Hallo zusammen,
wir sind gerade dabei die Leerrohre für die Hausanschlüsse (Abwasser, wasser, Elektro, Telekom, WP-Split) ins Haus zu verlegen. Meist 100er/125er Rohre.
Für den Außenbereich planen wir an verschiedenen Stellen weitere Leerrohre für Elektroanschlüsse (Pumpe für Zisterne, Licht, Pool, teilweise Netzwerk (im Loungebereich), KNX-Kabel ...) Also an sich eigentlich kleine/dünne Kabel bzw Einzelkabel.
Frage: Fehlt noch etwas außer KNX,SAT,CAT, Elektroleitung was in den Außenbereich gelegt werden muss?
Dann zur eigentlichen Frage bzw. Verständnisproblem:
- Einer sagt es reichen kleine 20-30er Leerrohre; andere sagen 100er Rohre gebündelt.
- Manche sagen, dass die Leerrohre direkt in die Bodenplatte gelegt werden sollen, andere sagen wiederum, dass diese in den Estrich kommen und mittels Wanddurchbruch in den Außenbereich gelangen
Was ist nun richtig bzw. welche Vorgehensweise sollte genommen werden? Welche "Rohrart/Rohrdicke" sollten wir nehmen? Welche habt ihr genommen für den Außenbereich und wie habt ihr diese verlegt? Werden nur die vier genannten (KNX,SAT,CAT,Elektroleitung) bei euch nach außen gelegt oder noch was anderes was wir nicht bedacht haben?
Vielen Dank. Ich bin für alles offen und möchte bestmöglich alles richtig machen bzw. alle Eventualitäten abdecken.
Freundliche Grüße
wir sind gerade dabei die Leerrohre für die Hausanschlüsse (Abwasser, wasser, Elektro, Telekom, WP-Split) ins Haus zu verlegen. Meist 100er/125er Rohre.
Für den Außenbereich planen wir an verschiedenen Stellen weitere Leerrohre für Elektroanschlüsse (Pumpe für Zisterne, Licht, Pool, teilweise Netzwerk (im Loungebereich), KNX-Kabel ...) Also an sich eigentlich kleine/dünne Kabel bzw Einzelkabel.
Frage: Fehlt noch etwas außer KNX,SAT,CAT, Elektroleitung was in den Außenbereich gelegt werden muss?
Dann zur eigentlichen Frage bzw. Verständnisproblem:
- Einer sagt es reichen kleine 20-30er Leerrohre; andere sagen 100er Rohre gebündelt.
- Manche sagen, dass die Leerrohre direkt in die Bodenplatte gelegt werden sollen, andere sagen wiederum, dass diese in den Estrich kommen und mittels Wanddurchbruch in den Außenbereich gelangen
Was ist nun richtig bzw. welche Vorgehensweise sollte genommen werden? Welche "Rohrart/Rohrdicke" sollten wir nehmen? Welche habt ihr genommen für den Außenbereich und wie habt ihr diese verlegt? Werden nur die vier genannten (KNX,SAT,CAT,Elektroleitung) bei euch nach außen gelegt oder noch was anderes was wir nicht bedacht haben?
Vielen Dank. Ich bin für alles offen und möchte bestmöglich alles richtig machen bzw. alle Eventualitäten abdecken.
Freundliche Grüße
Kommentar