Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telefonverkabelung 19"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Telefon im Privathaushalt

    Hallo,
    in Zeiten von DECT - Telefonie würde ich keine Leitungen mehr extra für Telefonie legen
    Meistens kommt dann sowas bei rum
    - Telefonanlage, analog oder ISDN in der Zentrale und an jedem Ausgang hängt ein selbstständige Schnurlostelefon!
    dann doch gleich an eine günstigen Stelle (Büro) ein Gigaset und dort dann die Schnurlostelefone anmelden!
    Siemens Gigaset DX800A all in one Schnurgebundenes: Amazon.de: Elektronik
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      gegen die DECT-Telefonie spricht die Strahlenbelastung...

      Ich möchte in meinem Haus auch das Telefon über Netzwerkkabel laufen lassen, die von den Netzwerkdosen in den Zimmern 1:1 auf die Patchpanel vom Serverschrank aufgelegt sind.

      Allerdings habe auch ich noch nicht das 19" Panel gefunden (habe mir nur davon erzählen lassen), mit dem man die Anschlüsse vom normalen Patchpanel auf das Spezial-Panel patchen kann, so dass man - nach Einsetzen des Abschlusswiederstand - dann einen fertigen sternförmigen ISDN-Bus hat.

      Weiß jemand, welches Panel das ist und wo man es erhalten kann?

      Viele Grüße

      Johannes

      Kommentar


        #18
        Zitat von knxquadrat Beitrag anzeigen
        Hallo,

        gegen die DECT-Telefonie spricht die Strahlenbelastung...

        Viele Grüße

        Johannes
        - du schaltest dann nachts dein Handy auch ganz aus oder verzichtest generell drauf
        - bei DECT wurde dei Strahlenbelastung erheblich gesenkt!
        (im Ruhezustand wird mit minimaler Energie zur Basis gesendet)
        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

        Kommentar


          #19
          Telegärtner ISDN Star oder so.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #20
            Ordnung in 19" Rack

            Hallo,

            ich stimme mit Bjo insofern überein, dass ich keine Telefonverkabelung legen würde. Und bei mir hängt auch eine Gigaset Anlage mit Mobilteilen dran. DECT hilft aber nicht, z.B. das Faxgerät anzubinden. Deshalb sind bei mir nur Cat Kabel gelegt und diese werden auch für Telefonie genutzt.

            Chris: für meinen NTBA und Splitter und das ganze Gedöhns hab ich mir bei www.freitag-devices.de einen TK-Montagerahmen für Starterbox geholt, aber noch nicht eingebaut. An der Anschlußleiste ist hinten eine LSA Leiste, da kann dann z.b. ein ISDN Bus verdrahtet oder die Ports einzeln angeschlossen werden. Von dort aus ganz normal auf die Anschlußports zu patchen.

            Die Firma hat auch Lösungen für kleine TK Anlagen, ich finde das ist eine einfache, saubere Lösung die preislich erträglich ist.

            Gruß
            Stefan
            EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
            EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

            Kommentar


              #21
              Zitat von bjo Beitrag anzeigen
              - du schaltest dann nachts dein Handy auch ganz aus oder verzichtest generell drauf
              - bei DECT wurde dei Strahlenbelastung erheblich gesenkt!
              (im Ruhezustand wird mit minimaler Energie zur Basis gesendet)
              Umleitung aufs Festnetz wenn ich Bereitschaft habe-> Handy aus-> ausgewählte MSN neben meinem Bett - schnurgebundenes ISDN Telefon

              Zitat von knxquadrat Beitrag anzeigen

              gegen die DECT-Telefonie spricht die Strahlenbelastung...
              Full ACK, ich würde mir das Nachts nicht nebens Bett stellen !!

              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
              Was wäre eigentlich die offizielle Lösung in meinem Fall:

              Fritz!Box mit internem S0 (an RJ45) muss auf mehrere ISDN-Telefone verteilt werden. Diese stecken in normalen "Netzwerk"-Dosen, d.h. kommen im normalen Patch-Field (neben dem Ethernet) raus.

              Ein Telefon könnte ich da noch ganz gut anschließen (nämlich den Fritz!Box Port per Patch-Kabel auf's Patchfield und auf der anderen Seite Telefon in die Dose) - aber wie soll ich auf mehrere Telefone aufteilen? Einen linearen Bus bekomme ich ja so irgendwie nicht hin - und Widerstände bekomme ich auch nicht angeschlossen...

              (Aktuell habe ich einen ISDN-Mehrfachverteiler an den ich sternförmig die Telefone angeschlossen habe. Funktioniert - aber ob das sauber ist?!?)
              Du kannst auch an den LSA+-Leisten vom Patchpanel Brücken einlegen - also 4-5-3-6 für ISDN S0 Bus parallel schalten - aber Vorsicht Teilnehmerleitung spitz abisolieren und Brücken (normaler Z-Draht) ebenfalls abisolieren (wenns perfekt u.für die Ewigkeit sein soll Drähte vorm Auftackern miteinander verlöten) - ohne Isolierung verringerst du die Gesamtaufnahme die die LSA+ - Schneidtechnik aufnehmen muss. In der Regel können z.B.LSA+ Leisten von Krone sich bis auf 0,8² aufspreizen. Das ganze dann erstmal ohne Abschlusswiderstände in den Dosen testen, und bei Störungen kannst du immer noch nachrüsten. Normalerweise sollte man bei sternförmiger Verkabelung max. 2 ISDN-Geräte an einem S0 Port verkabeln. Aber es geht natürlich mehr-> austesten.

              LG
              Daniel

              Kommentar


                #22
                wenn du auch Hausinterne Kommunikation haben möchtest hilft dir nur eine Telefonanlage . Analoganlagen kannst du sicherlich günstig in der Bucht bekommen. Ich habe meine 16 Telefone über ein Pachpanel im 19"" Zoll Rack an die Anlage angeschlossen.
                Ralf
                aus der Pfalz

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Ralf_GSX1400 Beitrag anzeigen
                  wenn du auch Hausinterne Kommunikation haben möchtest hilft dir nur eine Telefonanlage ........
                  ...als schnelle Lösung mit Sicherheit, aber auf Dauer ????

                  Ich komme selbst aus der Telekommunikation, und behaupte mich ein wenig auszukennen. Bin selbst Besitzer einer elmeg ICT880-rack(mittlerweile Funkwerk) 19'' Rackanlage, die mal eben mit 2000€ daher kommt.
                  Vorteile im Standardausbau ->
                  8 analoge Nebenstellen,
                  8 ISDN Anschlüsse intern/extern umschaltbar
                  TFE modular nachrüstbar
                  Voip modular nachrüstbar
                  leicht und schnell zu konfen

                  ........

                  und der besondere Vorteile -> in 2 Std habe ich alles eingerichtet was ich brauch.

                  Nachteile:
                  - extrem teuer
                  - Stromfresser
                  - dumm da kein open source
                  - und wenn kaputt teure Neuanschaffung !!!!

                  Jeden Tag wo ich mich aufs neue mit meinem brandneuen HS3 beschäftige und hier die ganzen Threads bez. Asterisk, Fritzbox, etc. lese denke ich darüber nach den o.g. Klotz rauszuschmeissen.

                  Ich lese hier so tolle Features über eine Free-PBX a la Asterisk auf Softwarebasis Richtung IP die mich immer wieder zum überlegen bringen
                  -> alte Telefonanlage raus damit -> ab in die Bucht -> vom Gewinn IP-Telefone a la Cisco oder Snom kaufen und den Rest ins Eib investieren.

                  Ich denke ich werde mal nen seperaten Thread dazu schreiben, um das Thema hier nicht zu OT zu machen.

                  LG
                  Daniel

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                    ...als schnelle Lösung mit Sicherheit, aber auf Dauer ????

                    ...

                    Ich denke ich werde mal nen seperaten Thread dazu schreiben, um das Thema hier nicht zu OT zu machen.

                    LG
                    Daniel
                    stimmt, nur bin z.B ich kein Kommunikationsfroggler und kenne mich deshalb darin auch nicht aus dh. ich brauche einfache Standardlösungen die schnell zu implementieren sind in meinem Privaten Bereich. Sicherlich sieht dies im professionellen Umfeld anders aus.

                    Wäre daher wirklich nicht schlecht wenn du Leuten wir mir zu diesem Thema in einem separaten Beitrag etwas auf die Sprünge helfen würdest.

                    PS: Der Hinweis auf die elmeg ICT880 finde ich gut laut Tante Google ist die für um die 900,- € zu bekommen, muss bzw. will nämlich meine Alte Anlage austauschen.
                    Ralf
                    aus der Pfalz

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Ralf_GSX1400 Beitrag anzeigen

                      Wäre daher wirklich nicht schlecht wenn du Leuten wir mir zu diesem Thema in einem separaten Beitrag etwas auf die Sprünge helfen würdest.

                      PSer Hinweis auf die elmeg ICT880 finde ich gut laut Tante Google ist die für um die 900,- € zu bekommen, muss bzw. will nämlich meine Alte Anlage austauschen.
                      Der unheimliche Preisverfall - da kann man mal sehen !!!

                      Wenn meine derzeitige Baustelle nicht Homeserver hiesse und ich die Zeit hätte mich in Asterisk einzuarbeiten, könntest du meine haben ;-))

                      Die ICT hat eine RS232, hat schon mal jemand versucht diese für nen Moxa mit Homeserver zu missbrauchen, um die einigermassen intelligent zu steuern ??

                      LG
                      Daniel

                      Kommentar


                        #26
                        Telefonleitungen hab ich auch keine mehr verlegt. In meiner alten Wohnung hatte ich das Fax über eine DECT-Nebenstelle an dem Gigaset betrieben, ging prima.
                        Gruß, Thilo
                        Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von fireblade Beitrag anzeigen
                          Telefonleitungen hab ich auch keine mehr verlegt. In meiner alten Wohnung hatte ich das Fax über eine DECT-Nebenstelle an dem Gigaset betrieben, ging prima.
                          so mach ich das auch!

                          allerdings noch mit einer gigaset 4170 = > kein schnurgebundener Hörer dran!
                          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X