ein schlauch ist einfach über den stripe gezogen und hat innen luft
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Herausforderung: LED Beleuchtung Dachkasten 150m!
Einklappen
X
-
Es gibt alle Versionen. Auch nachträglich gefüllte Schläuche.
Wir haben einen Kühlfahrzeughersteller, der 10 Meter Rollen mit 7W/M bei uns bezieht. Dafür haben wir ein Verfahren zum extrudieren von längeren Strips entwickelt.
Die haben in 3 Jahren schon mehrere Kilometer abgenommen und es gab bisher nicht einen defekt (abgesehen von einem Sofortausfall).
Eigentlich spricht nichts dagegen, dass ich dir diesen verkaufe. Welche Lichtfarbe soll es sein? Wir haben vermutlich 4000K in den Kühlfahrzeugen. Andere wären nicht möglich.
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenNicht oder auch ? ;-)
Kommentar
-
Zitat von Hanjo1980 Beitrag anzeigen4000K ist neutral oder?
und die haben ip68 voll vergossen?
Kommentar
-
Kamen doch schon Anregungen, bei wenigen Kanälen sehe ich leichte Vorteile bei 1-10V, zumal da die Abschaltung der EVGs auch keine Probleme macht. Bei Dali muss es das Gateway unterstützen. Ein erster Schritt wäre sich mal ein Dali Gateway anzusehen und ein 1-10V Dimmaktor und zu checken was welches Gerät kann und was man davon benutzen möchte.
Und dann die EVGs, die genannten von eldoled können bis zu 100W bei 4 Kanälen. HLG bis zu 600W bei 1-10V/PWM Dimmung. Wenn man sich für eine der Optionen entscheidet hat man auch den Vorteil das im Netzteil das EVG schon integriert ist, vereinfacht die Verkabelung, obendrein bringen die Dinger schon Schutz vor Feuchtigkeit mit.
Zuletzt geändert von ewfwd; 03.11.2018, 23:01.
Kommentar
-
Wollte zuerst auch das ganze Haus rundherum beleuchten lassen mit einem Led-Streifen. Aufwand und Kosten waren mir dann vorerst zu hoch. Habe dann nur eine Giebelseite mit Leds ausgestattet. Hab dies alles im Zuge des Außenputzes gemacht. Sonst komme ich nicht mehr dazu. Verwendet habe ich dimmbare 24V Leds von Mextronic mit 10W/m (IP44, 128Led/m). Diese kleben in Eckschienen beim Dachfalz, sodass sie die Wand anleuchten und ich großteils indirektes Licht habe. 24V Meanwell Netzeil befindet sich im Dachboden und wird derzeit nur geschalten. Transparente Abdeckungen sind noch drauf welche ich noch mit Silikon verschlossen habe. Stromversorgung habe ich ganz oben im Spitz links und rechts raus und die versorgen jeweils 6,5m Led ohne irgendwie abzudunkeln. Anschlussstellen sind bei mir ca. 2-3 cm breit. Mann erkennt dies aber nur wenn man direkt auf die Ledstreifen schaut. Mit dem Ergebnis bin ich voll zufrieden. Beleuchten kann ich damit die ganze Nachbarschaft obwohl ich nicht die stärksten Leds verbaut habe. Fürs Schneeschaufeln in der Einfahrt und als Weihnachtsbeleuchtung vollkommen ausreichend
Wenn ich jetzt hier über die ganzen Ausfälle lese wird mir ganz übel. Ich komme da ohne Riesenaufwand nicht mehr dazu. Dafür liegt das Ganze außerhalb des für mich Erreichbaren (11m Höhe).
Anbei noch ein älteres Foto, als der Außenputz kam.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Kommentar
-
Zitat von Hanjo1980 Beitrag anzeigen4000K ist neutral oder?
und die haben ip68 voll vergossen?
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
Habe nachgeschaut. Er hat ca. 3000 Kelvin und 7,2W/Meter. Artikelnummer 1644924. Preis auf Anfrage.
Kommentar
-
Darf ich das hier noch einmal ausgraben?
Leider ist mein Elektriker nicht fit, sodass mir die Planung überlassen wird. Ich hab das weder gelernt, noch Plan davon, ich weiß nur, dass es krabbelt in der Steckdose.
Ich habe 150m Traufkasten, den ich dezent gedimmt beleuchten möchte. Dazu habe ich einen IP68 Stripe erstanden, der als non-CC mit 24V, 7,2W/m und 0,3A/m beworben ist.
Der Stripe ist 10m lang und muss nach Empfehlung beidseitig eingespeist werden.
Mein Plan war jetzt z.B. einen LED-Treiber zu setzen, dort 2x 10m Stripes (nach links+rechts) dranzuhängen und parallel zum Stripe ein 2x 2,5mm² zu ziehen und jeden Stripe vom gleichen Treiber auch rückseitig einzuspeisen. So hätte ich immer eine Gruppe von 20m mit je einem LED-Treiber versorgt, wären 144 Watt oder 6A.
Jetzt die Herausforderungen, es liegen nur 5x2,5mm² in den Hausecken, d.h. nach Empfehlung im Forum würde ich per Dali dimmen müssen, da es auch noch 3 Gebäude und Leitungswege >40m sind. Dazu kommt, dass es zwar im geschützten Traufkasten liegt, aber ich Angst wegen Tauwetter / Feuchtigkeit etc. bei der Elektronik habe. Daher dachte ich an IP67 oder sowas.
Soweit die Theorie.
Tests mit dem ELG von Mean Well schlugen fehl, das Teil geht komischerweise nicht mit den LED-Stripes.
Nun gibt es zwei Empfehlungen.
Entweder HLG von Mean Well und Lunatone Dimmer über Dali ansteuern. Problem ist, der Lunatone müsste in ein IP Gehäuse und ich weiß weder welcher passt, noch ob ich da 144 W / 6A durchjagen kann.
Alternativvorschlag hier aus dem Thread war EldoLED, die haben 7 Serien und ich finde nicht wirklich die Beschriebenen. Sollen Treiber und Dimmer in einem sein, alles was ich finde geht aber dann irgendwie nur bis 1A pro Ausgang, das würden nur 3m Stripe entsprechen???
Kann sich jemand mal das PDF im Anhang anschauen und mir sagen, ob ich komplett auf dem Holzweg bin? Vielleicht gibt es auch eine ganz einfache Lösung?
Ich bin wirklich zu doof, Elektriker auch und nun stehe ich auf dem Schlauch.
Angehängte Dateien
Kommentar
-
Also ich würde Meanwell HLG Netzteile nehmen und eine ordentliche Spelsbergdose in ausreichend IP und da drinnen dann einen Eldoled Lineardrive 720D. Der liefert Dir 6A je Kanal.
Diespelsbergdose nicht zu klein wählen, da der Treiber schon eine gewisse Abwärme produziert.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
@gbglace: Mal grob wären das 8x HLG-150H-24 (~8x 30€) + 8x Eldoled 720D (~8x 110 €), die 900 € sind fett nur fürs dimmen? Dazu kommt das Dali-Zeug.
Ne andere Idee das HLG direkt über 0-10V zu dimmen? Dann brauch ich aber noch ein 0-10V Aktor im Schaltschrank oder, der kostet auch 120 €. Da es 3 Gebäude sind, mit 3 UVs müssten es ja sicherlich auch 3x 0-10V Aktoren sein.
Gibt es Vorteile bei einer Lösung über so einen Eldoled Dimmer mit Dali gegenüber der Dimmung über das HLG Netzteil? Kann ich die 0-10V auch auf die 5Adrige Leitung legen?
Update: Wenn ich das richtig lese, geht über das HLG gar nicht den non-CC Stripe zu dimmen, da die nur CC dimmen können? D.h. ich muss zwingend einen CV Dimmer wie den Eldoled einsetzen?Zuletzt geändert von Hanjo1980; 14.03.2019, 21:56.
Kommentar
-
Ich kenne den Markt an Stripes nicht vollständig, aber wenn Du 24V Stripes suchst wirst wahrscheinlich zu 95% immer einen CV-Stripe finden. Insofern ja DU musst einen CV EVG suchen.
Du willst 150m an drei Häusern, also 50m je Haus mit einem Stripe mit 0,3A je m ansteuern, naja dann genügen doch schon 3 Eldoled Treiber um das anzusteuern.
Musst halt genügend Querschnitt an CU verlegen damit das hinkommt.
Von den Netzteilen ist halt blöd weil nen 320-er nicht ganz reicht je 50m. Da könntest aber auch bequem 2x 187W je Treiber nutzen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar