Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Nachdem ich jetzt mehrfach auf diesen Switch als Empfehlung gestoßen bin, hätte ich noch eine Nachfrage:
Wenn ich das der Spezi des Switches aber recht entnehmen kann, so kann dieser kein PoE, richtig?
Die Stromversorgung des Modells mit acht Anschlüssen kann optional über einen vorgelagerten PoE-Switch (Power over Ethernet) erfolgen.
Bedeutet nur, dass der 8Port Switch selbst über PoE betrieben werden kann wenn ich das recht verstehe.
So wie ich das sehe können erst die HP V1905er Serie PoE.
Nutzt jemand PoE und kann mir einen Switch empfehlen?
Ich hatte einen PoE Switch im Kämmerlein hängen, aber der hat einen solchen Radau veranstaltet, dass er jetzt im Keller liegt (und der war nicht billig)
Der war für VoIP Telefone gedacht.
Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Hallo,
Sachen gibt es. Noch nie von einem PoE Injektor gehört und hätte demnach auch nicht danach gesucht. Ich gehe - zukünftig - von ca. 2-3 PoEs aus:
- primärer Grund: Mobotix T24 Türklingel (mit Kamera)
- 1 max. 2 IP Kameras
Ich bräuchte dann aber Pro PoE Verbraucher ein Injektor, richtig?
Da muss man mal einfache durchrechnen bis wann sich das lohnt.
So wie ich das sehe, kann man die Mehrkosten bei grob 150 Euro
für einen PoE Switch ansetzen. Da würde sich das bei meinen max
3 Geräten schon lohnen. Danke für die Info.
Ich hatte einen PoE Switch im Kämmerlein hängen, aber der hat einen solchen Radau veranstaltet, dass er jetzt im Keller liegt (und der war nicht billig)
Der war für VoIP Telefone gedacht.
Danke für die Info. Da ich eh im Keller den Technik-Raum habe, wäre
die Geräuschentwicklung kein Problem.
Will aber natürlich auch keinen teuren Ferrari im Keller haben, wenn
ein Fahrrad für mein EFH eigentlich reicht, daher werde ich wohl
einen Switch holen der unmanaged und ohne PoE ist wie der ProCurve
und bei Bedarf mit Injektoren aufrüsten.
Es ist schon schwierig zu definieren, was man wirklich benötigt, wenn
man es noch nie in der Praxis hatte, aber ich denke, die meisten
Features sind im EFH wirklich oversized und ich werde sie
nie benutzen (Trunking, Port-Mirroring usw.), aber wer weiß...
Auf der anderen Seite heißt es doch so schön: Haben wir so viel Geld das wir günstig kaufen können? Sprich: Nachher kauft man doppelt :-(
Es scheinen aber etliche hier mit dem ProCurve zufrieden zu sein,
das ist doch schonmal eine gute Info.
Hallo, habe mich hier auch schlau gemacht, was haltet ihr von dem TP-Link TL-SG3424 leistungsaufnahme:18W oder dem Netgear ProSafe JGS524E . Die Leistungsaufnahme für das Gerät beträgt 16,6 W
Beide haben 24 Ports, vlan, Port mirroring, ...
Der hp verbraucht laut sec leider fast Doppelt so viel.
Der hp verbraucht laut sec leider fast Doppelt so viel.
Hoi Alex
Maximale Nutzleistung: 30 W heisst aber nix.
Meiner braucht auch nur so um die 15W. Man kann auch die LED's abschalten
dann ist es noch ein bischen weniger.
Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar