Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einfache RGBW-Ansteuerung, kostengünstige Alternative gesucht.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einfache RGBW-Ansteuerung, kostengünstige Alternative gesucht.

    Hallo zusammen,
    ich gehöre zur Fraktion der stillen Mitleser, aber nun habe ich doch mal etwas, wo ich euch um euren Input bitten möchte.
    An verschiedenen Stellen im Haus möchte ich RGBW-Stripes zur Akzentbeleuchtung nutzen. Sprich: 1 mal Farbe/Lichtstärke einstellen und anschließend nur An/Aus über Schaltaktor.

    Ich habe Dali mit zentraler 24V Versorgung und Eldoled bzw. geplanten Lunatone-Treibern & bin mit dem Aufbau/der Funktion auch super zufrieden. Ich tue mich nun aber etwas schwer, für z.B. 20cm RGBW-Stripe An/Aus jedes Mal 60€ plus recht viel Platz im Schaltschrank hinzulegen.

    Wie habt Ihr das so gelöst? Die Alternativen die ich bisher für mich ausgemacht hab:
    1. Preiswerten RGBW-Controller mit Fernbedienung und dann über Aktor An/aus: ca. 10€/Controller plus 15€ Schaltkanal.
    2. Zigbee RGBW-Controller und dann über Aktor An/aus: ca. 21€/Controller plus 15€ Schaltkanal. Hier besteht zumindest die Möglichkeit, die Ansteuerung irgendwann mal mit in den Bus aufzunehmen.
    3. Günstigeren Dali RGBW-Controller: ca. 33€ (Qualität kenn ich nicht, aber ist eigentlich ein sehr guter Hersteller imho).
    Vielen Dank für Euren Meinung,
    Sebastian

    #2
    Ich denke den günstigsten Kanalpreis (kabelbasiert) bekommst mit dmx wenn du viele Kanäle benötigst. Allerdings mit wesentlich weniger Funktionen als dali Bzw knx, weil die gateways meist nicht wirklich viel können.
    aber man bekommt halt 24kanal led Controller usw für dmx. Für Dinge die eher statisch betrieben werden sollen ohne viel Luxus ist das sicher eine Möglichkeit

    Kommentar


      #3
      Hallo Sebastian,
      ich habe das auch so gemacht. habe ELDOLET 720D, die können Dali oder DMX. bei mir hängen sie hinter einem DALI Gateway. Das neue von IPAS (gibt es auch von MDT und anderen) sollte RGB unterstützen, aber ehrlich gesagt das ist nonsens und ich nutze es nie. heute würde ich Warm weiss / kaltweiss stripes nehmen, damit kann man die Farbtemperatur einstellen und gut, Das braucht die hälfte der Kanäle und bunt braucht ich nicht und nutze ich nicht wirklich, höchsten die Kids spielen dran rum.

      Grüße

      Heiko

      Kommentar


        #4
        Hallo Seve, ich verstehe das so, Du möchtest die Lichtfarbe/Helligkeit immer konstant haben und nur ein-/ausschalten können. Man benötigt eine Stromregelung per Spannungsregler (einfache Elektronikschaltung mit 2 Bauteilen) und dann nimmt man eine KNX-Tastaturschnittstelle, die auf LED-Betrieb eingestellt wird. Statt der LED wird ein Transitor angeschlossen, der die LEDs ein- und ausschaltet. Sollte alles zusammen für unter 40 EUR zu bekommen sein.

        Kommentar


          #5
          Hi & Danke schonmal.
          DMX wäre theoretisch ne Alternative, aber ist für mich dann glaub ich doch wieder zu tief. Neuer Bus, neues Gateway, Dali & KNX parallel... Hört sich erstmal nach Aufwand an. Aber werd ich mir auf jeden Fall mal nochmal genauer angucken.

          Heiko, Weiß vs RGB: Ich stimm dir da im Grunde zu: damals habe ich mal 50% WW/CW und 50% RGBW geordert. RGBW hab ich noch 80% rumliegen, WW schon mehrfach nachgeordert. Aber nun kommen doch so n paar Sachen wo man mal n Farbakzent setzen möchte und für 20cm Stripe, der eigentlich nur einmal konfguriert und dann An/Aus soll, jedesmal 60€ plus Aufwand im Schaltschrank (meine Unterverteilung im Spitzboden hab ich viel zu knapp bemessen)... das stört halt schon. Wäre aber natürlich der sauberste Weg. Vielleicht muss ich auch nur den Schaltschrank nochmal angehen, damit die Treiber besser reinpassen.

          Rendie, Ein/Aus kann ich günstigst mit Interra-Aktor machen, aber ich will, zumindest einmal, Lichtfarbe & Helligkeit einstellen. Oder ginge das auch mittels deiner Lösung?

          Ich schlaf mal drüber.

          Kommentar


            #6
            Mann kann die kurzen Stripes eventuell zusammen schalten. Ich mein der eine 20cm Stripe blau, der andere 20cm Stripe rot wird warscheinlich sowieso nicht aussehen. Von daher mal überlegen was man kombinieren kann.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Seve Beitrag anzeigen
              Ein/Aus kann ich günstigst mit Interra-Aktor machen
              Dann reicht doch ein simpler Funk-Dimmer, der den Wert speichert. Sowas wie es bei den Baumarkt-Sets beigepackt ist, nur in 12-24V Version.
              Oder vielleicht auch sowas hier.

              Kommentar


                #9
                nur zum verständnis: du hast mehrere kurze stripes, welche du separat schalten möchtest? aber farbe und helligkeit der einzelnen stripes wäre identisch, damit das ganze nicht wie eine chinesische weihnachtsbeleuchtung aussieht.

                das geht mit ein paar dioden und einem schaltaktor pro segment... jetzt wirds dir schon jemand erklären bis ich wieder on bin...
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #10
                  Concept: Ne, die Stripes haben nichts miteinander zu tun. Die Länge habe ich nur ins Spiel gebracht um mein Problem bzgl. der Kosten zu verdeutlichen (10m bei denen ich alle möglichen Spielereien realisiere kosten bei gewohnter Ansteuerung per Dali das gleiche wie 20cm die ich einmal parametrieren und dann nur noch an/aus schalten will).
                  Aber ich hab mich auch entschieden. Ich werde noch ein paar Eldoled181 bzw. LUNATONE 89453832-HS kaufen. Parallel dazu hol ich mir bei Ali mal zum testen: den Zigbee Controller & einen günstigen Dali-Treiber.

                  Kommentar


                    #11
                    Bin auch der Meinung dass es da auch noch Bedarf an günstigeren KNX LED Dimmern gibt, gern auch mit deutlich reduziertem Funktionsumfang und preislich so beim Eldoled181

                    Kommentar


                      #12
                      Wenn wlan mit KNX/IP (Du brauchst zwingend einen Router) und ein bisschen basteln ok ist: H801 led Controller mit der Tasmota Firmware drauf - kostet so 10€ für 5 Kanäle (ohne Netzteil)
                      Dimmen geht allerdings (noch) nicht per KNX, nur an/aus.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X