Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Was ich mit vielen LS erreichen kann, ist es den Gleichzeitigkeitsfaktor zu erhöhen. Dann kann ich eben 3 LS pro "normalen" Raum vorsehen und dort überall 48A ziehen.
Es ist wirklich ganz interessant vom Thema abzuschweifen (zumindest weiß ich, dass ich es mit den LS keineswegs übertreibe ).
Aber wir sind schon etwas Off-Topic: 1-Polige vs. 1+N LS
Bei manchen Betrachtungsweisen kann man doch recht dankbar sein, wenn's dann kurzzeitig OT daher geht.
Nimm Fi/LS (RCBO's). Und lieber kleinteilig eingesetzt. Zb. Für Licht und Steckdosenstromkreise pro Raum separat. Die Mehrkosten tun nur einmal kurz weh,
lohnen sich aber (Sicherheit und Komfort).
wird eh Schwierig wenn man ein 5x1,5 mit 3 LS absichert, auf welchem legst nun den N?
Auch wenn manche hier der Meinung sind, dass das aufgrund der Phasenverschiebung (=Keine Überlastung des Neutralleiters) und 3-Poligen LS (=allpolige Abschaltung) durchaus möglich ist, habe ich das nicht vor. Das ist was für Experten .
Ich hatte ja von 5 Stk. 5x1,5 geschrieben .
Nimm Fi/LS (RCBO's). Und lieber kleinteilig eingesetzt. Zb. Für Licht und Steckdosenstromkreise pro Raum separat. Die Mehrkosten tun nur einmal kurz weh,
lohnen sich aber (Sicherheit und Komfort).
Ich denke auch. Derzeit habe ich das Licht fürs ganze Geschoß auf 2 RCBO's aufgeteilt. Da ich in den Räumen meist mehr als eine Leuchtengruppe habe (Akzentbeleuchtung, Leseleuchten beim Bett, Schreibtischleuchte,..) wirds (sofern ich das halbwegs geschickt aufteilen kann) wohl nie in einem Raum ganz dunkel sein.
In fast jedem Raum ist noch eine Laibungssteckdose die im Stromkreis der Jalousien hängt --> Damit hab ich immer einer Steckdose mit Strom versorgt, auch dann, wenn mal der Stromkreis für die normalen Steckdosen unterbrochen werden muss.
Ich denke das passt so ganz gut.
Abschließende Frage:
Nachdem hier die meisten wirklich auf 1-Polige LS setzen: Ist ein Erdschluss des N eine so seltene Angelegenheit? Denn wenn das auftritt, heißt es Reihenklemmen zugänglich machen und alle N's trennen um den Fehler zu finden.
Gibt es was anderes? Ich habe mich am Anfang auch in Ö schwer getan mit den ganze Leerohren, und 2 poligen LS, mittlerweile möchte ich das nicht mehr missen, und baue das auch in Projekten in D so ein.
Die sind aber auch nur in öffentlichen Einrichtungen und Industrie Vorschrift. Und jetzt mal ehrlich willst Du deinen Kunden am Telefon erzählen, er mus erst mal einen Schraubendreher suchen, und dann den Verteiler aufschrauben? Bei dem Satz steigen Dir 90% der Kunden schon mal aus.
Um Gottes willen. Ich leite doch meine Endkunden nicht per Telefon an, mit einem Schraubendreher irgendwo rumzuhebeln.
Krass! Da schicke ich einen Mitarbeiter meines Servicebereiches hin.
Das hier ist ausschließlich eine techn. Empfehlung und natürlich auch nicht zur Ausführung von einem Laien gedacht.
Leute! Wenn man selber keine Fachkraft ist, hat derjenige egal wie auch immer man den N-Leiter trennen möchte nichts am
Elektronetz zu suchen. Die Antwort 'wie man so etwas seiner Frau erklären möchte', führt das Ganze hier eindeutig ad absurdum.
Leute! Wenn man selber keine Fachkraft ist, hat derjenige egal wie auch immer man den N-Leiter trennen möchte nichts am
Elektronetz zu suchen. Die Antwort 'wie man so etwas seiner Frau erklären möchte', führt das Ganze hier eindeutig ad absurdum.
Einen RCD / LS / RCBO darf man als Laie aber schon bedienen oder? Zumindest traue ich das meiner Frau ohne Bedenken zu. Und genau darum geht’s ja.
Ja klar, es ging ja um die Reihenklemmen mit N–Trennklemme. Dafür musst Du halt hinter die Abdeckung, und dann an den Reihenklemmen rumfummeln. Ist halt nicht jedermanns Sache. Einen LS kann fas jeder bedienen.
Abschließende Frage:
Nachdem hier die meisten wirklich auf 1-Polige LS setzen: Ist ein Erdschluss des N eine so seltene Angelegenheit? Denn wenn das auftritt, heißt es Reihenklemmen zugänglich machen und alle N's trennen um den Fehler zu finden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar