Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtplanung: Bodeneinbaustrahler noch sinnvoll

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtplanung: Bodeneinbaustrahler noch sinnvoll

    Hallo Zusammen,

    ich überlege im Fußboden noch Einbaustrahler zu integrieren. Allerding bin ich mir nicht sicher wo überhaupt und ob welche Sinn mach würden. Bisher habe ich nur Deckenspot und eine Lampe über den Esstisch. Außerdem habe ich noch zwei Wandlampen hinter der Couch und eine bei der Kochinsel vorbereitet. Diese sind aber aktuell noch überputzt.


    Bodenstrahler.png


    Als Boden wird eine Eichenparkett schwimmend verlegt. Da der Estrich schon drin ist, hätte ich diese relativ kompakten Bodenstrahler verwendet.

    Welchen Abstand sollte man zur Wand und anderen Möbeln halten?

    Was meint ihr dazu, welcher Erfahrungen habt ihr?

    Schöne Grüße,
    Martin
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von magst; 14.10.2018, 11:48.

    #2
    Unabhängig von den Bodenstrahlern, Ihr mögt es Schummrig? Und geputzt wird nur bei Sonnenschein? Ich denk das wird recht dunkel werden gerade im Bereich wo kein Sofa ist.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich hoffe mal nicht das es zu dunkel wird.

      Die beiden Deckenlampen beim TV brauchen vielleicht etwas mehr Watt. Im oberen Bereich bei dem Sideboard wird es vermutlich nicht zu hell sein.

      Kommentar


        #4
        Normalerweise sind gerade im TV bereich eher die Dunkelsten Lampen.
        Ich würde empfehlen ein paar Dimmbare LED Panels zu intigrieren und die Spots nur fürs Ambiente.

        Zu den Bodeneinbaustrahlern habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht.
        Die meisten Kunden verwenden diese kaum bis garnicht oder haben sogar irgendwann etwas drauf gestellt.
        Oft ist der gewünschte Effekt auch nicht wie erwartet.

        Kommentar


          #5
          ich würde dir empfehlen, die uplights (bodenstrahler) als rgb oder rgbw auszuführen als ambient light!

          die plazierung ist gut! also unbedingt ausführen!

          image.jpeg
          Zuletzt geändert von concept; 15.10.2018, 03:40. Grund: bild hinzugefügt
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Heinz, Dir hängt der Vorhang schief.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Würdet ihr bei sowas eher kleine oder große Winkel bevorzugen? Ich denke je größer der Winkel desto größer ist auch der Radius um den Spot wo er blendet wenn man sich ihm nähert?

              Kommentar


                #8
                Eher kleine und tief sitzende, soll ja nur ein Akzent sein. Wenn er dann noch leistungsstark ist rückt er den Raum auch noch indirekt über die Decke/Wand ins passende Licht.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Naja aber son Hotspot an der Decke dann sieht imo nicht so schön aus, was dann eher für nen größeren Winkel und nicht zuviel Leistung eher sprechen würde.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hätte jetzt die 4 Spots über der Couch als RGBWW ausgeführt. Für die Bodenstrahler würde ich GU10 Fassungen nehmen.

                    Heinz, wie weit bist du von der Wand weg geblieben?

                    Kommentar


                      #11
                      Wir haben bei uns einen RGBW-Einbaustrahler (Voltus Spot) vor dem Seitenfenster am Hauseingang und in der Nische der Badewanne - Wunderbar abwechslungsreich!

                      Am Hauseingang wird bei Dunkelheit draussen in Abhängigkeit der Aussentemperatur eine warme oder kalte Farbsequenz gefahren, bei Bewegung innen der WW-Kanal.

                      Kommentar


                        #12
                        Guten Morgen Heinz,

                        kannst du mir sagen welches Produkt du da als uplights verwendet hast.

                        Gruss
                        Benno

                        Kommentar


                          #13
                          Nur noch ein Hinweis bezüglich des technischen Einbaus in den Boden.

                          Wenn Ihr Eicheparket verlegt, ist um entsprechende Einbauten welche sich in der Parktefläche befinden rings rum ein gewisser Bewegungsbereich als Fuge auszubilden.
                          Bei schwimmend verlegten und großflächigen Holzböden mehr als bei verklebten.
                          Bei der Fläche die man laut Bildern oben annehemn kann würde ich bei schwimmender Verlegung von 8 bis 10mm umlaufender Fuge ausgehen.
                          Je nachdem wie klein nun z.B. die Bodeneinbauleuchte ist, kann der Rand bzw. die Fuge entsprechend unschön in der Proportion aussehen.
                          Die Fuge wird üblicherweise mit einem entsprechnd breiten Rand des Leuchtmitteeinbaus abgedeckt oder z.b. mit Kork oder eine dauerelastischen Dichtmasse verschlossen.

                          Kommentar


                            #14
                            Da bei mir der Estrich schon drin ist, hätte ich jetzt das Loch im Beton etwas größer gemacht und die Einbaudose nur mit dem Parkett verschraubt. Somit würde der Strahler dann auch "schwimmen" sein

                            Kommentar


                              #15
                              Und der Heizi hat da auch genügend Abstand von der Wand mit seinen Heizschleifen gelassen, das Du jetzt noch so freihändig Löcher in den Boden stemmst?
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X