Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HCL mit TunableWhite Spots - KNX oder DALI?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Netzteilintegriert z.B. damit:

    https://www.voltus.de/beleuchtung/le...device-type-8/

    Kannst bis zu 6 dtw Spots betreiben.

    Mit separatem Netzteil gibt es dann viele weitere Möglichkeiten.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #32
      Ich werde nun auch den Lunatone einsetzen. Dieser versorgt dann 3 Spots. (Der Lunatone kann 1 A, ein Spot hat ca. 0,33 A.) Von den Lunatone habe ich somit dann 3 Stück in meiner Küche mit 9 Spots verbaut.
      LUNATONE 89453849-CWW-24V DALI LED 25 W CW-WW Power Supply - DALI CW-WW LED Power Supply Überblick: - DALI LED Power Supply zur unabhängigen Steuerung von Helligkeit und Farbtemperatur - Varianten zum
      Timberwolf Server, KNX-Komponenten von MDT, DALI in meinem EVH.

      Kommentar


        #33
        Zitat von BlueSnake Beitrag anzeigen
        Ich werde nun auch den Lunatone einsetzen. Dieser versorgt dann 3 Spots. (Der Lunatone kann 1 A, ein Spot hat ca. 0,33 A.) Von den Lunatone habe ich somit dann 3 Stück in meiner Küche mit 9 Spots verbaut.
        Nein, es ist ein dt8 Gerät. Der kann somit die doppelte Anzahl Spots. Zwischen 5 und 6 in diesem Fall.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #34
          Was hat das mit DT8 zu tun?

          Ein einfarbiger Spot nimmt xA also kann man je Treiber soviele Spots betreiben wie die Summe daraus den Kanalwert nicht übersteigt. Beispiel die 6W Klassiker = 0,25A je Spot, an einem Treiber mit 1A je Kanal passen da also 4.
          Ist es ein zweifarbiger Spot und der wird auch als solcher angeschlossen, also an zwei Kanälen, dann kann man soviele Spots in eine Gruppe packen bis die Summe der einzelnen Farbe den Kanalwert des Treibers erreicht. Bei den TW Spots mit zwei Chips a 4W gehen also die ca. 5-6 Spots an ein EVG mit 1A Kanalleistung wobei natürlich zwei Kanäle verbraucht werden.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #35
            Hi Göran,


            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Was hat das mit DT8 zu tun?
            Viel. Bei einem DT8 TW Dimmer ist in Summe (über beide Kanäle) immer mindestens 50% PWM drauf.

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Bei den TW Spots mit zwei Chips a 4W gehen also die ca. 5-6 Spots an ein EVG mit 1A Kanalleistung wobei natürlich zwei Kanäle verbraucht werden.
            Das Gerät hat 1A Gesamtleistung über beide Kanäle. Wobei ich bei einem DT8 Produkt sagen würde, dass 2 Ausgänge verbraucht werden. Es ist ein 1-Kanal Gerät Tunable White.

            Hier habe ich es gerade am MDT Beispiel erläutert:

            https://knx-user-forum.de/forum/öffe...41#post1274541



            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #36
              Ja die Begrifflichkeiten Kanal und Leitungsanschlüsse / Ausgänge lohnt wohl mittlerweile zu unterscheiden.

              Ich bin ja kein studierter Techniker aber die Aussage von Volker heut morgen das die Dimmstufe bei PWM eigentlich egal ist klingt für mich einleuchtend. Wenn auch nur für nen Bruchteil einer Sekunde bekommen die beiden Chips doch volle Leistung geliefert?!?

              Für den Laien ist es sicher auch einfacher, wenn er auf dem Datenblatt sieht xA je Chip und somit sind xSpots am Ausgang betreibbar. Das je Regelung und Ansteuerung es dann ggf doch nochmal das doppelte sein darf (was ich noch nicht ganz einleuchtend finde) würde wohl auch arg verwirren.

              ​​​​​​
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #37
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Ja die Begrifflichkeiten Kanal und Leitungsanschlüsse / Ausgänge lohnt wohl mittlerweile zu unterscheiden.

                Ich bin ja kein studierter Techniker aber die Aussage von Volker heut morgen das die Dimmstufe bei PWM eigentlich egal ist klingt für mich einleuchtend. Wenn auch nur für nen Bruchteil einer Sekunde bekommen die beiden Chips doch volle Leistung geliefert?!?

                Für den Laien ist es sicher auch einfacher, wenn er auf dem Datenblatt sieht xA je Chip und somit sind xSpots am Ausgang betreibbar. Das je Regelung und Ansteuerung es dann ggf doch nochmal das doppelte sein darf (was ich noch nicht ganz einleuchtend finde) würde wohl auch arg verwirren.

                ​​​​​​
                Ich sehe da auch echte Schwierigkeiten auf uns zukommen....


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #38
                  Sehe gerade im anderen Thread da geht's ja schon wieder hoch her.
                  Der einfachen PWM Logik kann ich da gut folgen. Den gemittelten Effekt in W auch aber in A nicht wirklich...

                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #39
                    Bin nun endlich dazu gekommen, mir das durchzulesen. Sehr informativ! Sollte sich jeder durcharbeiten, der mit TW oder auch HCL etwas plant.
                    Vielen Dank!

                    Kommentar


                      #40
                      Ich bin ja mal gespannt wie ein Flitzebogen, bei mir kommen demnächst an die 170 DTW Spots angeschlossen an ca. 120 Dimmkanälen (60 Gruppen a 2 Kanäl) in die Decken unseres EFH. Zusammen werden diese noch von über 20 RGBW Vouten unterstützt werden, nur für Stimmungsbeleuchtung.
                      Bin nun schon seit ca. 5 Wochen am Strippen ziehen wird Zeit, daß das fertig wird.

                      Spots sind die Voltus DTW 60grad 4W+4W, hierbei habe ich helligkeitstechnisch mit max 4W pro Spot, elektrisch aber mit 8W pro Spot gerechnet.
                      Dimmer sind mehr oder weniger DMX Eigenbauten, gekaufte Hardware mit eigener Firmware. In die Firmware kommt noch die gesamte HCL Steuerung mit rein.
                      Das ist aber noch nicht ganz fertig, das wird sich aus Zeitmangel noch etwas ziehen bis da alle Funktionen und Features implementiert sind.

                      Zum Thema max Auslastung bei DTW geh ich bei der Firmware ebenfalls davon aus, daß wenn ich den Farbton verändere ich möglichst die empfunden Helligkeit nicht verändern möchte. Darus resultiert dann auch bei meiner Implementierung ,das es gesamt eben an die ca. 4W geben wird. Etwas Abweichungen wird es jedoch geben,da man die Helligkeit ja an die subjektive Wahrnehmung der Lichtfarbe anpassen kann. So wird es definit sinnvoll sein, bei Warmweis die Helligkeit etwas nach oben zu schieben, Somit wird dann unter Umständen ein effelktiver Wert von 5W bei gewissen warmen Weißwerten erreicht werden.
                      Habe da schon einiges rumprobiert, final ist das aber noch nicht.
                      Mal sehen, wenn ich dann mal meine großflächige Testanlage im Betrieb habe läst sich das besser testen, zumindest so lange wie das meine Frau mitmacht ;-)










                      Zuletzt geändert von Techi; 10.10.2018, 16:20.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von BlueSnake Beitrag anzeigen

                        Vielen Dank, werde ich mir mal anschauen.




                        Laut Lichtplanerin, von der die Idee mit dem Downlight kommt, würde sich dieses als Grundbeleuchtung im Raum anbieten. Von TW-Spots war bei der ursprünglichen Planung keine Rede. Sie hatte auch nur 2 Spots über der Arbeitsplatte eingeplant. Ich habe mir auch schon gedacht, dass es dann echt seltsam aussehen könnte/würde, wenn die Farbtemperaturen der Spots und des Downlights nicht zueinander passen. Leider habe ich bisher kein geeignetes TW-Downlight gefunden. Die meisten haben inzwischen eine "innovative Steuerung per Bluetooth" und so einen Müll. Da weiß ich nicht, ob ich das Netzteil erstetzen kann, um DALI-/KNX-Steuerung zu bekommen.
                        Vielleicht hilft dir dieser Link. Ich hatte diesen mal zum Testen, Verarbeitung, Verpackung und Versand war sehr ordentlich. Zu der Qualität und Lebensdauer kann ich leider nichts sagen.

                        Kommentar


                          #42
                          Perfekt, vielen Dank. Ich wusste nicht, dass es auch welche mit "Dualweiß" gibt. Dann kann ich meine Suchanfragen entsprechen anpassen.
                          Timberwolf Server, KNX-Komponenten von MDT, DALI in meinem EVH.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                            Wieder falsch. Das ist keine Eigenheit von Tunable White, sondern eine von DT8 (und da auch nur bei einer von 4 möglichen Varianten so weit ich weiß). Man kann es natürlich auch anders einstellen (z.B. mit dem neuen Weinzierl Dimmer KNX). Für die, denen 4W bei ca. 400 Lumen nicht ausreichen, kommt ja demnächst die 8+8W Variante im gleichen Gehäuse.
                            Wann werden denn die 8+8 ungefähr verfügbar sein Voltus ? Ich hatte eigentlich mit 6 Stück 4+4 DTW Spots im Bad geplant. Zum Glück heute noch gelesen, dass zwar elektrisch mit MDT Treiber in bestimmten Farbbereichen wirklich 8W möglich sind, aber bei 2850K nur rund 400 Lumen erreicht werden. Da wäre ich dann bei 2400 Lumen gesamt, was mir für 13qm wohl etwas zu wenig wird. Vermutlich werde ich dann erstmal auf die 8W 2850K Variante mit 9000 Lumen ausweichen.


                            Kommentar

                            Lädt...
                            X