Hallo zusammen,
folgende Konstellation bei mir:
monolithische Außenwand (Porenbeton) mit Innen- und Außenputz. Derzeit im Rohbaustand, also noch ohne Putz.
Haus wird KfW55-Standard erfüllen
Für die Elektroinstallation müssen natürlich an diversen Stellen in den Außenwänden Leitungsdurchführungen gebohrt werden (NYM für Außenleuchten, KNX für BM, JYSTY für Fühler etc.). Aussage des Elis: Einfach schräg nach unten bohren, Leitung durch, mit Silikon verschließen. Luftdichtheit stellt dann später der Innenputz her, Winddichtheit der Außenputz. Es wären keine weiteren Maßnahmen (wie z. B. die Kaiser Dichtungsmanschetten) notwendig. Würde er immer so machen.
Gerade bei dem "macht er immer so" klingeln natürlich meine Alarmglocken. Andererseits reden wir halt "nur" von kleinen Durchmessern, keine Rohrdurchführungen etc. Und auch "nur" von Außenwänden, nicht vom Dach.
Was meint ihr?
Gruß,
Stefan
folgende Konstellation bei mir:
monolithische Außenwand (Porenbeton) mit Innen- und Außenputz. Derzeit im Rohbaustand, also noch ohne Putz.
Haus wird KfW55-Standard erfüllen
Für die Elektroinstallation müssen natürlich an diversen Stellen in den Außenwänden Leitungsdurchführungen gebohrt werden (NYM für Außenleuchten, KNX für BM, JYSTY für Fühler etc.). Aussage des Elis: Einfach schräg nach unten bohren, Leitung durch, mit Silikon verschließen. Luftdichtheit stellt dann später der Innenputz her, Winddichtheit der Außenputz. Es wären keine weiteren Maßnahmen (wie z. B. die Kaiser Dichtungsmanschetten) notwendig. Würde er immer so machen.
Gerade bei dem "macht er immer so" klingeln natürlich meine Alarmglocken. Andererseits reden wir halt "nur" von kleinen Durchmessern, keine Rohrdurchführungen etc. Und auch "nur" von Außenwänden, nicht vom Dach.
Was meint ihr?
Gruß,
Stefan
Kommentar