Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unser Haus - (indirekte) Beleuchtungshilfe und Produktempfehlungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unser Haus - (indirekte) Beleuchtungshilfe und Produktempfehlungen

    hallo zusammen,

    wir bauen aktuell ein Doppelhaus (Spatenstich November) und ich habe Fragen zur Beleuchtung.
    Ich habe das komplette Haus in Dialux nachgebaut, damit ich mit dem Licht experimentieren kann (bin aber absoluter Laie was Lichttechnik angeht).

    Anbei findet ihr Screenshots vom EG (Wohnbereich und Flur) und OG (Flur und Bad).

    Direkte Beleuchtung (Spots,etc) werde ich im 2. Step planen.


    Meine konkreten Fragen betreffen die indirekte Beleuchtung:
    - Ich plane in den Wohnräumen und Flur aktuell ringsrum farbige LED-Stripes hinter einem Streifen abgehängter Decke oder Bordüre.
    Diese möchte ich sowohl für Stimmungslicht als auch als Nachtlicht benutzen.
    Würdet Ihr es so empfehlen oder sollte ich für das Nachtlicht eine separate rumlaufende LED-Leiste (in den Fluren und Bad) am Boden entlang verlengen?

    -im Bad möchte ich einen großen aus mehreren Spiegeln bestehenden Spiegel anbringen und dahinter beleuchten.
    Zudem soll unter der schwarzen Abstellleiste darunter und in den Nieschen der Nassbereiche (Dusche, Badewanne) beleuchtet werden.

    - könnt ihr mir für dieses LED-Strip-Licht konkrete Komponenten empfehlen (LED-Stripes (24v,230v), Aktoren, Dimmer, Dali (ja/nein))?


    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 5 photos.
    Viele Grüße
    Tobias

    #2
    ich habe jetzt mal für den Wohnraum und den Flur ausgemessen, wie lang die Strips insgesamt sein müssten.
    Vielleicht hilft euch das, mir zu helfen

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Viele Grüße
    Tobias

    Kommentar


      #3
      Sieht nach Arbeit aus, das alles nachzubauen, aber man bekommt einen guten Eindruck. Gefällt mir gut
      Auf den Bildern sieht es aus, als würden die Decken-LED-Strips nach oben leuchten. Ich würde die eher auf der Rückwand der Nische im unteren Bereich befestigen, so dass sie auf die freie Decke leuchten. Haben das bei uns nachträglich geändert, weil sonst der beleuchtete Bereich sehr stark abgegrenzt ist.

      Meiner Meinung nach reicht ein RGB auch fürs Nachtlicht. Beleuchtung im Boden würd ich nicht machen. Man sieht ja nachts eher nach unten und dann blendet das doch so...

      LED Stripes 24V, Netzteil(e) von Meanwell haben sich bewährt. Aktoren von MDT sind hier im Forum stark verbreitet, gibt aber auch noch Enertex, etc. Musst nur aufpassen auf die Stripe-Länge und Stromstärke pro Kanal der Aktoren.

      VG

      Kommentar


        #4
        Danke für deine Antwort.
        Eigentlich ist es gar nicht so aufwendig.
        Wenn man sich bissle mit dem Programm beschäftigt geht es relativ schnell von der Hand... Aber es berechnet halt das Licht sehr realistisch.

        Die Strips leuchten gerade nach oben, ja. Werde es mal wie von dir vorgeschlagen am der Wand befestigen.

        Würde gerne rgbw oder rgbww verwenden damit ich auch weißes Licht machen kann.

        Kannst du mir konkrete Produkte empfehlen? Ist es besser hier knx oder Dali zu verwenden?

        Brauche ich von den meanwell auch ca alle 5m einen?
        Viele Grüße
        Tobias

        Kommentar


          #5
          Ich hab nur WW Stripes und kann dir deshalb keine konkreten Stripes empfehlen. Auch Dali hab ich nicht.
          Es gibt aber hier im Forum gefühlt 1000 Threads, wo über Beleuchtungsteile diskutiert wird. Siehe z.B. hier. Die Suche bringt dich weiter. Genauso wenns um KNX VS. DALI geht.

          VG

          Kommentar


            #6
            Wenn Du die indirekte Beleuchtung in den Raum richtest, wirkt dieser kleiner. Bei Treppen schaust Du einige Zeit in die Lichtquelle. Ingesamt würde ich da einen Lichtplaner um Rat fragen. Sieht so nicht optimal aus.

            Kommentar

            Lädt...
            X