Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Microduct im Kundengrundstück

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Microduct im Kundengrundstück

    Servus,

    als ich meinen Strom-Hausanschluss bei meinem Netzbetreiber Bayernwerk beauftragt habe, war da eine Position "Microduct im Kundengrundstück" dabei. 177€..
    Habe das damals nicht zuordnen können und gedacht das wirds schon brauchen.
    Bei der Installation war dann klar, das ist ein dünnes Leerrohr für Glasfaser - und geht vom HAR unterirdisch im Kabelgraben zur Grundstücksgrenze.

    Ich habe aktuell keine Verwendung dafür, bin mit meinem 400Mbit über Coax sehr zufrieden.
    Aber so grundsätzlich, von der Stelle wo das Microduct endet bis zu einem vor kurzem mit Glasfaser ausgebauten KVZ (Outdoor Ausbau) müsste man nur einmal über die Straße. 8m.
    Wobei ein Kuper-Hausanschluss an diesem KVZ besteht.
    Trotzdem mal der Denkanstoß.

    Fragen:
    - weiß jemand warum Bayernwerk Glasfaser-Leerrohre bei Neuanschlüssen ungefragt mit reinlegt?
    - wem gehört nun dieses Leerrohr? Ist das meins? Kann ich es verwenden wie ich will?
    - hat noch jemand so ein Reserve Microduct... ?
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    Wenn Du heute für nur 177€ eines Tages die Option hast, Glasfaser zu bekommen, ist bisher 73x Lesen dieses Artikels verschwendete Lebenszeit für ein Problem, was eigentlich keins ist!? Du kannst später frei wählen zwischen zwei schnellen Medien? Das ist doch toll!

    Ich will Glasfaser 100/100 in kleinster Ausbaustufe nicht mehr missen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
      Ich will Glasfaser 100/100 in kleinster Ausbaustufe nicht mehr missen.
      So lange sich die Glasfaster Betreiber noch eine Hintertüre in deren eigenem Modem frei halten.. so lange bleibe ich noch bei Kupfer.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        So lange sich die Glasfaster Betreiber noch eine Hintertüre in deren eigenem Modem frei halten.. so lange bleibe ich noch bei Kupfer.
        Alle? Einer? Viele? Einige? Was für eine Hintertür? TR-069? Z.B. 1&1 kann Dir auch genau sagen, was Du noch so im Netz im Betrieb hast.
        Hinter das Modem (sagen wir besser ONU oder ONT) kannst Du doch jeden Router hängen.

        Kommentar


          #5
          Mit allen Anbietern, gerade lokale Anbieter wie Herzowerke, komDSL aus Feucht und wie sie alle heißen.. alle sagen, es gibt eine Wartungsschnittstelle im eigenem Modem.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            TR-069 vermutlich. Das sorgt auch dafür, daß man die ganzen Verbindungsparameter nicht mehr eintippen muß.
            Haben aber auch alle DSL-Router/-Modems, Kabel vermutlich ähnlich.
            Wenn Du statt Router des Anbieters ONU+eigenen Router nimmst und ggfs entsprechende Schnittstellen abschaltest, ist das kein Thema.

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Mit allen Anbietern, gerade lokale Anbieter wie Herzowerke, komDSL aus Feucht und wie sie alle heißen.. alle sagen, es gibt eine Wartungsschnittstelle im eigenem Modem.
              Letztlich doch aber nur die Feage, ob die Wartungsschnittstelle bei dir im Keller oder im Kasten auf der Straße sitzt. Irgendwo ist sie bestimmt, und ab dahinter liegt es in deiner Verantwortung es sicher zu machen.
              man hat dann halt zwei Kisten im Keller, wo es eigentlich auch eine täte.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                Aber so grundsätzlich, von der Stelle wo das Microduct endet bis zu einem vor kurzem mit Glasfaser ausgebauten KVZ (Outdoor Ausbau) müsste man nur einmal über die Straße. 8m.
                Wobei ein Kuper-Hausanschluss an diesem KVZ besteht.
                Wenn irgendwann die Straße mit einem Rohverband ausgebaut wird, muss Dein Microduct nur noch an den Rohrverband angeschlossen werden und fertig. Schon könntest du Glasfaser haben. Falls das nicht gemacht werden würde, denke ich nicht dass Du in 5-x Jahren deinen Vorgarten noch mal umgräbst für eine staatliche Summe X.

                BTW, bloß weil der KVz mit Glas angebunden ist, heist das nicht dass der auch für FTTH geeignet ist....

                Fragen:
                - weiß jemand warum Bayernwerk Glasfaser-Leerrohre bei Neuanschlüssen ungefragt mit reinlegt?
                - wem gehört nun dieses Leerrohr? Ist das meins? Kann ich es verwenden wie ich will?
                - hat noch jemand so ein Reserve Microduct... ?
                - Vorrauschendes Denken
                - Eigentümer ist vermutlich der Netzbetreiber (Bayernwerk) - evtl. mal fragen.
                - ja, ich

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
                  Wenn Du heute für nur 177€ eines Tages die Option hast, Glasfaser zu bekommen, ist bisher 73x Lesen dieses Artikels verschwendete Lebenszeit für ein Problem, was eigentlich keins ist!? Du kannst später frei wählen zwischen zwei schnellen Medien? Das ist doch toll!

                  Ich will Glasfaser 100/100 in kleinster Ausbaustufe nicht mehr missen.
                  heute ist nicht heute sondern gestern. Das Leerrohr liegt doch schon längst drin - 2 Jahre.
                  Meine Frage war eine andere...
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #10
                    Die lokalen Stadtwerke hier legen auch 2 SpeedPipes mit ins Haus. Eine extra Position in der Rechnung könnte ich dafür aber nicht finden. Evtl. Ist das mit der Grundgebühr verwurschtelt.
                    Ich hatte mich schon auf Glasfaser gefreut auf Nachfrage aber Erfahren das es in der Tat einfach vorausschauend reingelegt wird denn 'es könnte ja mal was kommen'.

                    Ist doch ein toller Service

                    Kommentar


                      #11
                      Euch geht's gut.
                      Wohne in einer Landeshauptstadt und mit VDSL schaff ich auf biegen und brechen 40/10 MBit :-(

                      Kommentar


                        #12
                        Da ist ja 'ne Wasserleitung schneller

                        Aber tröste Dich: Bis vor Kurzem hatte ich noch 3(!) Mbit im Downstream... (Lanzarote, na gut). Inzwischen aber Glasfaser mit 300 Mbit - deutlich flotter
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                          noch 3(!) Mbit im Downstream
                          Ihr könnt ja alle jammern....
                          Ich habe 14 Monate in der Antarktis gelebt. Da hatten wir 384kBit über Satellit.... Und Glasfaser gabs da nicht und wird es auch nie dort geben - leider zu wenig Nachfrage ;-)
                          Und das im Sommer für bis zu 45 Personen.
                          Mittlerweile wurde die Geschwindigkeit auf 2 (!) MBit erhöht.
                          Man lernt, damit auszukommen. FullHD streamen geht eben nicht....

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen

                            Fragen:
                            - weiß jemand warum Bayernwerk Glasfaser-Leerrohre bei Neuanschlüssen ungefragt mit reinlegt?
                            - wem gehört nun dieses Leerrohr? Ist das meins? Kann ich es verwenden wie ich will?
                            - hat noch jemand so ein Reserve Microduct... ?
                            1.
                            Stadtwerke/Bayernwerke/usw. legen beim erstellen von Kabelgräben lieber mehr Leerrohre als Reserve rein, um für eventuell später zu verlegende Leitungen nicht mehr alles aufgraben zu müssen.

                            Kosten Glasfaser-Leerrohr - je nach Größe - zwischen 1 und 2 Euro pro lfm, also bei 20lfm wahnsinnige 20 bis 40 Euro.

                            Kosten für das neu aufgraben/bohren bei 20lfm + Hauseinführung neu - etwa minimum 1500,- Euro.


                            Etwa 1/3 der Rohre bei Neubaumaßnahmen sind inzwischen Reserverohre.


                            2. Ist Dein Eigentum bis zur Grundstückskante. Wasser/Strom/Gas natürlich nicht.


                            3. Ich habe 3 Stück im Hausgraben. 2x Telekom Glasfaser + 1x Stadtwerke Glasfaser





                            Kommentar


                              #15
                              Welches Leerrohr sollte man den da legen?
                              Typ etc. ?

                              Demnächst wird hier der Vorgarten aufgegraben (von mir) und da würde ich halt auch gleich vorsorglich ein Leerrohr mit rein legen um den Garten nicht bald wieder umgraben zu müssen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X