Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Profile für "indirekte" Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zu Lunox kann ich demnächst was sagen

    Kommentar


      #17
      Mich wundert, dass die die horizontale Montage des Stripes empfehlen (Licht nach oben). Geht dabei nicht viel Licht verloren? Allerdings kann ich auch nachvollziehen, dass die Ausleuchtung so homogener sein könnte.

      Kommentar


        #18
        Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
        Zu Lunox kann ich demnächst was sagen
        Sehr gut. Wann ca? 😉
        Für welches Profil hast du dich entschieden?



        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
        Mich wundert, dass die die horizontale Montage des Stripes empfehlen (Licht nach oben). Geht dabei nicht viel Licht verloren? Allerdings kann ich auch nachvollziehen, dass die Ausleuchtung so homogener sein könnte.
        Ich denke auch dass der Wirkungsgrad dann deutlich leiden wird. Wobei das Material ja auch noch etwas reflektiert.
        Aber der Wirkungsgrad ist bei indirekter Beleuchtung ohnehin ja recht gering.

        Um den entgegen zu wirken wollte ich gerne möglichst Leuchtstarke Stripes einsetzen. Somit kann ich hoffentlich in einigen Räumen, in denen es nicht auf eine hohe Ausleuchtung ankommt (z.B. Wohnzimmer) komplett auf andere Beleuchtungsquellen verzichten. Allerdings weiß ich garnicht ob die Profile noch mit 30 W/m (oder 15 W/m wenn man nicht beide Kanäle voll ansteuert) die Wärme ausreichend abgeben können. Leider kann ich bei keinem Profil den Wärmeübergangskoeffizienten finden.

        Kommentar


          #19
          Wie viele Meter werden es?

          Ich finde es immer bedenklich wenn man sich im Neubau, Beleuchtung in knapp 1kW LED Leistung verbaut. Kann mir kaum vorstellen, das das irgendwie effizient ist. LED hin oder her. Das ist eine Lichtmenge von gut 10kW Glühobst, wer hatte jemals soviel im EFH verbaut?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Wie viele Meter werden es?

            Ich finde es immer bedenklich wenn man sich im Neubau, Beleuchtung in knapp 1kW LED Leistung verbaut. Kann mir kaum vorstellen, das das irgendwie effizient ist. LED hin oder her. Das ist eine Lichtmenge von gut 10kW Glühobst, wer hatte jemals soviel im EFH verbaut?
            Bin mir noch nicht sicher. Vermutlich 50 - 70 m im gesamten Haus.

            Sehe ich genau so. Aber die Lampen werden sicherlich die meiste Zeit gedimmt und nur in Ausnahmefällen voll aufgedreht sein. Es macht optisch einfach zu viel her.

            Kommentar


              #21
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Wie viele Meter werden es?

              Ich finde es immer bedenklich wenn man sich im Neubau, Beleuchtung in knapp 1kW LED Leistung verbaut. Kann mir kaum vorstellen, das das irgendwie effizient ist. LED hin oder her. Das ist eine Lichtmenge von gut 10kW Glühobst, wer hatte jemals soviel im EFH verbaut?
              Das kannst du so nicht vergleichen. Nimm mal einen LED Baustrahler mit, sagen wir, 50W. Vergleiche dann die folgenden Szenarien:
              1. Baustrahler mittig im Raum an der Wand auf den Boden stellen und in den Raum strahlen lassen.
              2. Baustrahler mittig im Raum 10cm vor der Wand 45° an die Wand nach oben Strahlen lassen.
              3. Baustrahler mittig im Raum direkt unter der Decke 10cm vor der Wand gerade an die Wand strahlen lassen.
              4. Baustrahler in der Raummitte von der Decke strahlen lassen.
              Immer der selbe Baustrahler, aber 4 wird am hellsten, dann kommen 1, 2 und 3. Bei der indirekten Beleuchtung braucht man die Leistung um möglichst viel Licht "zum reflektieren zu haben" und die Verluste zu kompensieren. In der Regel kommt man mit 14-20W/m hin um den Raum gleichmäßig mit 250lm zu Beleuchten. Ich empfehle dann trotzdem noch Deckenleuchten oder Stromschienen um auch mal heller leuchten zu können ("Putzlicht") oder Akzente setzen zu können.

              livingpure wenn man den Stripe in der Schattennut nach oben strahlen lässt geht viel Licht in der Schattenfuge verloren, die Fuge selbst wird dadurch aber heller. Meiner Meinung nach für Akzente toll, zur Beleuchtung aber eher nicht.

              Jobst123 ich möchte Lunox meinen Kunden anbieten können, deshalb die Muster. Bei mir Privat baue ich eventuell ein anderes Profil mit Galerieleiste ein

              Wann ca.: ich würde sagen 1-2 Wochen

              Kommentar


                #22
                Der Lichtverlust sollte bei einer Voute, also Licht zur Raummitte statt an die Wand, wahrscheinlich deutlich kleiner ausfallen?

                Kommentar


                  #23
                  Der Effekt ist auch ein ganz anderer.

                  Kommentar


                    #24
                    Klar! Aber stimmt die Vermutung?

                    Den Effekt müsste ich eigentlich mal live sehen, so fällt es mir sehr schwer mir das von der Wirkung vorzustellen.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                      Den Effekt müsste ich eigentlich mal live sehen, so fällt es mir sehr schwer mir das von der Wirkung vorzustellen.
                      Vielleicht hilft das Filmchen auf dieser Seite
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #26
                        Danke, das hilft schonmal weiter!

                        Kommentar


                          #27
                          Mit kostenfreier Planung kann ich zwar nur schwer weiterhelfen, aber mit einer Planung in Dialux (auch für einzelne Räume) schon. Die Glühbirne in der Mitte ist noch leicht vorstellbar, die indirekte Beleuchtung eher nicht.

                          Was ich zur Vorstellung rate:
                          • Durch die Voute wird der Raum ähnlich beleuchtet wie durch Sonnenlicht durch's Fenster: überall gleichmäßig weich/diffus hell, am Boden tendenziell dunkler.
                          • Durch eine Schattennut wird der Raum ähnlich weich/diffus beleuchtet, allerdings von unten nach oben und ist an der decke tendenziell dunkler. Außerdem ist nimmt die Lichtstärke zur Raummitte hin ab, was für eine allgemeine Beleuchtung störend ist.
                          Besonders verrückt ist meiner Meinung nach RGB mit Schattennut, da wird meist einfach der ganze Raum knallbunt ohne das man Unterschiede merkt. Das mag aber an der Physiologie des Auges liegen, vielleicht weiß willisurf da mehr

                          Kommentar


                            #28
                            hast du eine bestimmte Vorliebe für die Beleuchtung von Wohnräumen?

                            Ich muss gestehen ich mag meine uralten Büroleuchten nach wie vor. Das sind leicht abgehängte Leuchtstoffleuchten, die den Arbeitsplatz beleuchten, aber nach oben hin auch eine Öffnung haben, so dass die Decke auch Licht abbekommt und eine aus meiner Sicht sehr gute Lichtstimmung erzeugt. Einziger Nachteil ... die Umrüstung auf LED Röhren ist schwierig, da die meistens nicht nach oben leuchten.

                            Genauso finde ich Steh- und Hängeleuchten im Wohnbereich für Akzente eigentlich sehr schön, die lassen sich halt nur leider oft nicht so leicht auf Dali, 24V, etc umbauen und bei den Kosten einer hochwertigen Leuchte ist dann auch die Frage, ob man die Garantie aufgeben will.

                            Wobei ich nicht weiter abschweifen will, es geht um indirekte Beleuchtung.... Danke für deinen Input, ich denke für die Haupträume ist dann bei mir eine Voute geeigneter.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                              Das mag aber an der Physiologie des Auges liegen, vielleicht weiß willisurf da mehr
                              Dazu kann ich nichts mehr beitragen, außer das ich niemals mit RGB einen ganzen Raum beleuchten würde. Dazu gibt es andere Etablissements.

                              Aber auch da wird man lichttechnisch hoffentlich eher mit Akzenten arbeiten.
                              Zuletzt geändert von willisurf; 12.04.2021, 05:17.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                #30
                                Ich würde mit RGB auch nur Akzente setzen wollen es sei denn eines dieser Etablissements bucht mich allerdings tauche ich mit dem 14,4W/m RGB+W(W) Streifen in der Schattennut den ganzen Raum in die vorgegebene Farbe wenn ich ihn aufdrehe. Sehr eklig, sehr sehr eklig


                                livingpure Das kommt auf den Bauherren, das Budget, den Raum, die Ausstattung und die Ansprüche an indirektes Licht mag ich persönlich sehr, aber immer in Kombination mit direkten Quellen. Panels für die Allgemeinbeleuchtung und Spots mag ich ebenfalls. Kommt halt immer drauf an. Können uns dazu aber gerne per PN weiter austauschen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X