Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufteilung Verteilerschrank für Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich rede nicht von "zig" sondern da wo es Sinn macht.
    Zitat von Ezeqeel Beitrag anzeigen
    Ich halte das für billiger als zig kleine (unmanaged) 8-Port Switches zu verbauen
    Und was kostet einer? Geschätzt nen Zehner. Da ist die zweite Dose die der Elektriker hinsetzt schon teurer (selbst die reinen Materialkosten der Netzwerkdose schon wenn man nicht die billigen von ebay oder amazon für 5euro grade nimmt) und beim 5. Geräte stehste so oder so doof da. Aber muss man wissen, ich finde es nur Schwachsinn, wenn man ne zusätzliche Dose braucht dann idr dort wo keine ist.

    Zitat von Ezeqeel Beitrag anzeigen
    Gibt es da konkrete Empfehlungen für EVGs?
    Ja aber was nützt dir diese Info wenn sie am Ende nicht zum Spot passen. Das EVG wählt man passend zur Leuchte aus.

    Kommentar


      #47
      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
      Ja aber was nützt dir diese Info wenn sie am Ende nicht zum Spot passen. Das EVG wählt man passend zur Leuchte aus.
      Auf was kommt es an? Als Beispiel hätte ich eine Aufbauleuchte mit 230V, 20W, dimmbar über phasenan- oder abschnitt. An den Stellen gibt es Deckendosen, weil mal Einbaustrahler angedacht waren. Würde sich also anbieten für eine dezentrale Variante.

      Vielen Dank schon mal!

      Kommentar


        #48
        Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
        Wenn du Phoenix PTI planst, plane auch Platz für Klemmen, die nicht an der Sammelschiene hängen. Bei mir ist das der Durchlauferhitzer, der Herd, Spülmaschine und Kühlschrank.
        Anfängerfrage: Weshalb hängen die nicht an der Sammelschiene?

        Kommentar


          #49
          Eigener FI, und somit eigener N. Aber da Du die Frage stellst wirst ja wohl nicht selbst Hand da anlegen wollen oder?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #50
            Für mich war aus dem Beitrag nicht klar, dass die über andere RCBs laufen, ansonsten ist das klar. Dachte es wäre eine allgemeine Aussage, dass solche Geräte nicht über eine Sammelschiene laufen dürfen/sollten.

            Kommentar


              #51
              Separate FIs ist eine Sache, das hat dann aber nichts mit der Einspeiseklemme als Endblock zu tun. Das größere Problem sind der Herd und der DEH: die 4mm2 bzw 6mm2 Klemmen passen nicht in eine Reihe mit den 2,5mm2.

              Kommentar


                #52
                Bei Wago schon :P

                2003er und 2005er sind zwar nicht konturengleich, aber können in einem Sammelschienenblock gemischt werden.

                Kommentar


                  #53
                  Ich bin ehrlich, es kann auch sein das das bei Phoenix klappt und ich mich einfach blöd angestellt habe... ich finde es nämlich komisch bzw Unpraktisch das 2,5mm2 und 4mm2 nicht nebeneinander passen.

                  Das Wago Installationsklemmen Sortiment finde ich übrigens an ein paar Punkten interessanter. Aber nachdem ich seit Jahren Phoenix benutze kenne ich mich in dem Sortiment entsprechend aus ...

                  Kommentar


                    #54
                    Bist Du da sicher? Mit einem entsprechenden Abschlussdeckel kann man m.E. ohne Probleme neben eine PTI 2,5-PE/L/NT eine PTI 4-PE/L/NT setzen. N-Sammelschiene geht dann durch und mit den richtigen Deckeln meckert auch CLIP Project nicht. In die PTI 4 geht 6 mm2 starr oder flexibel ohne Aderendhülse (mit nur 4 mm2).

                    Kommentar


                      #55
                      Mal abgesehen davon, dass Clip Project die N Einspeiseklemme nicht drin hat (meines jedenfalls nicht und Onlineupdate geht nicht) und ich die Sammelschiene nicht hinzugefügt bekomme, meckert das Tool bei der Überprüfung nicht. Jut, hätte ich Platz sparen können

                      Kommentar


                        #56
                        Einseitig geht es ohne Deckel, auf der anderen Seite muss natürlich ein Deckel für die PTI 4 dazwischen.
                        N-Schiene passt natürlich bei beiden.
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 2 photos.

                        Kommentar


                          #57
                          Auch keine Abdeckungen der Sammelschiene an den Enden. Ich möchte mich hiermit gbglace's Frage an die Phoenix-Jünger anschließen:

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Ich habe mal noch eine Frage zu den "normalen" Abgangsklemmen. Da sind ja die Installationsetagenklemmen mit der N-Sammelschiene verwendet. Dazu die passende neue N-Einspeiseklemme die auch als N-Sammelschienenträger nutzbar ist. Am anderen Ende sind aber nur die Auflageböcke verwendet, die sind aber doch nicht als Endklemme für die N-Sammelschiene gedacht sondern eigentlich nur als Unterstützung sofern der Klemmenblock die 20cm übersteigt. Ich orientiere mich hier mal an dem Bild von der Phönix-Seite. Die Auflageböcke haben ja keinen seitlichen Berührungsschutz der N-Sammelschiene.

                          Kommentar


                            #58
                            Außer den PTI 16-NLS-FI (und der Variante ohne Klemme davon) kenne ich da auch nichts.
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 5 photos.
                            Zuletzt geändert von EinBjoern; 03.12.2018, 12:47.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                              Mal abgesehen davon, dass Clip Project die N Einspeiseklemme nicht drin hat (meines jedenfalls nicht und Onlineupdate geht nicht) und ich die Sammelschiene nicht hinzugefügt bekomme, meckert das Tool bei der Überprüfung nicht. Jut, hätte ich Platz sparen können
                              Bei mir im Beispiel habe ich die PTN6 genommen, die Sammelschiene war auch kein Problem nachdem ich rausgefunden habe wo ich die finde.

                              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                              Ich bin ehrlich, es kann auch sein das das bei Phoenix klappt und ich mich einfach blöd angestellt habe... ich finde es nämlich komisch bzw Unpraktisch das 2,5mm2 und 4mm2 nicht nebeneinander passen.
                              Für bis zu 4mm² reichen doch die Phoenix 3213946 PTI 2,5 aus, da braucht man doch keine anderen Klemmen und kann bei einer Sorte bleiben.
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.

                              Kommentar


                                #60
                                Ich habe meine Schludrigkeit bereits eingeräumt es ist richtig, der Herd hätte in die 2,5er gepasst und der DEH in die 4er. Hätte Platz gespart.

                                Wo finde ich in Clip Project die Cu Schiene? Ich hatte sie einmal gefunden ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X