Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anzahl/Aufteilung Beleuchtungs Stromkreise EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Dann habe ich wohl nach dem falschen gesucht, da ich mich nur auf die Lichtkreise konzentriert habe. Ich habe speziell dazu nichts gefunden. Um ehrlich zu sein wollte ich schon gar keinen eröffnen da ich mit so einer Antwort schon gerechnet habe.

    Wie dem auch sei der Thread kann hier gerne geschlossen oder ins Welpen Forum verschoben werden.

    Ich bedanke mich trotzdem für die Antworten.



    Zuletzt geändert von droid; 25.09.2018, 06:52.

    Kommentar


      #17
      Ich hab bei mir folgende Variante gewählt:
      FI1: alle Lichter + Jalousien (zimmerweise Licht + JAL auf dem selben Automat) - 1,5qmm + 13er Automat
      FI2: alle Steckdosen in den Zimmern - 2,5qmm + 16er Automat
      FI3: alle Sondergeräte (Herd, Backrohr, Kühlschrank, Geschirrspüler) - 2,5qmm 16er Automat

      LSFI1: 3p+n 16A für Wärmepumpe
      LSFI2: 1p+n 16A für EDV
      LSFI3: 1p+n 16A für Steckdose im Verteiler
      LSFI4: 1p+n 13A für KNX

      hat den Vorteil, dass immer nur ein Zimmer dunkel ist und auch trotzdem noch Saft auf den Steckdosen ist...

      Kommentar


        #18
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Rollo, Heizung...usw, das sind Gewerke die ich übergreifend absichere. "Früher" hat man 1 Zuleitung pro Zimmer gezogen, da hing dann Licht, Steckdosen, Rollo dran. Heizung ging manuell... Jetzt kann ich das pro Gewerke aufteilen, ist auch einfacher beim Verdrahten bei den Aktoren. So kann ich das auch mit dem Licht machen und auch mit den Steckdosen. Da alles dokumentiert ist, ist es halt nicht mehr so "einfach" wie früher.
        Jetzt muss ich doch noch mal nachfragen bei BadSmiley .

        Ich finde den Ansatz sehr interessant Gewerke zu Kreisen zusammen zu fassen.

        Das einzige was mich irgendwie stutzig macht ist, ob man z.B. das Gewerk "Licht" im Alltag sinnvoll zusammen fassen kann. Hast du da Praxis Erfahrungen über die du berichten kannst?
        Wenn ich mir unsere bisher vom Elektriker geplanten Lichtkreise ansehe, dann haben wir dort viele (15) mit 6A abgesicherte Kreise. Da hier rein 230V Retrofit LED Beleuchtung (ohne Strips) zum Einsatz kommt hält sich die benötigte Leistung beim Gewerk Licht in ziemlichen Grenzen. Aus dem Grund könnte ich mir gut vorstellen, dass wir die Lichtkreise deutlich eindampfen lassen.

        Ich stelle mir nur für die Praxis beim Gewerk Licht zwei Fragen:
        1. Fällt die Fehlersuche dann nicht schwerer, wenn der LS/RCD des Lichtkreises fällt und dahinter einige Räume hängen? (möglicherweise ein Stockwerk)
        2. Wieviel fasst man sinnvollerweise zusammen? (so viel wie eben möglich ist oder dann doch so, dass man nicht das ganze Stockwerk beim Lampen Wechsel dunkel hat)
        Da würden mich Erfahrungen aus der Praxis interessieren.

        Vielen Dank im voraus!

        Kommentar

        Lädt...
        X