Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WaMa/Trockner Absicherung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    WaMa/Trockner Absicherung

    Hallo
    In einem anderen Thread von mir kam der Hinweis auf eine nicht konforme Installation.

    Die Anlage wurde vor etwa 3-4 Jahren neu errichtet.
    Entfernung HV/Steckdosen etwa 4-5m mit 5x1,5mm2.
    Absicherung mit 3 Einzelautomaten B16.

    Installation erfolgte nachweislich durch einen Elektrofachbetrieb.
    Laut deren Aussage sei die Absicherung so ok. Eine gemeinsame Abschaltung wäre durch den vorgeschalteten 4pol. RCD sichergestellt.

    Tatsächlich so ok? Kann man machen, aber dann ist es halt k....

    Wenn Änderung von nöten, was?
    Neuen 3pol. Automaten einsetzen oder könnte man beide Geräte auch an einer Phase betreiben.
    Die Leistungswerte müsste ich mal raussuchen.

    N-Verlust lass ich mal außen vor. Da hilft wohl eh nur ein Phasenkontrollrelais

    Verlegeart ist im Keller Aufputz im Schutzrohr.
    Nur die eine Leitung im Rohr.

    VG
    Andre
    Zuletzt geändert von katerina; 28.10.2018, 15:39.

    #2
    Hi

    Habe ich das richtig verstanden, das an einem 5x1,5 3 Steckdosen angeschlossen sind die jeweils mit einem B16A abgesichert sind ?

    Kommentar


      #3
      Sogar nur zwei Steckdosen mit jeweils einem eigenen LS, gemäß anderem Thread.

      Ich würde da einfach einen FI/LS für beides zusammen nehmen und gut ist. Ne Wama +Trockner ziehen doch niemals 16A oder sind das Industrie / Gewerbe Anlagen? In Zeiten von A+ + + Geräten im Bereich weißer Ware ist das doch sehr unwahrscheinlich.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Es ist eine Doppelsteckdose dran. Die dritte Ader liegt ungenutzt in der Doppeldose. Also der dritte LS ist nicht wirklich beschäftigt.

        Es handelt sich um Geräte, die im gleichen Zeitraum angeschafft wurden. Beide A+ + +

        Kommentar


          #5
          Meiner Meinung nach nicht ok...der arme Null

          Kommentar


            #6
            Auch AAAAAAAA Geräte werden einen elektrischen Anschluss Wert von über 10A je Gerät haben. Auch die aktuellen Geräte. Schließlich ist elektrische Arbeit Leistung*Zeit und die Energie Einsparung wird durch längere Einweichphasen, usw erreicht. Trotzdem braucht jedes Gerät beim Heizen mindestens 10A und mehr.

            ​​​​​
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Krukie83 Beitrag anzeigen
              Meiner Meinung nach nicht ok...der arme Null
              Warum?
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #8
                Weil das was Du gerade denkst nur bei rein ohmschen Verbrauchern funktioniert. OK, Eine WaMa und ein Trockner haben sicher einen sehr hohen Ohmschen Anteil
                Das ist aber kein Freibrief für eine Pauschalierug, das es immer funktioniert.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Weil das was Du gerade denkst nur bei rein ohmschen Verbrauchern funktioniert. OK, Eine WaMa und ein Trockner haben sicher einen sehr hohen Ohmschen Anteil
                  Das ist aber kein Freibrief für eine Pauschalierug, das es immer funktioniert.
                  Und in meinem Hausanschlusskasten ist das ok?
                  Ich Frage morgen mal meinen Versorger wann L2n und l3n gelegt werden???
                  Auch in der 0100-520 lese ich kein wort davon.
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #10
                    Ohmsch oder nicht spielt hier nur eine sehr untergeordnete Rolle.
                    Das Problem stellen harmonische Oberwellen dar, welche durch Schaltnetzteile und andere elektronische Verbraucher zustande kommen und im Neutralleiter zu deutlich erhöhten Strömen führen können.
                    Eine Heizung in einer WaMa oder Wäschetrockner sind da eher positiv in der Wirkung. Wenn aber Motoren per FU geregelt werden treten solche Effekte auf.
                    Das Problem ist meiner Meinung nach eher die Arbeitssicherheit. Steckdose muss repariert werden, Sicherung raus, an der ersten gemessen - alles OK. Dann kann es ja losgehen. . . .Aua.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von stromer007 Beitrag anzeigen
                      Das Problem ist meiner Meinung nach eher die Arbeitssicherheit. Steckdose muss repariert werden, Sicherung raus, an der ersten gemessen - alles OK. Dann kann es ja losgehen. . . .Aua.
                      Genau so sehe ich das auch, deshaln ist es extrem schwierig due normativ geforderte übersichtbarkeit zu wahren.
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo
                        Leider bin ich nun komplett raus, spätestens ab den Oberwellen ????.
                        Was mach ich jetzt als nicht Elektrotechniker...

                        Unser Eli meinte ist ok. Hier sind sich auch nicht alle einig.

                        Soll ich nun einen 3pol. LS z.B. ABB 203-B13 einbauen lassen oder ist das auch wieder Käse wegen dieser N- Geschichte.

                        Sollten besser zwei 3x1.5 Leitungen nachgezogen werden?

                        Kommentar


                          #13
                          Jede Steckdose eine seperate Zuleitung!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von katerina Beitrag anzeigen
                            Hallo
                            Leider bin ich nun komplett raus, spätestens ab den Oberwellen ????.
                            Was mach ich jetzt als nicht Elektrotechniker...

                            Unser Eli meinte ist ok. Hier sind sich auch nicht alle einig.

                            Soll ich nun einen 3pol. LS z.B. ABB 203-B13 einbauen lassen oder ist das auch wieder Käse wegen dieser N- Geschichte.

                            Sollten besser zwei 3x1.5 Leitungen nachgezogen werden?
                            Es ist auch kein leichtes Thema....
                            Der Idealfall wäre, wenn es vorher vereinbart wurde.

                            In der DIN 18015-2 Tabelle 2 wird ein Stromkreis für WaMa und ein Stromkreis für Trockner gefordert.
                            In der Ral RG 678 steht auch WaMa und Trockner je ein Stromkreis.

                            Für die einen Elektriker ist es durch das aufteilen eines Drehstroms erfüllt, für andere wieder nicht.

                            Auf jedenfall ist die 100%ige unstrittige Lösung 2 eigene Leitungen gelegt.


                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X