Hallo,
ich habe mich die letzten Wochen intensiv mit der Lichtplanung meiner Küche beschäftigt. Leider komme ich zu keiner akzeptablen Lösung. KNX und DALI ist in der abgehängten Zwischendecke (ca. 9 cm Höhe) vorhanden.
Was ich möchte:
- HCL mit TunableWhite Spots
- Netzteile dezentral, da ursprünglich DALI geplant war.
Meine aktuelle Planung v1 - erstes Bild:
- Auf dem angehängten Bild sieht man meine aktuelle Küchenplanung. Die grünen Kreise sind TunableWhite Spots. Der blaue Kreis ein größeres Downlight mit ca. 2500 bis 3000 lm bei 3000 K (CC mit DALI).
- Als Spots (grüne Kreise) habe ich momentan diese ausgesucht: Voltus CONSTALED 31360 Deep Tunable White 25°
- Als DALI Controller und Spannungsversorgung: LUNATONE 89453849-CWW-24V DALI (grüne Rechtecke)
- Die Spannungsversorgung der Spots ist dezentral, da anfangs eine DALI-Planung mit dezentralen Netzteilen geplant war. Verlegt ist NYM 5x1,5 mm²
- DALI Gateway: MDT SCN-DALI64.03 (noch nicht auf dem Markt)
Vorteile/Nachteile:
+ Lunatones: Spannungsversorgung schon integriert -> kein separates Netzteil -> lassen sich in die Zwischendecke schieben
- kein HCL mit DALI
Meine Fragen/Probleme:
- Die Tunable White Spots haben eine maximale Stromaufnahme von 0,33 A. 3 Spots: ca. 1 A. Ist das Lunatone dann evtl. schon überlastet, da dieses maximal 1 A kann und somit schon an der Leistungsgrenze arbeitet? Der Einschaltstrom könnte das Netzteil dann überlasten, korrekt?
- Das Gateway hat zwar DT8, aber leider keine HCL-Unterstützung. Somit ist eine saubere HCL-Umsetzung nicht möglich, korrekt?
-----------------------------------------------------------
Meine aktuelle Planung v2 - zweites Bild:
- Auf dem angehängten Bild sieht man meine aktuelle Küchenplanung. Die grünen Kreise sind TunableWhite Spots. Der blaue Kreis ein größeres Downlight mit ca. 2500 bis 3000 lm bei 3000 K (CC mit DALI).
- Als Spots (grüne Kreise) habe ich momentan diese ausgesucht: Voltus CONSTALED 31360 Deep Tunable White 25°
- 2 KNX LED Controller: MDT AKD-0424V.02 (1x beide Kanäle verwendet, 1x nur einen Kanal verwendet) (grüne Rechtecke)
Vorteile/Nachteile:
+ HCL mit KNX MDT AKD
- kein Netzteil gefunden, welches sich in die Zwischendecke schieben lässt.
Meine Fragen/Probleme:
- Ich hatte mir ein Meanwell HLG-Netzteil für die Spots ausgesucht. Leider ist dieses zu groß, um dieses in die Zwischendecke unterzubringen. Gibt es alternative Netzteile? Hier im Forum habe ich gelesen, dass die HLG-Serie die beste sei und auch leise sind. Leider habe ich auch keine kleineren HLG-Netzteile gefunden, um 2 einzusetzen (für jeden AKD ein Netzteil). Da jeder Spot 8 W hat, würde ich dann einmal ein Netzteil mit mindestens 48W und eins mit 24 W benötigen.
Seht ihr zufällig Probleme bei meiner Planung, bzw. was würdet ihr ändern?
Vielen Dank schon mal.
ich habe mich die letzten Wochen intensiv mit der Lichtplanung meiner Küche beschäftigt. Leider komme ich zu keiner akzeptablen Lösung. KNX und DALI ist in der abgehängten Zwischendecke (ca. 9 cm Höhe) vorhanden.
Was ich möchte:
- HCL mit TunableWhite Spots
- Netzteile dezentral, da ursprünglich DALI geplant war.
Meine aktuelle Planung v1 - erstes Bild:
- Auf dem angehängten Bild sieht man meine aktuelle Küchenplanung. Die grünen Kreise sind TunableWhite Spots. Der blaue Kreis ein größeres Downlight mit ca. 2500 bis 3000 lm bei 3000 K (CC mit DALI).
- Als Spots (grüne Kreise) habe ich momentan diese ausgesucht: Voltus CONSTALED 31360 Deep Tunable White 25°
- Als DALI Controller und Spannungsversorgung: LUNATONE 89453849-CWW-24V DALI (grüne Rechtecke)
- Die Spannungsversorgung der Spots ist dezentral, da anfangs eine DALI-Planung mit dezentralen Netzteilen geplant war. Verlegt ist NYM 5x1,5 mm²
- DALI Gateway: MDT SCN-DALI64.03 (noch nicht auf dem Markt)
Vorteile/Nachteile:
+ Lunatones: Spannungsversorgung schon integriert -> kein separates Netzteil -> lassen sich in die Zwischendecke schieben
- kein HCL mit DALI
Meine Fragen/Probleme:
- Die Tunable White Spots haben eine maximale Stromaufnahme von 0,33 A. 3 Spots: ca. 1 A. Ist das Lunatone dann evtl. schon überlastet, da dieses maximal 1 A kann und somit schon an der Leistungsgrenze arbeitet? Der Einschaltstrom könnte das Netzteil dann überlasten, korrekt?
- Das Gateway hat zwar DT8, aber leider keine HCL-Unterstützung. Somit ist eine saubere HCL-Umsetzung nicht möglich, korrekt?
-----------------------------------------------------------
Meine aktuelle Planung v2 - zweites Bild:
- Auf dem angehängten Bild sieht man meine aktuelle Küchenplanung. Die grünen Kreise sind TunableWhite Spots. Der blaue Kreis ein größeres Downlight mit ca. 2500 bis 3000 lm bei 3000 K (CC mit DALI).
- Als Spots (grüne Kreise) habe ich momentan diese ausgesucht: Voltus CONSTALED 31360 Deep Tunable White 25°
- 2 KNX LED Controller: MDT AKD-0424V.02 (1x beide Kanäle verwendet, 1x nur einen Kanal verwendet) (grüne Rechtecke)
Vorteile/Nachteile:
+ HCL mit KNX MDT AKD
- kein Netzteil gefunden, welches sich in die Zwischendecke schieben lässt.
Meine Fragen/Probleme:
- Ich hatte mir ein Meanwell HLG-Netzteil für die Spots ausgesucht. Leider ist dieses zu groß, um dieses in die Zwischendecke unterzubringen. Gibt es alternative Netzteile? Hier im Forum habe ich gelesen, dass die HLG-Serie die beste sei und auch leise sind. Leider habe ich auch keine kleineren HLG-Netzteile gefunden, um 2 einzusetzen (für jeden AKD ein Netzteil). Da jeder Spot 8 W hat, würde ich dann einmal ein Netzteil mit mindestens 48W und eins mit 24 W benötigen.
Seht ihr zufällig Probleme bei meiner Planung, bzw. was würdet ihr ändern?
Vielen Dank schon mal.
Kommentar