 881?") beantworten könnten.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
                            Nein, dieser Master Funk Schlüssel ist genau dazu da, was der Name auch vermuten lässt. Es ist ein kleiner Sender, ähnlich wie ein typischer Garagen-Öffner. Mit diesem Sender kannst Du deine Tür per Funk öffnen. Das ist dann auch eine integrierte Lösung von Fuhr.
                            Wenn ich doch aber einen ekey habe kommt aus der Steuereinheit ekey doch auch nur ein 0/1 an die Steuereinheit Fuhr-Motorschloss, wenn ich dann mal noch einen beliebigen Funksender mir zulege, RFID z.B. braucht es ich doch auch nur von dieser Steuereinheit ein 0/1 Signal via CU den gleichen Kontakt der Fuhr Steuereinheit wo auch der Ekey 0/1 rein geht.

                            Den Fuhr Funkmaster braucht es nur wenn ich einen Fuhr Funkbediengerät haben will?!

                            Insofern kann man auch drauf verzichten, wer weiß wer das schon gehackt hat und mir die Türe aufmacht ohne das ich selbst Funk aktiv nutzt, nur weil die Steuereinheit das hat und ständig rumfunkt/empfängt.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Rekham Beitrag anzeigen

                              Tust du nicht, ich bin mir dessen bewusst und frage deshalb auch hier nach. Ohne meinerseits nun undankbar wirken zu wollen, aber es wirkt gerade leider wirklich ein wenig so, als wolltest du dich "aus der Affäre ziehen". Ich finde, ich habe eine relativ einfache Ausgangslage:

                              Tür soll via Fingerprint und Gegensprechanlage geöffnet werden können, auch wenn diese abgeschlossen ist.

                              Weitere Anforderungen haben wir jetzt und in der Zukunft nicht. Wir sind weder "Sicherheitsfanatiker", noch Bastler, die die Tür in irgendeine Form der Überwachung/Automatisierung einbinden möchten. Wir wollen keine Auswertungen, keine Kopplung mit der Alarmanlage, keine fancy Anzeigen und auch keine weiteren Zugänge (z.B. Garage oder Garten) einbinden und eigentlich wollen wir ja per se nicht einmal das Motorschloss; es scheint nur schlicht zwingend nötig zu sein, um die Öffnung via Fingerprint in jeder Situation zu ermöglichen.

                              Daher fragte ich, ob ich tatsächlich ein Motorschloss benötige (oder jemand andere (günstigere) Möglichkeiten aufzeigen kann?). Weiter habe ich dann Detailfragen zum Motorschloss gestellt (Steuerung nötig? Hutschienenmontage okay? Kabelführung?)
                              Nein, dann brauchst Du das alles nicht und bist wahrscheinlich mit einer 50€ Baumarkt Lösung genauso glücklich, denn Du scheinst ja nicht einmal hohe Anforderungen an Sicherheit zu haben? Zumindest schreibst Du das ja so. Dann ist aber auch die Frage gestattet, wozu Du dich überhaupt so lange mit dem Thema auseinandersetzt. Und bei aller Liebe, wenn Du das exakt so deinen Handwerkern erzählt hast und die nicht in der Lage waren, ein deinen Ansprüchen völlig genügendes einfaches motorisiertes Türschloss zu installieren, dann frage ich mich ob Du da wirklich mit einem Fenster-/Türenbauer gesprochen hast oder ob das nicht eigentlich ein Sanitärfachmann war. Sorry für den Sarkasmus.

                              Zitat von Rekham Beitrag anzeigen
                              - Du schreibst die Steuerung muss sein, magst aber nicht erklären was die genau bringt, oder wofür ich die in meinem Fall konkret brauche.
                              - Du rätst unbedingt zum "Master Funkschlüssel", ignorierst allerdings, dass wir gar keine Funk-Lösung möchten (ob nun als Schnittstelle zwischen Scanner und Tür, oder in Form einer Fernbedienung zum Öffnen)
                              - Du warnst vor dem Verkabelungsaufwand der V1, erklärst aber nicht worin dieser bestehen soll. Welche "Basisausstattung" muss bei der V1 zusätzlich verkabelt werden, die bei den anderen Versionen integriert wäre?
                              Das habe ich weder getan, noch irgendwas verschwiegen. Du stellst Fragen in einem, zugegeben Unterbreich (ohne KNX/EIB) eines KNX/Smart Home Forums und interessierst Dich für ein Fuhr Motorschloss + eKey, was so ziemlich zu den Mercedesen, BMWs und Audis unter den Schließsystemen gehört, stellst aber nachdem es kompliziert wird dar, dass Du weder Interesse an Sicherheit hast, noch in irgendeiner Weise an einen Smart-Home Anwendungsfall denkst. Ich habe jetzt verstanden, dass Du einfach deine Haustür mit deinem Fingerabdrück öffnen willst und Dir alles andere egal ist, richtig?, weil Du nichts weiter brauchst als eine Tür die per Fingerabdrück auf geht. Wie gesagt, dann gehe in den Baumarkt und kauf Dir ein 50-100€ China Türöffner und Du wirst (hoffentlich) glücklich. Zumindest stellst Du es gerade so dar. Deshalb macht es auch keinen Sinn, dass gerade ICH Dir noch weiter irgendwas erkläre, geschweige denn mich zu irgendwelchen Empfehlungen jetzt auch noch rechtfertigen soll! Ich bin durch und durch ein Smart-Home begeisterter Mensch. Für mich gibt es nichts, was man nicht automatisieren könnte und nichts, was man nicht in seinen KNX Bus integrieren sollte/könnte. Ich bin ab hier also ein schlechter Ratgeber für Dich.

                              Zitat von Rekham Beitrag anzeigen
                              Ich bin dir wirklich dankbar für deine bisherige Mühe, aber mit diffusen Andeutungen und Mutmaßungen ist mir nicht geholfen. Die Handwerker sind im Übrigen schon in der Lage so eine Anlage zu verbauen und einzustellen, sie haben nur einfach nicht so viel damit zu tun, dass sie einen (aktuellen) Marktüberblick haben und mir Detailfragen, wie die hier gestellten (z.B. "Was kann die Steuerung des Fuhr 881?") beantworten könnten.
                              Weil Du deine Handwerker ebenso wie mich und wohl andere hier auch mit deinen Ideen auf das völlig falsche Gleis führst. Wozu willst Du viele hunderte Euros (Fuhr Multitronic + eKey) in deine Tür mit Fingerprint investieren, wenn Dir, wie Du oben selbst schreibst, nahezu alles egal ist, was so eine moderne Zutrittskontrolle ausmacht? Das macht gar keinen Sinn und das nicht nur finanziell.

                              Beste Grüße,
                              ArPa
                              Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                              http://cleveres-heim.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X