Hallo zusammen,
ich gehöre zur Fraktion der stillen Mitleser, aber nun habe ich doch mal etwas, wo ich euch um euren Input bitten möchte.
An verschiedenen Stellen im Haus möchte ich RGBW-Stripes zur Akzentbeleuchtung nutzen. Sprich: 1 mal Farbe/Lichtstärke einstellen und anschließend nur An/Aus über Schaltaktor.
Ich habe Dali mit zentraler 24V Versorgung und Eldoled bzw. geplanten Lunatone-Treibern & bin mit dem Aufbau/der Funktion auch super zufrieden. Ich tue mich nun aber etwas schwer, für z.B. 20cm RGBW-Stripe An/Aus jedes Mal 60€ plus recht viel Platz im Schaltschrank hinzulegen.
Wie habt Ihr das so gelöst? Die Alternativen die ich bisher für mich ausgemacht hab:
Sebastian
ich gehöre zur Fraktion der stillen Mitleser, aber nun habe ich doch mal etwas, wo ich euch um euren Input bitten möchte.
An verschiedenen Stellen im Haus möchte ich RGBW-Stripes zur Akzentbeleuchtung nutzen. Sprich: 1 mal Farbe/Lichtstärke einstellen und anschließend nur An/Aus über Schaltaktor.
Ich habe Dali mit zentraler 24V Versorgung und Eldoled bzw. geplanten Lunatone-Treibern & bin mit dem Aufbau/der Funktion auch super zufrieden. Ich tue mich nun aber etwas schwer, für z.B. 20cm RGBW-Stripe An/Aus jedes Mal 60€ plus recht viel Platz im Schaltschrank hinzulegen.
Wie habt Ihr das so gelöst? Die Alternativen die ich bisher für mich ausgemacht hab:
- Preiswerten RGBW-Controller mit Fernbedienung und dann über Aktor An/aus: ca. 10€/Controller plus 15€ Schaltkanal.
- Zigbee RGBW-Controller und dann über Aktor An/aus: ca. 21€/Controller plus 15€ Schaltkanal. Hier besteht zumindest die Möglichkeit, die Ansteuerung irgendwann mal mit in den Bus aufzunehmen.
- Günstigeren Dali RGBW-Controller: ca. 33€ (Qualität kenn ich nicht, aber ist eigentlich ein sehr guter Hersteller imho).
Sebastian
Kommentar