Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachträglichdr Reed Kontakt für Haustüre in knx integrieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nachträglichdr Reed Kontakt für Haustüre in knx integrieren

    Hallo zusammen,
    meine suche hat leider keine vollumfänglich Antwort geben können.

    Ich bin auf der Suche nach nachträglichen Reed Kontakten für die Haustür. Und zwar habe ich bisher Reed Kontakte in den Fenstern und Terrassen Türen auf einen binäraktor von mdt gelegt. Ich möchte mit dem Reed kontakt in der Haustür erreichen, dass ich ein warn - Licht bekomme, wenn irgendwo noch Fenster auf sind.

    In du suche bin ich lediglich auf die enocean Reed Kontakte gestoßen.
    Gibt es noch weitere / andere Möglichkeiten?
    Und was ich noch nicht verstanden habe. Wie fange ich den Status dann in Ets ein um diesen auszuwerten?

    Über eine paar nette Hinweise wäre ich dankbar. Wie gesagt konnte ich nicht alle Fragen über die Suche finden.

    Vielen Dank und beste Grüße
    Christian

    #2
    Zitat von Lenze90 Beitrag anzeigen
    Ich möchte mit dem Reed kontakt in der Haustür erreichen, dass ich ein warn - Licht bekomme, wenn irgendwo noch Fenster auf sind.
    enocean Kontakt + KNX Gateway ist keine ganz billige Lösung. Hast du nicht eine Dose neben der Tür, wo du das permanent anzeigen lassen kannst?
    Ich selbst nutze zur Signalisierung "Irgendwas noch offen" die rote LED im PM im Eingangsbereich. Man gewöhnt sich dran, da einmal draufzuschauen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

      enocean Kontakt + KNX Gateway ist keine ganz billige Lösung. Hast du nicht eine Dose neben der Tür, wo du das permanent anzeigen lassen kannst?
      Ich selbst nutze zur Signalisierung "Irgendwas noch offen" die rote LED im PM im Eingangsbereich. Man gewöhnt sich dran, da einmal draufzuschauen.
      Danke dir für den Hinweis. Das ist ne gute idee eigentlich.
      Wenn ich ansonsten den Reed Kontakt verwenden möchte ist die beste Wahl enocean und Gateway?

      Danke noch mal.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Lenze90 Beitrag anzeigen
        Wenn ich ansonsten den Reed Kontakt verwenden möchte ist die beste Wahl enocean und Gateway?
        Erklär doch nochmal, was du erreichen möchtest. Erkennen des geöffneten Türflügels (Tür-/Fensterkontakt) oder Erkennen des Verschlußzustandes (Riegelkontakt)?

        Kommentar


          #5
          Ich habe das ganze auch nachträglich realisiert mit einem Reed Kontakt, einem Neodym Flach Magneten und einem Taster Interface von MDT.
          Loch für Reed Kontakt in die Zarge gebohrt , Reed Kontakt in die Abdeckkappe geklebt. Magent sauber ins Türblatt Flächenbündig eingelassen und eingelebt.
          Säußere Lösung und optisch nicht wahrnehmbar.
          Kosten :
          Reedkontakt 2€
          Magnet 2€
          Abdeckkappe 15 Cent
          Taster Interface hatte ich noch.

          Kommentar


            #6
            Zitat von frischbeton Beitrag anzeigen
            Ich habe das ganze auch nachträglich realisiert mit einem Reed Kontakt, einem Neodym Flach Magneten und einem Taster Interface von MDT.
            Loch für Reed Kontakt in die Zarge gebohrt , Reed Kontakt in die Abdeckkappe geklebt. Magent sauber ins Türblatt Flächenbündig eingelassen und eingelebt.
            Säußere Lösung und optisch nicht wahrnehmbar.
            Kosten :
            Reedkontakt 2€
            Magnet 2€
            Abdeckkappe 15 Cent
            Taster Interface hatte ich noch.
            Das hört sich interessant an. Wie hast du dann die Verbindung zwischen dem Status des Reedkontakts und der Ets hinbekommen?


            QUOTE=6ast;n1269338]

            Erklär doch nochmal, was du erreichen möchtest. Erkennen des geöffneten Türflügels (Tür-/Fensterkontakt) oder Erkennen des Verschlußzustandes (Riegelkontakt)?

            [/QUOTE]

            Ich hatte ursprünglich die Idee gehabt, dass wenn der Reedkontakt der Haustür sich öffnet, ein Hinweis gegeben wird, wenn Fenster Balkon oder Terrassentür noch auf ist.

            Kommentar


              #7
              Dafür gibt es doch die LED Anzeige von MDT, falls das Buskabel da liegt...…….



              Kommentar


                #8
                Ja da liegt ein Buskabel, allerdings für den Bewegungsmelder.
                Die Lösung von frischbeton klingt interessant. Weiß nur nicht, wie ich die Verbindung bzw die Info auf den Bus kriege dann.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Lenze90 Beitrag anzeigen
                  Ja da liegt ein Buskabel, allerdings für den Bewegungsmelder.
                  Das Tolle bei einem Bussystem ist, daß an einem Buskabel mehrere Teilnehmer angeklemmt werden können. Lies dich mal in die Grundlagen zu KNX ein, dann ist dein Problem nämlich keines mehr.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                    Das Tolle bei einem Bussystem ist, daß an einem Buskabel mehrere Teilnehmer angeklemmt werden können. Lies dich mal in die Grundlagen zu KNX ein, dann ist dein Problem nämlich keines mehr.
                    Das ist mir schon klar, nur müsste ich dann Schlitze stemmen bzw. Unterputzsose unten drunter machen. Ich bin auch kein Fan des LED Feld. Im Bewegungsmelder fände ich dann einfacherer. Dennoch finde ich die Variante von frischbeton interessant.
                    Aber dennoch vielen Dank für den Hinweis.

                    Kommentar


                      #11
                      Nee, es geht nicht um die Anzeige sondern um den Sensor, falls du das noch realieren willst. Deine Ausgangsfrage war nach einer Funklösung zum Erkennen der offenen Tür, nun hast du aber offenbar neben der Tür eine Dose mit Buskabel. Das ergibt doch ganz neue Möglichkeiten, einen Kontakt per KNX Tasterinterface abzufragen.

                      Für die Kontaktabfrage tun's ja auch zwei sehr dünne Drähtchen zwischen Tasterinterface und Reedkontakt. Tasterinterface dann hinter dem BWM in der Dose. Reedkontakt wie von frischbeton beschrieben versteckt in der Tür.
                      Zuletzt geändert von Gast1961; 22.09.2018, 18:28.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Lenze90 Beitrag anzeigen

                        Das hört sich interessant an. Wie hast du dann die Verbindung zwischen dem Status des Reedkontakts und der Ets hinbekommen?


                        QUOTE=6ast;n1269338]

                        Erklär doch nochmal, was du erreichen möchtest. Erkennen des geöffneten Türflügels (Tür-/Fensterkontakt) oder Erkennen des Verschlußzustandes (Riegelkontakt)?
                        Ich hatte ursprünglich die Idee gehabt, dass wenn der Reedkontakt der Haustür sich öffnet, ein Hinweis gegeben wird, wenn Fenster Balkon oder Terrassentür noch auf ist.
                        [/QUOTE]

                        Der Reedkontakt geht auf ein MDT Tasterinterface ,welches mir den Zustand (Türflügel auf /zu ) auf den Bus sendet ,bei Betätigung.(Nutze ihn dazu um das Flur Licht im Aufgang einzuschalten in Abhängigkeit der Umgebungs Helligkeit)
                        Ein Riegelverschlußkontakt habe ich auch installiert .(Tür auf oder verschloßen-/Ab-Anwesenheitserkennung)

                        Bei deiner gewünschten Funktion könnte man zb.:
                        - den 2 Kanal vom Tasterinterface dazu nutzen um direkt eine LED anzuschließen.
                        - oder ein LED Stripe ansteurn
                        - oder eine Logik mit Edomi bauen und gleich auf dem Tochscreen bei geöffneter Haustür anzeigen lassen welche Tür/ oder Fenster im Haus offen ist

                        Kommentar


                          #13
                          Vielen Dank für eure Nachrichten.
                          Entschuldigt bitte, beschäftige mich zwar schon eine ganze weile mit knx, aber mit fehlen sicherlich doch noch ein paar elektrotechnische Grundlagen. Die kriege ich mir wahrscheinlich aber auch nicht mehr so einfach angeeignet. Komme eher aus der Wirtschaftsinformatik. Elektrik traue ich mir nicht selbst zu.
                          Aber wenn ich noch eine Frage stellen darf.

                          den 2 Kanal vom Tasterinterface dazu nutzen um direkt eine LED anzuschließen.
                          - oder ein LED Stripe ansteurn

                          Das verstehe ich noch nicht ganz. Wenn der Taster Interface hinter dem BM ist, wie kann ich da eine LED oder Stripe dran anschließen? Das kann ja dann nur entweder BW oder LED sein? Wie gesagt mir ist es noch nicht ganz klar. Sorry.

                          Kommentar


                            #14
                            Er meinte nicht eine physikalische Verbindung sondern ein Schaltereignis.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                              Er meinte nicht eine physikalische Verbindung sondern ein Schaltereignis.
                              Wie ist das gemeint? Kann mir leider imner noch nichts darunter vorstellen. Hast du evtl nen Beispiel für mich? Sorry

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X