Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ADS916D flexible Adern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ADS916D flexible Adern

    Hallo Zusammen,

    wie zur Hölle soll man die flexiblen Adern (2,5mm2) da reinbekommen?

    Bei den LS hat man was zum drücken, bei den FI/LS nicht ...

    Danke im Voraus.

    #2
    Moin,
    mit einem passenden Schraubenzieher
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Wahrscheinlich der Schacht oberhalb der Klemmen. Das habe ich mir schon gedacht ... dann fahre ich nachher noch in den Baumarkt, danke

      Kommentar


        #4
        Das sind Quickconnect klemmen da muss man nix drücken.

        Der trick ist, keine Aderendhülse zu verwenden.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Steht ja auch auf dem Automaten drauf wenn ich die Ader allerdings mit exakt 12mm abisoliert da reinwürge endet das immer darin, dass ein Teil der Litzen aufgestaucht/gequetscht wird und nicht in der Klemme verschwindet. Auch finde ich die Verbindung nicht sonderlich stabil, es reicht wirklich leichter Zug um die Adern wieder rauszuziehen.

          Bei den LS ist es ähnlich: mit Drücken gehen sie besser rein und halten dann auch ordentlich.

          Kommentar


            #6
            Moin,
            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
            Der trick ist, keine Aderendhülse zu verwenden
            ohne Aderendhülse bekommt man Flexible Kabel aber nur mit einem passenden Schraubenzieher rein, oder meintest du "Der Trick ist eine Aderendhülse zu verwenden"
            .... und Tschüs Thomas

            Kommentar


              #7
              Das ist doch das selbe wie bei Reihenklemmen: Starre und mehrdrähtige Leiter kann man einfach stecken, bei feindrähtigen muss man die Klemme vorher öffnen... Der kleine Wiha VDE (2mm?) flach passt eigentlich fast überall. Den hast Du als Schaltschrankbauer doch unter dem Kopfkissen, oder?

              Kommentar


                #8
                Hmm,
                ich bekomm die immer nur ohne werkzeug und ohne hülse gescheit rein.
                Mit hülse passt 2.5 glaub gar nicht rein. Höchstens ohne Plastik kappe....
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Wichtig ist die Litze nicht zu verdrehen , sonst kommt es zu den Stauchungen.

                  Kommentar


                    #10
                    Mein Wiha 3,5 passt nicht. Vorhin 2,5 besorgt und voila

                    Danke

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X