Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewässerung Garten mittels Außenwasserhahn,Zisterne; Frage Verlegung und Leerrohre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hast Du mal darüber nachgedacht einen Brunnen zu bohren? Wenn die Sommer in den nächsten Jahren nur annähernd so trocken werden wie dieser, musst Du ganz schön viel "Trinkwasser" in Deine Zisterne einspeisen... Unser Brunnen war mit eine der besten Entscheidungen die wir getroffen haben.
    Nachbarn die ursprünglich keinen Brunnen hatten, haben sich im Nachhinein alle einen bohren lassen. Das hat v.a. den Vorteil, dass Du eine ordentliche Grundfos Rohrpumpe anschließen kannst, die hinsichtlich der Bewässerungkreise für ordentlich Druck sorgt...

    Kommentar


      #17
      Ja haben wir, aber selbst bei 20m gibts kein Wasser.

      keiner hat einen, weil wir viel zu hoch wohnen...leider

      Kommentar


        #18
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        KG ist kein geeignetes Leerrohr für Elektroleitungen.
        Was sind die Gründe dafür?
        Beim Verdichten (Wacker-Stampfer) verträgt ein KG-Rohr mehr Druck als ein Kabuflex. Wasser dringt von außen auch keines ein (einmal eingedrungenes Wasser fließt aber auch nicht ab...). Das gilt aber auch für einige andere Leerrohre.
        Würde gerne verstehen, was ich falsch gemacht habe - ich habe in der Tat (auch) KG-Rohre als Leerrohr verwendet.

        Kommentar


          #19
          BadSmiley: ihr Typ ist gefragt, s.o.

          scnr.
          Gruß,
          Matthias

          Kommentar


            #20
            Ich dachte das wäre mehr ein Fall für die Suchfunktion als für BadSmiley , aber warum selbst suchen wenn das auch andere können?

            Kommentar


              #21
              Gresse ja suche mal die Kombination KG Kabuflex und BadSmiley in der SUFU da findest an mehreren Stellen die Begründung und an einer Stelle auch auch in Form einer längeren Abhandlung. Da sollten dann keine Fragen mehr offen sein.

              Nu wo die Leitungen schon liegen ist es eben k.... ggf kannst ja noch nen 75-er Kabuflex durchs DN110 KG schieben wenn Du dir da jetzt zuviele Sorgen machen solltest.

              Ansonsten ist die Gummidichtung im KG darauf ausgelegt von innen nach außen zu dichten nicht anders rum. Und ein durchgehendes Rohr ist immer dichter als Stücken. mit Übergängen.

              Beim Zentralsauger soll man ja auch keine HT-Rohre verwenden, da die einfache Gummidichtung eben nicht so dicht ist.
              .
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Was nimmt man für Wasserleitungen wenn man sie nicht direkt einbuddeln will? Auch KG?

                Kommentar


                  #23
                  Kannst du deine Frage etwas präzisieren? Wo verlaufen die Rohre und was ist der Zweck?
                  KG ist jetzt keine "Wasserleitung", weder über- noch unterirdisch...

                  Kommentar


                    #24
                    Um nachträglich eine Wasserleitung einzuziehen. Oder MUSS eine Wasserleitung eingebuddelt werden alternativlos weil es kein Leerrohr dafür gibt? Sagen wir mal auf dem eigenen Grundstück im Garten

                    Kommentar


                      #25
                      Das übliche HDPE Wasserrohr ist UV beständig, das kannst Du auch einfach so in der Gegend rumliegen lassen. Eingebuddelt wird eine Wasserleitung ja üblicherweise in frostsicherer Tiefe, damit sie nicht einfriert.
                      I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Gresse ja suche mal die Kombination KG Kabuflex und BadSmiley in der SUFU da findest an mehreren Stellen die Begründung und an einer Stelle auch auch in Form einer längeren Abhandlung. Da sollten dann keine Fragen mehr offen sein.
                        Danke für den Hinweis, ich habe das hier gefunden. In meinem Fall ist es keine Verbindung ins Haus, sondern eine zwischen Pfosten (Hoftor) und Antrieb.
                        Aber Kabuflex ist doch genausowenig gas- und wasserdicht - oder?

                        Kommentar


                          #27
                          Naja macht es nicht viel Besser, aber nimm wenigstens durchgehend Kabel keine Leitungen. Also keine NYM- und keine üblichen CAT-Leitungen. Das was man im Baumarkt mit der schwarzen Gummiummantelung findet ist das passende. Gibt es auch als CAT-Version also CAT-Kabel. Das wohl auch der inhaltliche Unterschied zwischen den Begrifflichkeiten Leitung und Kabel. Kabel ist das was man auch direkt in die Erde tun kann, dem ist es dann auch egal obs nen KG-Rohr oder sonst eines drum rum hat. Eine Leitung ist dafür nicht vorgesehen und daher besser nur zugelassenes Rohr zu verwenden.

                          Wenn beide Enden des Rohres im Außenbereich sind solltest eben auch Abdichtungen der Kabeleinführung beachten, weil ansonsten hast da mit der Zeit ne Pfütze aus mindestens Kondensat im Rohr. Das wiederum ist für Leitungen auf die Dauer alles andere als gut.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Lohnt sich eine Zisterne?
                            Mit einem Gartenwasserzähler zahlen wir hier lediglich 2-3€ pro 1000l.

                            Kommentar


                              #29
                              Naja manchmal geht es nicht darum das Wasser fürs Gün zu sparen als mehr eine kommunale Auflage kein Grundstücksregenwasser auf öffentliche Flächen versickern zu lassen. Insofern Zisternen und Rigolen auf dem Grundstück. Finde ich persönlich nen sinnvollen Ansatz. Die zunehmende Flächenversiegelung ist schon recht problematisch. Und eine fast direkte Ableitung des Regenwassers via Kanalisation und die Flüsse ist ökologisch auch fragwürdig, wenn dann stattdessen Trinkwasser auf die verbliebenen Grünflächen vergeudet wird.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X