Wie wird in der Regel die Verbindung vom Hauptgebäude in ein Nebengebäude realisiert? Unser Bauunternehmer sagte, dass man die Stromkabel einfach durch einen der freien Telekommunikations-Rohre der Mehrsparteneinführung ziehen kann.
Allerdings möchte ich die Parabolantenne am Nebengebäude anstatt auf dem Dach des Hauses installieren, damit man im Wartungsfall einfacher dran kommt. Alleine von dieser gehen dann 4 Koaxialkabel ab, die ins Haus eingeführt werden – zusammen mit Licht, Drehstrom und ggfs. Ethernet wird das Telekommunikationsrohr da vermutlich nicht mehr ausreichen.
Reicht ein normales Leerrohr mit luftdichtem Verschluss, welches parallel zur Mehrsparteneinführung bis in das Nebengebäude gelegt wird, solange beide Enden über dem Boden liegen? Oder muss das Rohr am Übergang zum Beton besonders abgedichtet sein? Hochwasser ist hier nicht zu erwarten :-)
Allerdings möchte ich die Parabolantenne am Nebengebäude anstatt auf dem Dach des Hauses installieren, damit man im Wartungsfall einfacher dran kommt. Alleine von dieser gehen dann 4 Koaxialkabel ab, die ins Haus eingeführt werden – zusammen mit Licht, Drehstrom und ggfs. Ethernet wird das Telekommunikationsrohr da vermutlich nicht mehr ausreichen.
Reicht ein normales Leerrohr mit luftdichtem Verschluss, welches parallel zur Mehrsparteneinführung bis in das Nebengebäude gelegt wird, solange beide Enden über dem Boden liegen? Oder muss das Rohr am Übergang zum Beton besonders abgedichtet sein? Hochwasser ist hier nicht zu erwarten :-)
Kommentar