Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
... 4 Koaxialkabel ... ggfs. Ethernet ... Hochwasser ist hier nicht zu erwarten :-)
Ich hoffe daß Du Dich beim Hochwasser nicht täuscht ...
Glasfaser für's Ethernet wurde schon erwähnt, das kann gut sein, oder halt ein 100BaseT (dazu vorne und hinten einen Switch), und dann das Sat - Töpfchen mit einem (oder 2) SATIP- Server(n) (z.B. Telestar, Triax, etc.) verbinden. Dann kannst Du das Netzwerkkabel für zocken und TV verwenden, bist bei der Plazierung der TV Geräte flexibel und kannst TV auch am phone/tablet/PC schauen.
Ich hoffe daß Du Dich beim Hochwasser nicht täuscht ...
Dazu müsste der Pegel der Hase um 20m anschwellen... dann wäre ein feuchter Fußboden wohl mein geringstes Problem :-) Selbst bei extremen Starkregen sollte das Wasser hier ziemlich schnell abfließen.
Glasfaser für's Ethernet wurde schon erwähnt, das kann gut sein, oder halt ein 100BaseT (dazu vorne und hinten einen Switch), und dann das Sat - Töpfchen mit einem (oder 2) SATIP- Server(n) (z.B. Telestar, Triax, etc.) verbinden. Dann kannst Du das Netzwerkkabel für zocken und TV verwenden, bist bei der Plazierung der TV Geräte flexibel und kannst TV auch am phone/tablet/PC schauen.
Das Sat-Signal schon an der Quelle auf IP umzusetzen ist eigentlich eine ganz gute Idee, denn das wird im Haus eh über TVHeadend und Kodi per Ethernet verteilt.
Das Sat-Signal schon an der Quelle auf IP umzusetzen ist eigentlich eine ganz gute Idee, denn das wird im Haus eh über TVHeadend und Kodi per Ethernet verteilt.
Wenn du in diese Richtung gehst, dann reicht doch wirklich Unicable mit einem Koaxkabel.
Einen externen Sat>IP-Receiver würde ich nicht machen. Ich hatte mal einen hier, gefiel mir gar nicht. Ein Koaxkabel zum Server, dort eine Tuner-Karte rein (z.B. DD Max-S8), TVHeadend drauf und 8 Tuner-Kanäle nutzen. Wir haben das eigentlich als Provisorium so gemacht und das Provisorium ist seit 2 Jahren unschlagbar besser als alles andere.
Überspannungsschutz ist beim Thema Sat grundsätzlich schon einen Gedanken wert, aber wenn dein Gerätehaus so nah am Haus steht, wird die Schüssel wohl kaum exponiert stehen und daher ist die Gefahr eines Blitzschlags IMHO deutlich geringer als bei einer Schüssel auf dem Hausdach.
Zum Thema Unicable muss ich sagen, dass ich da wohl auch "leicht" Out-of-Date war. Ich kannte es aus unserer aktuellen Wohnung, dort hat der Vermieter es aber offenbar mit einer uralten proprietären Lösung umgesetzt. Bei dieser sind die zu empfangenden Kanäle im Verteiler hart kodiert. Das ist richtiger Mist, hat aber offenbar nichts mit modernem Unicable zu tun.
Bei dieser sind die zu empfangenden Kanäle im Verteiler hart kodiert. Das ist richtiger Mist, hat aber offenbar nichts mit modernem Unicable zu tun.
Ja, so ein altes Einkabelsystem hatten wir hier auch mal. Da ist das Prinzip, dass man einen "Quadranten", also eines der klassischen vier Koaxkabel nimmt und dann je nach dem 2-3 Kanäle von einem anderen Frequenzbereich in einen freien Bereich hinein mapped. Das hatte ganz gut funktioniert als alle realistisch gebrauchten analogen Kanäle in HL gesendet wurden. Danach hat man HH genommen und das ganze als "reines Digital-System" verkauft. Jetzt geht das ja quasi nicht mehr, sich auf einen Signalbereich zu beschränken. Das ist Mist, da hast du Recht. Vorteil: Man kann beliebig viele Tuner an das Kabel anschließen.
Nein, Unicable funktioniert so, dass jeder Tuner melden kann welchen Kanal er jetzt braucht und der Unicable-Switch liefert das dann passend aus. Daher gibt der Switch vor, wie viele Tuner gleichzeitig bedient werden können. Meistens 8, manchmal auch bis 32.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar