Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zuleitung zu Türsprechanlage: Welches Kabel vorab verlegen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zuleitung zu Türsprechanlage: Welches Kabel vorab verlegen?

    Hallo Experten,


    bisher tut an unserem Haus noch eine billige Funk-Tür-Klingel ihren Dienst. In eine "richtige" Türstation werden wir dann investieren, wenn die Planungen für den Eingangsbereich soweit sind.

    Nun wollte ich die (Holz-Ständer-)Wand im Treppenhaus schließen (Dämmung rein, beplanken, Rigips, schön machen), in welcher das Leerrohr zur Türstation läuft und musst mit Erschrecken feststellen, dass das Leerrohr, welches meinen Verteilerkasten mit dem Wandauslass für die Türstation verbindet, gebrochen ist. Ich habe sofort einen Ziehdraht in das Leerrohr eingezogen, um zumindest schon mal "Inhalt" im Leerrohr zu haben, an welchem ich das letzteneendes benötigte Kabel für die Türstation einziehen kann.
    Ich wäre aber etwas beruhigter, wenn ich vor dem Schließen der Wand in das Leerrohr das eigentlich benötigte Kabel fertig einziehen könnte.

    Deswegen die Frage:
    Welches Kabel wird für eine Türstation benötigt?
    Gibt es ein Kabel, welches ich schon mal einziehen kann, mit welchen ich auf die gängigsten Anforderungen an die Türststation vorbereitet bin?

    Als Türstation kommt entweder eine "normale" Gegensprechanlage oder aber evtl. auch eine mit Kamerabild in Frage.


    Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung und Grüße,
    Jürgen


    #2
    Cat. 7 und 4x2x0,8 habe ich als Vorbereitung gelegt.
    Das wurde hier in einem anderen Thread so empfohlen.

    Kommentar


      #3
      Kann ich so bestätigen. Mit den beiden Kabeln kannst du eigentlich alles realisieren, was derzeit so state-of-the-art ist.

      Kommentar


        #4
        Wozu denn beide? Das wären dann ja 8 Adernpaare, die an der Klingel ankommen. Ich hab jetzt nur ein Cat.7 vorgesehen, dass ich dann ganz normal ins Patchpanel lege und dort über einen selbstgecrimpten Stecker mit einem Binäreingang verbinde.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
          Wozu denn beide? Das wären dann ja 8 Adernpaare, die an der Klingel ankommen. Ich hab jetzt nur ein Cat.7 vorgesehen, dass ich dann ganz normal ins Patchpanel lege und dort über einen selbstgecrimpten Stecker mit einem Binäreingang verbinde.
          Vielleicht möchtest du auch mal Netzwerk plus eine zusätzliche nicht-IP-Funktion verdrahten. Ich würde da nicht am Kabel sparen, sondern flexibel bleiben.

          Kommentar


            #6
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Vielleicht möchtest du auch mal Netzwerk plus eine zusätzliche nicht-IP-Funktion verdrahten. Ich würde da nicht am Kabel sparen, sondern flexibel bleiben.
            Eigentlich will ich grundsätzlich kein Netzwerk oder KNX außerhalb der Gebäudehülle haben ;-) Aber wenn das mal eintreten sollte, 2 Adernpaare reichen für 100MBit/s, bleiben noch 2 für die Klingeln.

            Trotzdem würde ich dann einfach 2xCAT.7 legen, wenn das eh vorhanden ist.
            Zuletzt geändert von Cybso; 20.11.2018, 11:04.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
              Aber wenn das mal eintreten sollte, 2 Adernpaare reichen für 100MBit/s, bleiben noch 2 für die Klingel.
              Theoretisch ja, aber so üppig ist die Entkopplung und Isolation zwischen den Adernpaaren eines CAT-Kabels auch nicht.
              Ich würde einmal CAT und einmal 4x2x0,8 legen. Letzteres wegen des höheren Querschnitts, anstatt eines zweiten CAT.

              Kommentar


                #8
                Was ich verlegt habe: CAT7 simplex, 4x2x0,8, KNX, NYM 5x1,5
                Was ich aktuell brauche: CAT7 duplex, 4x2x0,8

                Ich habe in meinem Briefkasten / der Türstation ein SIP-Lautsprecher mit Mikro für die Audio-Kommunikation (1. CAT7), eine Videokamera (2. CAT7), eine 12Volt-Versorgung für die LED-Beleuchtung (1 Adernpaar vom 4x2x0,8) sowie die ekey-Ansteuerung (zwei weitere Adernpaare vom 4x2x0,8).

                Lautsprecher/Mikro und Kamera sind PoE-Geräte. Da ich nur ein CAT7-Kabel habe, habe ich die vier Adernpaare in 2 mal 2 aufgeteilt und so beide Geräte angeschlossen und mit PoE-Injektoren versorgt. Funktioniert zwar, schöner wäre ein Duplex-Kabel gewesen.

                Das KNX brauche ich evtl. noch später mal, das NYM war wahrscheinlich umsonst.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,


                  zunächst muss ich anmerken, dass ich mich wohl nicht präzise genug ausgedrückt hatte (wenn ich meinen Text im Nachhinein nochmal betrachte), denn es geht mir ganz speziell um das benötigte Kabel zwischen Tür-Innenstation (also dem Teil, den man als Bewohner bedient wenn es an der Tür geklingelt hat) und Verteiler (denn irgendwo dort werde ich - hoffentlich - die "Intelligenz" der Türstation (also das "Steuergerät") installieren).

                  Vielen Dank an wunderkind jaydee73 Cybso Gast1961 Steilhanggaertner für Eure Antworten.

                  Die Schnittmenge aller Antworten ist CATx-Kabel und 4x2x0,8. Ich denke, diese beiden Kabel werde ich nun verlegen in der Hoffnung, dass ich damit für alle "Standard-Anforderungen" an die Innenstation gerüstet bin.

                  Das Leerrohr zur Innenstation kommt eh direkt vom Verteiler. Es ist deswegen unwahrscheinlich, dass ich zwischen Verteiler und Innenstation KNX und 230V brauche. Das wird - wenn überhaupt - dann wohl eher zwischen Verteiler und Tür-(Außen-)Station benötigt - und dort liegen genügend große Leerrohre mit wenig Biegungen die hoffentlich alle noch heile sind.

                  Nochmals vielen Dank für Eure Unterstützung.


                  Ciao, Jürgen

                  Kommentar


                    #10
                    Beschäftige Dich mit einem möglichen Motorschloss und lege die dafür benötigten Kabel auch gleich noch mit.

                    Kommentar


                      #11
                      Und im Falle eines Neubaus: stelle sicher, dass das Kabel auch gleich an der Tür angeschlossen wird.
                      Damit es dir nicht so geht wie es mir erging:
                      Hatte zwar eine Leitung fürs Motorschloss zur Tür gelegt, doch Anfangs nur eine Funkklingel.
                      Als ich dann nach Jahren eine 2n Verso mit Türöffner installieren wollte, kam bei am Schloss kein Signal an.
                      Die Leitung verlor sich von der Tür kommend im Nirvana, ebenso vom Technikraum her.
                      Offenbar wurde nicht gleich angeschlossen und der Gipser hat halt alles schön zugegipst...

                      Kommentar


                        #12
                        Nur zur Vollständigkeit halber: das Kabel für das Motorschloss sollte idealerweise nicht von außen zugänglich sein, also bitte nicht das Klingelkabel dafür mitverwenden ;-)

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          ich würde mich mal diesem Thread anschließen, weil ich ein durchaus ähnliches Problem habe.

                          Ich würde gerne eine Doorbird 2101KV (mit Codetastatur) als Außenstation verwenden. Die Anlage ist soweit mit allem handelsüblichen Anschlüssen (2x herkömmlicher Türöffner, 1x Türgong) und Kompatibilitäten ausgestattet. An der Außenstation habe ich ein Duplex Cat7, KNX sowie 3x1,5 (das sollte vermutlich reichen, nachlegen noch möglich) verlegt. Weiterhin geht noch ein Kabel vom herkömmlichen Türöffner in meinen Schaltschrank. Garagentor sollte auch einmal KNX bekommen, oder?

                          Im Schaltschrank steht ein MDT Schaltaktor (teilweise belegt) zur Verfügung. Hätte auch einen eibPort und das BabTec AppModul.

                          Ich möchte mit der Anlage meine Türe öffnen und das Garagentor öffnen, sowie ein Licht anmachen.

                          Im Haus möchte ich natürlich mit einem MDT Taster auch beides öffnen können.

                          Was brauche ich dafür jetzt noch oder reichen die vorhandenen Komponenten sowie Kabel schon aus?


                          Besten Dank im Voraus!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X