Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckenspothalter als Wandspothalter verwenden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Deckenspothalter als Wandspothalter verwenden

    Hi ,

    ich suche aktuell nach einer Möglichkeit, normale Deckenspots (in meinem Fall z.B. Brumberg mit Constaled) in die Wand ein zu bauen. Ich habe mir schon überlegt, ob ich die Kaiser 9320-10 ThermoX LED Gehäuse in die Wand einbauen kann. Oder einfach eine Abzweigdose tief (1572-02) mit einem extra Putzausgleichsring (1155-72) einbauen, damit hinten noch etwas mehr Platz herrscht. Hatte im Internet schon mal einen gefunden, der hat kleine Aluminumwürfel in die Wand gesetzt und dann mit dem Bohrer die 68 mm Öffnung für den Spothalter einfach rein gebohrt.

    Aktuell tendiere ich fast zu den Abzweigdosen, ich weiß nur nicht, ob das nicht zu Warm drin wird.

    Ich kann mich leider mit keinen speziellen "Wandspots" auf dem Markt anfreunden. Ich hätte einfach gerne die Constaled in der Wand drin.

    Gruß und Danke
    Martin

    #2
    Der Spot dann somit fast Flächen bündig in der Wand und strahlt dann auch so voll in den Raum? Hab ich ja auch noch nie gesehen solch eine Beleuchtung.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ja fast bündig und der wäre kippbar und würde somit auf den Boden strahlen, zumindest soweit kippbar in der Dose, sind ja doch etwas länger die Spots.

      Kommentar


        #4
        Naja eine 68-er Verteilerdose wird technisch funktionieren ob es ausschaut, naja und thermisch sicher nicht ganz optimal.

        Ich habe bei mir eingetroffen ne solche Lösung in der Fensterlaibung im Flur. Da aber senkrecht nach unten. Nutze da dann je Dose einen 6W Spot von Voltus aber meist gut gedimmt.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von Martin83 Beitrag anzeigen
          Ich kann mich leider mit keinen speziellen "Wandspots" auf dem Markt anfreunden.
          Soll der Spot in Bodennähe sein? Glaub mir, da willst du nicht weit und flach über den Bodenbelag strahlen, das Ergebnis wäre schrecklich. Gut geeignet, um Staub zu finden oder runtergefallene Kleinteile, aber als Beleuchtung komplett untauglich.

          Die Varianten, die nach oben entblendet sind und nur im Nahbereich auf den Boden strahlen sind von der Lichtführung deutlich sinnvoller. Das bekommst du mit einer drehbaren Spotfassung nicht hin.

          Wenn's 24V und 68mm sein soll vielleicht sowas, gibt' in rund (Wall Light Rec Eye R) und eckig (Wall Light Rec Eye S) in diversen Designoptionen.
          Zuletzt geändert von Gast1961; 20.10.2018, 08:46.

          Kommentar


            #6
            Oh stimmt, das habe ich noch gar nicht bedacht. Den schau ich mir nochmal an, werde ich doch nochmal auf die Suche gehen müssen

            Kommentar

            Lädt...
            X